EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
final whistle whistle blow end of game referee's whistle signal
صافرة النهاية صفارة الحكم نهاية المباراة صفارة الحكم إشارة
silbato final silbato fin del juego silbato del árbitro señal
سوت پایان سوت داور پایان بازی سوت داور سیگنال
coup de sifflet final sifflet fin du match sifflet de l'arbitre signal
अंतिम सीटी सीटी बजाना खेल का अंत रेफरी की सीटी संकेत
fischio finale fischio termine della partita fischio dell'arbitro segno
終了のホイッスル ホイッスル 試合終了 審判のホイッスル 信号
końcowy gwizdek gwizdek koniec gry gwizdek sędziego sygnał
apito final apito fim do jogo apito do árbitro sinal
fluier final fluier finalul jocului fluierul arbitru semnal
финальный свисток свисток конец игры свисток судьи сигнал
son düdüğü düdük oyun sonu hakem düdüğü sinyal
фінальний свисток свисток кінець гри свисток арбітра сигнал
终场哨声 哨声 比赛结束 裁判哨声 信号

der  Abpfiff
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌpfɪf/

📣 Was genau bedeutet "der Abpfiff"?

Der Abpfiff (maskulin, Artikel: der) bezeichnet das akustische Signal, meist ein Pfiff mit einer Trillerpfeife, das das offizielle Ende eines Spiels, insbesondere im Sport (wie Fußball ⚽, Handball handball, Eishockey 🏒), anzeigt. Es signalisiert, dass die Spielzeit abgelaufen ist und das Spiel beendet wird.

Es gibt nur diese eine Hauptbedeutung für der Abpfiff. Verwechslungen sind unwahrscheinlich, da das Wort sehr spezifisch im Sportkontext verwendet wird.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Abpfiff

Das Wort "Abpfiff" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAbpfiff
GenitivdesAbpfiff(e)s
DativdemAbpfiff(e)
AkkusativdenAbpfiff
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbpfiffe
GenitivderAbpfiffe
DativdenAbpfiffen
AkkusativdieAbpfiffe

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Schiedsrichter wartete auf den richtigen Moment für den Abpfiff.
  2. Nach dem Abpfiff stürmten die Fans auf das Spielfeld.
  3. Die Spieler waren erleichtert, als sie endlich den Abpfiff hörten.
  4. Die Fans feierten bis lange nach dem Abpfiff.

✅ Kontext und Verwendung: Wann sagt man "Abpfiff"?

Der Begriff Abpfiff wird fast ausschließlich im Kontext von Sportarten verwendet, bei denen ein Spiel durch einen Pfiff eines Schiedsrichters oder Zeitnehmers beendet wird.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkhilfe: Stell dir vor, der Schiedsrichter (maskulin!) gibt den Abpfiff. Der Artikel passt zum (meist männlichen) Schiedsrichter.

Bedeutungs-Merkhilfe: "Ab-" bedeutet oft "Ende" oder "weg". Der "Pfiff" ist das Signal. Also: Der Pfiff, der das Spiel "ab"schließt -> Abpfiff.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Das Gegenteil (Antonyme)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

  • Pfiffig: Adjektiv, bedeutet clever oder schlau, hat nichts mit dem Pfiff zu tun.
  • Anpfiff (als Zurechtweisung): Umgangssprachlich kann "jemandem einen Anpfiff geben" bedeuten, jemanden zu tadeln. Hat nichts mit dem Spielsignal zu tun.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Schiedsrichter beim Fußball immer eine Pfeife dabei?
Damit er nach dem Abpfiff nach Hause pfeifen kann! 😉

🎤 Gedicht zum Abpfiff

Die Spannung steigt, die Zeit verrinnt,
Ein letzter Pass, der Ball gewinnt?
Der Schiri schaut, die Uhr im Blick,
Ein schriller Ton, zurück, zurück!
Es ist vorbei, das Spiel ist aus,
Der Abpfiff hallt durchs Stadionhaus.

❓ Kleines Rätsel

Ich töne laut am Spielfeldrand,
Beende Kampf mit starker Hand (des Schiris).
Mal bring ich Jubel, mal auch Frust,
Bin das Signal, das jeder hören muss.

Was bin ich? ... Der Abpfiff

🧩 Noch mehr Wissenswertes

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abpfiff?

Das Wort "Abpfiff" ist maskulin, daher heißt es immer der Abpfiff. Es bezeichnet das Signal zum Ende eines Spiels, hauptsächlich im Sport.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?