der
Spielbeginn
🎯 Was genau ist der Spielbeginn?
Der Spielbeginn (maskulin) bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Spiel, ein Wettkampf oder eine Partie offiziell anfängt. Es ist der Startschuss für die Aktion, sei es im Sport, bei Brettspielen oder Videospielen.
🧐 Grammatik: Der Spielbeginn im Detail
Das Substantiv 'Spielbeginn' ist maskulin. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze
- Der Spielbeginn verzögert sich wegen des Regens.
- Wir warten gespannt auf den Spielbeginn.
- Der Schiedsrichter pfiff pünktlich zum Spielbeginn.
- Die Spielbeginne der verschiedenen Partien wurden gestaffelt.
💡 So wird 'Spielbeginn' verwendet
Der Begriff Spielbeginn wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, in denen ein klar definierter Anfang eines Spiels existiert:
- Sport: Fußball, Basketball, Tennis etc. (z.B. „Der Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.“)
- Brett- und Kartenspiele: (z.B. „Lasst uns die Regeln vor Spielbeginn klären.“)
- Videospiele: Oft der Moment, in dem das eigentliche Gameplay startet.
- Theater/Performance: Seltener, hier eher „Vorstellungsbeginn“ oder „Anfang“.
Es ist ein formellerer Begriff als einfach „Anfang“ oder „Start“, wenn es speziell um ein Spiel geht. Verwechslungen sind unwahrscheinlich, da die Bedeutung sehr spezifisch ist.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an der Anpfiff oder der Startschuss – beide sind männlich und markieren den Spielbeginn.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist zusammengesetzt: Spiel + Beginn. Es bedeutet wörtlich den Beginn des Spiels. Ganz einfach!
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteil):
- Das Spielende: Der Zeitpunkt, an dem das Spiel vorbei ist.
- Der Schlusspfiff: (Speziell bei Sportarten)
- Der Abpfiff: (Speziell bei Sportarten)
⚠️ Achtung: Obwohl 'Start' ein Synonym sein kann, ist 'Spielbeginn' spezifischer für Spiele und Wettkämpfe.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum kommen Schnecken immer zu spät zum Spielbeginn?
Weil sie auf dem Weg zum Stadion immer auf der Kriechspur sind!
📜 Gedicht zum Spielbeginn
Die Spannung steigt, die Luft vibriert,
Ein jeder auf den Startschuss giert.
Der Schiri schaut auf seine Uhr,
Noch eine Sekunde nur.
Dann endlich ist es nun so weit,
Der Spielbeginn - für Kampf bereit!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin der Start, doch kein Motor.
Ich läute ein, was kommt hervor?
Ob Ball, ob Karte, digital,
Ich starte es, zum ersten Mal.
Was bin ich? (Die Antwort: Der Spielbeginn)
🧩 Zusätzliche Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Spielbeginn' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Interessanterweise bestimmt das zweite Wort ('Beginn') das Geschlecht des zusammengesetzten Wortes, daher 'der Spielbeginn'.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielbeginn?
Das Wort 'Spielbeginn' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Spielbeginn. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Spiel oder Wettkampf anfängt.