das
Vorjahresergebnis
📈 Was genau ist das Vorjahresergebnis?
Das Wort das Vorjahresergebnis bezeichnet das Resultat, den Erfolg oder den finanziellen Abschluss des unmittelbar vorausgegangenen Jahres. Es wird häufig im wirtschaftlichen Kontext verwendet, um die Leistung eines Unternehmens oder einer Organisation im Vergleich zum Vorjahr zu bewerten.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum) aus:
- Vor-: Präfix, das 'früher' oder 'davor' anzeigt
- Jahr: Zeitraum von 12 Monaten
- -es-: Fugenlaut zur besseren Aussprache
- Ergebnis: Resultat, Ausgang, Erfolg
Der Artikel ist das, da das Grundwort "Ergebnis" sächlich ist (das Ergebnis).
🔬 Grammatik unter der Lupe: das Vorjahresergebnis
Das Substantiv "Vorjahresergebnis" ist sächlich. Es wird wie folgt dekliniert:
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das | Vorjahresergebnis |
Genitiv (Wessen?) | des | Vorjahresergebnisses |
Dativ (Wem?) | dem | Vorjahresergebnis |
Akkusativ (Wen/Was?) | das | Vorjahresergebnis |
Deklination Plural
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Vorjahresergebnisse |
Genitiv | der | Vorjahresergebnisse |
Dativ | den | Vorjahresergebnissen |
Akkusativ | die | Vorjahresergebnisse |
Beispielsätze
- Das Unternehmen konnte das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen.
- Die Analyse des Vorjahresergebnisses zeigte Schwachstellen auf.
- Wir verglichen die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahresergebnis.
- Der Vorstand präsentierte das Vorjahresergebnis auf der Hauptversammlung.
- Die Vorjahresergebnisse mehrerer Abteilungen wurden konsolidiert.
📊 Wo und wie wird es verwendet?
Das Vorjahresergebnis ist ein fester Begriff im Wirtschafts- und Finanzwesen.
- Kontext: Man findet es typischerweise in Geschäftsberichten, Finanzanalysen, Pressemitteilungen von Unternehmen, WirtschaftsNachrichten und bei Budgetplanungen.
- Zweck: Es dient als wichtiger Vergleichswert (Benchmark), um die Entwicklung von Umsatz, Gewinn, Kosten oder anderen Kennzahlen über die Zeit zu beurteilen. Ein Vergleich mit dem Vorjahresergebnis hilft, Trends zu erkennen, Erfolge zu messen oder Probleme zu identifizieren.
- Abgrenzung: Es ist spezifischer als "Vorjahreszahlen", da "Ergebnis" oft den Gewinn oder Verlust impliziert, während "Zahlen" allgemeiner sein können (z.B. auch Umsatz, Mitarbeiterzahl).
Beispielhafte Formulierungen:
💡 Eselsbrücken für das Vorjahresergebnis
Für den Artikel (das): Denk an das Grundwort: Es ist das Ergebnis. Das Ergebnis vom Vorjahr ist also auch das Vorjahresergebnis.
Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Vor + Jahr + Ergebnis. Es ist ganz logisch das Ergebnis vom Jahr davor!
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Vorjahresresultat (das): Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Ergebnis des Vorjahres (das): Umschreibung, etwas länger.
- Vergleichszahlen des Vorjahres (die): Breiter gefasst, nicht nur das Endergebnis.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Vorjahresumsatz" (nur Einnahmen) oder "Vorjahresgewinn" (spezifischer als Ergebnis, das auch Verlust sein kann).
😂 Ein kleiner Finanzwitz
Fragt der Chef den Buchhalter: "Wie steht's denn um unser Vorjahresergebnis im Vergleich zum aktuellen Quartal?"
Antwortet der Buchhalter trocken: "Chef, das Vorjahresergebnis sieht inzwischen richtig nostalgisch gut aus!"
📜 Reime aus der Bilanz
Das Jahr ging rum, die Zahlen klar,
wie lief es denn, wie wunderbar?
Man schaut zurück, ganz ohne Scherz,
auf das Vorjahresergebnis, das schlägt das Herz.
Mal höher, mal tiefer, ein stetes Spiel,
doch der Vergleich, der zeigt so viel.
❓ Kleines Wirtschaftsrätsel
Ich zeige dir schwarz auf weiß,
ob letztes Jahr brachte Ehr' und Preis.
Unternehmen schauen auf mich genau,
war's ein Erfolg oder eher mau?
Was bin ich?
Lösung: das Vorjahresergebnis
🧩 Wortbausteine & Mehr
Wortzusammensetzung (Komposition):
- Vor-: Ein Präfix, das eine zeitliche Abfolge ('davor') oder räumliche Position ('vorne') angeben kann. Hier zeitlich.
- Jahr (das): Eine Zeiteinheit.
- -es-: Ein sogenanntes Fugenelement, das oft zwischen zwei Wortteilen steht, um die Aussprache zu erleichtern oder aus historischen Gründen. Es verbindet hier "Jahr" und "Ergebnis".
- Ergebnis (das): Das Resultat oder der Ausgang einer Handlung, Berechnung oder Entwicklung.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Das Ergebnis des vorherigen Jahres.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorjahresergebnis?
Das Wort 'Vorjahresergebnis' ist sächlich, der korrekte Artikel ist also das Vorjahresergebnis. Es bezeichnet das Resultat oder den Erfolg (z.B. finanziell) des vergangenen Jahres, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext.