EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
previous year last year
السنة السابقة العام الماضي
año anterior año pasado
سال گذشته سال قبل
année précédente année dernière
पिछला वर्ष गत वर्ष
anno precedente anno scorso
前年 昨年
poprzedni rok zeszły rok
ano anterior ano passado
anul precedent anul trecut
прошлый год предыдущий год
geçen yıl önceki yıl
попередній рік минулого року
上一年 去年

das  Vorjahr
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌjaːɐ̯/

🗓️ Was bedeutet "das Vorjahr"?

Das Wort das Vorjahr (Neutrum) bezeichnet das Jahr, das unmittelbar vor dem aktuellen oder einem betrachteten Jahr liegt. Es ist ein gängiger Begriff, um zeitliche Vergleiche anzustellen, insbesondere in wirtschaftlichen oder statistischen Kontexten.

Es gibt nur diesen einen Artikel "das" für das Wort "Vorjahr". Es bezieht sich immer auf den Zeitraum der vorhergehenden 12 Monate bzw. das vorherige Kalenderjahr.

🧐 Grammatik von "das Vorjahr" im Detail

"Das Vorjahr" ist ein Substantiv (Nomen) sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird meist im Singular verwendet. Ein Plural ("die Vorjahre") ist grammatikalisch möglich, aber eher selten und bezeichnet dann mehrere vorangegangene Jahre.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "das Vorjahr" (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Vorjahrein Vorjahr
Genitiv (Wessen?)des Vorjahres / Vorjahrseines Vorjahres / Vorjahrs
Dativ (Wem?)dem Vorjahr / Vorjahreeinem Vorjahr / Vorjahre
Akkusativ (Wen/Was?)das Vorjahrein Vorjahr

Anmerkung: Die Genitiv- und Dativformen mit "-e" am Ende (Vorjahres, Vorjahre) sind etwas formeller oder gehobener.

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
  2. Im Vorjahr hatten wir einen strengeren Winter.
  3. Die Daten des Vorjahres wurden analysiert.
  4. Wir konnten die Ergebnisse des Vorjahrs übertreffen.

💡 Wie verwendet man "das Vorjahr"?

"Das Vorjahr" wird hauptsächlich verwendet, um:

  • Zeitliche Vergleiche anzustellen: Besonders häufig in Berichten, Statistiken und Nachrichten, um Entwicklungen über die Zeit darzustellen (z. B. Wirtschaftswachstum, Verkaufszahlen, Wetterdaten).
  • Auf ein vergangenes Jahr Bezug zu nehmen: Wenn man über Ereignisse spricht, die im Jahr vor dem aktuellen oder besprochenen Zeitpunkt stattfanden.

Kontext: Der Begriff ist neutral und wird sowohl in formeller Schriftsprache (Berichte, Analysen) als auch in der Alltagssprache verwendet.

Vergleich:

  • Letztes Jahr: Oft synonym zu "im Vorjahr" gebraucht, klingt etwas informeller.
  • Vergangenes Jahr: Ebenfalls synonym, vielleicht etwas gehobener als "letztes Jahr".

Man sagt typischerweise "im Vorjahr" (Dativ) oder bezieht sich auf etwas "des Vorjahres" (Genitiv).

🧠 Eselsbrücken für "das Vorjahr"

Für den Artikel "das": Denk an das Jahr. "Vorjahr" ist nur eine spezifische Art von Jahr, also behält es den Artikel "das". Das Jahr davor ist das Vorjahr.

Für die Bedeutung: Stell dir eine Zeitlinie vor. Du stehst im aktuellen Jahr. Wohin schaust du, wenn du an das "Vorjahr" denkst? Du schaust zurück, auf das Jahr, das vor dem jetzigen liegt. Vor dem aktuellen Jahr = Vorjahr.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • das vergangene Jahr (neutral, häufig)
  • letztes Jahr (eher informell, sehr häufig)
  • das abgelaufene Jahr (formell, oft in Berichten)

Antonyme (Gegenteile):

  • das Folgejahr (das nächste Jahr nach einem Bezugsjahr)
  • das nächste Jahr (das Jahr nach dem aktuellen)
  • dieses Jahr / das laufende Jahr (das aktuelle Jahr)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Statistiken aus dem Vorjahr manchmal so deprimierend?

Weil sie einem zeigen, wie viel besser man es hätte machen können! 😉

📜 Gedicht über die Zeit

Das Vorjahr zieht vorbei, geschwind,
wie Blätter, die verweht im Wind.
Was war, ist nun Erinnerung,
Bringt Freude oder Mahnung.
Man blickt zurück, vergleicht die Zahl,
ob Wachstum da war, oder Tal.
Das Vorjahr lehrt, was man vollbracht,
fürs neue Jahr gibt's frische Macht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin vergangen, doch präsent in Zahlen,
Man schaut auf mich bei Bilanzen und Wahlen.
Ich liege stets genau zwölf Monate zurück.
Vergleichst du gern? Dann bin ich dein Glück.

Was bin ich?

Lösung: das Vorjahr

🧩 Wort-Zusammensetzung

Das Wort "Vorjahr" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

  • Vor-: Eine Präposition/ein Präfix, das hier "zeitlich davor liegend" bedeutet.
  • Jahr: Das Substantiv "das Jahr".

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: das Jahr, das vor einem anderen (meist dem aktuellen) Jahr liegt. Der Artikel wird vom Grundwort "Jahr" bestimmt, daher das Vorjahr.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorjahr?

Das Wort "Vorjahr" ist immer sächlich, der korrekte Artikel lautet also stets das Vorjahr. Es bezeichnet das Jahr, das unmittelbar vor dem aktuellen oder betrachteten Jahr liegt und wird häufig für Vergleiche genutzt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?