die
Mitarbeiterzahl
📖 Was genau ist die Mitarbeiterzahl?
Die Mitarbeiterzahl bezeichnet die Anzahl der Personen, die in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Abteilung beschäftigt sind. Es ist ein wichtiger Kennwert, um die Größe eines Betriebs zu beschreiben.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- Mitarbeiter (Plural von Mitarbeiter = Angestellter, Kollege)
- Zahl (Nummer, Anzahl)
Es handelt sich um ein feminines Substantiv, daher lautet der Artikel immer die.
Artikelregeln für der, die und das
Zahlen, Kalkulationen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Wenn Verben zu Nomen gemacht werden, entstehen 'das Addieren', 'das Subtrahieren', 'das Multiplizieren', 'das Dividieren'.
🧐 Grammatik: Die Beugung von Mitarbeiterzahl
Das Substantiv „Mitarbeiterzahl“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispiele zur Anwendung
- Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens ist im letzten Jahr gestiegen.
- Der Bericht enthält genaue Angaben zur Mitarbeiterzahl.
- Wir müssen die Mitarbeiterzahlen der verschiedenen Abteilungen vergleichen.
- Mit steigender Mitarbeiterzahl wächst auch die Verantwortung.
🏢 Wann verwendet man die Mitarbeiterzahl?
Der Begriff Mitarbeiterzahl wird hauptsächlich im geschäftlichen und wirtschaftlichen Kontext verwendet:
- Unternehmensberichte: Zur Angabe der Firmengröße in Jahresberichten, Präsentationen oder Pressemitteilungen.
- Statistiken: In wirtschaftlichen Analysen und Vergleichen zwischen Unternehmen oder Branchen.
- Personalwesen (HR): Zur Planung von Ressourcen, Budgetierung und Organisationsentwicklung.
- Förderanträge/Behörden: Oft eine notwendige Angabe bei Anträgen oder Meldungen an Behörden (z.B. für Kurzarbeit, Förderprogramme).
Im Alltag spricht man seltener von der „Mitarbeiterzahl“, sondern eher davon, „wie viele Leute“ irgendwo arbeiten. „Mitarbeiterzahl“ klingt formeller und präziser.
⚠️ Achtung: Manchmal wird zwischen Vollzeitäquivalenten (VZÄ) und der reinen Kopfzahl unterschieden. Die „Mitarbeiterzahl“ kann beides bedeuten, oft ist die Kopfzahl gemeint, wenn nicht anders spezifiziert.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel: Das Grundwort ist „die Zahl“. Zahlen sind feminin im Deutschen. Denk daran: Die Zahl der Mitarbeiter -> die Mitarbeiterzahl.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, du zählst die Mitarbeiter auf einem Firmenfoto. Die Zahl, die du erhältst, ist die Mitarbeiterzahl.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Belegschaftsstärke: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet.
- Personalbestand: Bezieht sich ebenfalls auf die Anzahl der Angestellten.
- Anzahl der Beschäftigten: Eine umschreibende Variante.
- Kopfzahl: Betont die reine Anzahl der Personen, unabhängig von Arbeitsstunden.
Antonyme (Gegenteil)
Direkte Antonyme gibt es nicht, aber Konzepte, die das Gegenteil von „viele Mitarbeiter“ ausdrücken:
- Vakanz / offene Stelle: Bezieht sich auf unbesetzte Positionen.
- Leerstand (fig.): Wenn keine Mitarbeiter vorhanden sind (selten verwendet).
- Personalabbau: Der Prozess der Reduzierung der Mitarbeiterzahl.
🚨 Vorsicht Verwechslung
Manchmal wird „Mitarbeiterzahl“ mit „Umsatz“ oder „Gewinn“ verwechselt, wenn es um die Größe oder den Erfolg eines Unternehmens geht. Die Mitarbeiterzahl ist aber nur ein Indikator für die Größe der Belegschaft.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den neuen Praktikanten: „Können Sie mir schnell die aktuelle Mitarbeiterzahl nennen?“
Der Praktikant zählt kurz durch: „Klar Chef, mit Ihnen oder ohne Sie?“
✍️ Gedicht zur Mitarbeiterzahl
Die Firma wächst, man kann es seh'n,
die Mitarbeiterzahl wird weitergeh'n.
Von zehn auf hundert, welch ein Sprung,
bringt neuen Geist und frischen Schwung.
Doch jede Zahl, ob groß, ob klein,
will gut geführt und wichtig sein.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin eine Ziffer, mal hoch, mal tief,
steh' im Bericht, den der Chef unterschrieb.
Ich sag' dir, wie viele im Hause werkeln,
ob's wenige sind oder gar ganze Kerlen-
und Frauenscharen. Wie nennt man mich?
Ich bin die ...?
(Lösung: Mitarbeiterzahl)
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung (Kompositum):
Das Wort „Mitarbeiterzahl“ ist ein klassisches deutsches Kompositum. Es besteht aus:
- Bestimmungswort: Mitarbeiter (genauer: der Pluralstamm) - Gibt an, wessen Zahl gemeint ist.
- Grundwort: Zahl - Bestimmt das Genus (feminin) und die Grundbedeutung (Anzahl).
Bedeutung als Kennzahl:
Die Mitarbeiterzahl ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl (KPI - Key Performance Indicator). Sie wird zur Analyse von Unternehmensgröße, Wachstum, Produktivität (in Relation zu Umsatz/Gewinn) und Personalstruktur verwendet.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mitarbeiterzahl?
Das Wort "Mitarbeiterzahl" ist feminin, der korrekte Artikel ist also immer die (die Mitarbeiterzahl, der Mitarbeiterzahl, der Mitarbeiterzahl, die Mitarbeiterzahl).