EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
eve day before previous evening
ليلة ليلة قبل مساء سابق
víspera la noche antes anoche anterior
شب قبل شب پیش شب گذشته
veille la veille soir précédent
पूर्वसंध्या पिछली शाम रात पहले
vigilia sera prima sera precedente
前夜 イブ 前日の夜
wigilia przedwieczór wieczór poprzedzający
véspera na véspera antevéspera
ajun ziua înainte seara precedentă
канун вечер накануне предыдущий вечер
arife önceki akşam akşam
напередодні вечір перед попередній вечір
前夕 前夜 前一天晚上

der  Vorabend
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːʁʔaːbn̩t/

🌅 Was bedeutet Vorabend?

Der Vorabend bezeichnet den Abend, der unmittelbar vor einem bestimmten Tag oder Ereignis liegt. Es ist der Abend davor.

Es gibt nur diese eine Bedeutung und nur den Artikel der. ⚠️ Verwechslungen sind selten.

Artikelregeln für der, die und das

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

📚 Grammatik von "Vorabend"

Das Substantiv "Vorabend" ist maskulin und wird stark dekliniert.

Deklination Singular
KasusArtikelSubstantiv
NominativderVorabend
GenitivdesVorabends
DativdemVorabend
AkkusativdenVorabend
Deklination Plural
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieVorabende
GenitivderVorabende
DativdenVorabenden
AkkusativdieVorabende

Beispielsätze

  1. Am Vorabend des Feiertags herrschte große Aufregung.
  2. Wir trafen uns am Vorabend der Konferenz.
  3. Die Stimmung am Vorabend der Prüfung war angespannt.
  4. Viele Familien feiern den Vorabend von Weihnachten gemeinsam.

📅 Wann benutzt man "Vorabend"?

Der Begriff Vorabend wird meist in etwas gehobenerer Sprache oder in spezifischen Kontexten verwendet:

  • Feiertage: der Vorabend von Ostern, der Vorabend von Neujahr (Silvester)
  • Wichtige Ereignisse: am Vorabend der Wahl, am Vorabend der Premiere, der Vorabend des Geburtstags
  • Historische/Figurative Bedeutung: Oft symbolisch für die Zeit unmittelbar vor einem Wendepunkt, z.B. am Vorabend einer neuen Ära, am Vorabend des Krieges.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagt man oft einfacher "am Abend davor" oder nennt den spezifischen Namen (z.B. "Heiligabend" statt "Vorabend von Weihnachten").

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch

"Der Abend vor dem Fest, das ist der Moment, der Spannung wachsen lässt."

(Der Artikel von "Abend" ist der, und das bleibt auch beim "Vorabend" so.)

Bedeutungs-Merkspruch

"Vor dem großen Tag kommt die Nacht - der Vorabend ist schon da, hab Acht!"

("Vor" wie "bevor" + "Abend" = der Abend bevor.)

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme

Antonyme

🚨 Achtung, nicht verwechseln!

  • Vortag: Bezieht sich auf den ganzen Tag davor, nicht nur den Abend.
  • Abend: Bezieht sich auf den aktuellen Abend oder einen beliebigen Abend.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was sagt der Optimist am Vorabend des Weltuntergangs?

Antwort: "Morgen ist auch noch ein Tag... Moment mal!"

📜 Kleines Gedicht zum Vorabend

Am Vorabend still und klar,
liegt Erwartung in der Luft, wunderbar.
Was der Morgen bringen mag,
spürt man schon am End' vom Tag.

❓ Rätselzeit

Ich bin die Nacht, bevor es zählt,
bevor der Festtag Einzug hält.
Bin voller Spannung, leis' und sacht,
die letzte Ruh' vor großer Macht.

Was bin ich?

Lösung: Der Vorabend

🧩 Weitere Informationen zum Vorabend

Wortbildung

Das Wort "Vorabend" ist eine Zusammensetzung (Kompositum) aus:

  • Präposition/Präfix: vor (zeitlich: bevor)
  • Substantiv: der Abend

Der Artikel des Grundwortes ("der Abend") bestimmt den Artikel des Kompositums.

Figurative Bedeutung

Wie erwähnt, wird "Vorabend" oft metaphorisch für die Zeit kurz vor einem einschneidenden Ereignis oder einer neuen Epoche verwendet. Beispiel: "Die Gesellschaft stand am Vorabend großer Veränderungen."

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorabend?

Das Wort "Vorabend" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Vorabend. Es bezeichnet den Abend unmittelbar vor einem bestimmten Tag oder Ereignis.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?