EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
start of game game start beginning
بداية اللعبة بدء اللعب البداية
inicio del juego comienzo principio
شروع بازی آغاز ابتدا
début du jeu début commencement
खेल की शुरुआत प्रारंभ शुरुआत
inizio del gioco inizio cominciamento
ゲーム開始 開始 始まり
początek gry start rozpoczęcie
início do jogo início começo
începutul jocului start început
начало игры старт начало
oyun başlangıcı başlangıç başlama
початок гри старт початок
游戏开始 开局 开始

der  Spielbeginn
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpiːlˌbɪnɡɪn/

🎯 Was genau ist der Spielbeginn?

Der Spielbeginn (maskulin) bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Spiel, ein Wettkampf oder eine Partie offiziell anfängt. Es ist der Startschuss für die Aktion, sei es im Sport, bei Brettspielen oder Videospielen.

  • Es gibt nur diesen einen Artikel: der Spielbeginn.
  • Es bezieht sich immer auf den zeitlichen Anfang eines Spielereignisses.

🧐 Grammatik: Der Spielbeginn im Detail

Das Substantiv 'Spielbeginn' ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSpielbeginn
GenitivdesSpielbeginns / Spielbeginnes
DativdemSpielbeginn / Spielbeginne
AkkusativdenSpielbeginn
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSpielbeginne
GenitivderSpielbeginne
DativdenSpielbeginnen
AkkusativdieSpielbeginne

Hinweis: Der Plural 'die Spielbeginne' wird seltener verwendet, da man oft von einem spezifischen Spielbeginn spricht.

Beispielsätze

  1. Der Spielbeginn verzögert sich wegen des Regens.
  2. Wir warten gespannt auf den Spielbeginn.
  3. Der Schiedsrichter pfiff pünktlich zum Spielbeginn.
  4. Die Spielbeginne der verschiedenen Partien wurden gestaffelt.

💡 So wird 'Spielbeginn' verwendet

Der Begriff Spielbeginn wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, in denen ein klar definierter Anfang eines Spiels existiert:

Es ist ein formellerer Begriff als einfach „Anfang“ oder „Start“, wenn es speziell um ein Spiel geht. Verwechslungen sind unwahrscheinlich, da die Bedeutung sehr spezifisch ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Anpfiff oder der Startschuss – beide sind männlich und markieren den Spielbeginn.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist zusammengesetzt: Spiel + Beginn. Es bedeutet wörtlich den Beginn des Spiels. Ganz einfach!

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Achtung: Obwohl 'Start' ein Synonym sein kann, ist 'Spielbeginn' spezifischer für Spiele und Wettkämpfe.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum kommen Schnecken immer zu spät zum Spielbeginn?

Weil sie auf dem Weg zum Stadion immer auf der Kriechspur sind!

📜 Gedicht zum Spielbeginn

Die Spannung steigt, die Luft vibriert,
Ein jeder auf den Startschuss giert.
Der Schiri schaut auf seine Uhr,
Noch eine Sekunde nur.
Dann endlich ist es nun so weit,
Der Spielbeginn - für Kampf bereit!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin der Start, doch kein Motor.
Ich läute ein, was kommt hervor?
Ob Ball, ob Karte, digital,
Ich starte es, zum ersten Mal.

Was bin ich? (Die Antwort: Der Spielbeginn)

🧩 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Spielbeginn' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Das Spiel: (Substantiv, Neutrum) - game, play
  • Der Beginn: (Substantiv, Maskulin) - start, beginning

Interessanterweise bestimmt das zweite Wort ('Beginn') das Geschlecht des zusammengesetzten Wortes, daher 'der Spielbeginn'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielbeginn?

Das Wort 'Spielbeginn' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Spielbeginn. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Spiel oder Wettkampf anfängt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?