das
Konzil
📜 Was bedeutet "das Konzil"?
Das Konzil (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Versammlung von hochrangigen Vertretern, meistens im kirchlichen Kontext, um wichtige theologische, rechtliche oder disziplinarische Fragen zu beraten und zu entscheiden.
Es handelt sich in der Regel um eine offizielle, oft als ökumenisch (allgemein) oder partikular (regional) eingestufte Versammlung von Bischöfen und anderen kirchlichen Würdenträgern. Berühmte Beispiele sind das Konzil von Nicäa, das Konzil von Trient oder das Zweite Vatikanische Konzil.
⚠️ Achtung: Obwohl es theoretisch auch für weltliche Versammlungen verwendet werden könnte, ist die Bedeutung im Deutschen fast ausschließlich auf kirchliche Versammlungen beschränkt.
📚 Grammatik von "das Konzil" im Detail
"Konzil" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist das.
💡 Hinweis: Beide Pluralformen, "Konzile" und "Konzilien", sind gebräuchlich. "Konzilien" wird oft als etwas gehobener oder traditioneller empfunden, besonders im historischen oder theologischen Kontext.
Beispielsätze
- Das Konzil von Trient hatte weitreichende Folgen für die katholische Kirche.
- Die Beschlüsse des letzten Konzils werden immer noch diskutiert.
- Der Papst berief ein neues Konzil ein.
- Auf dem Konzil wurden wichtige Dogmen festgelegt.
- Die Geschichte der Konzile / Konzilien ist faszinierend.
🗣️ Wie verwendet man "das Konzil"?
Der Begriff "das Konzil" wird hauptsächlich im religiösen und historischen Kontext verwendet, speziell bezogen auf die Christentumsgeschichte. Man spricht vom "Ersten Vatikanischen Konzil", vom "Konzil von Konstanz" usw.
Es ist ein eher formeller und spezifischer Begriff. Im alltäglichen Sprachgebrauch für eine normale Besprechung oder Versammlung würde man eher Worte wie Treffen, Sitzung, Versammlung oder Tagung benutzen.
- Typischer Kontext: Kirchengeschichte, Theologie, Kanonisches Recht.
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit der Rat (z.B. Stadtrat, Aufsichtsrat), was eine beratende oder beschlussfassende Körperschaft in einem weltlichen oder politischen Kontext beschreibt. Die Synode ist oft synonym mit Konzil, kann aber auch regionalere oder spezifischere Kirchenversammlungen bezeichnen.
🧠 Eselsbrücken für "das Konzil"
- Für den Artikel "das": Stell dir vor, ein großes, neutrales (sächliches) Gebäude (das Gebäude) ist der Ort für das Konzil. Oder denk an das Protokoll, das beim Konzil geführt wird.
- Für die Bedeutung "Kirchenversammlung": Denk an Priester, die sich im Kreis (wie ein Zirkel, ähnlich Konzil) versammeln, um zu beraten. Oder: Konferenz über den wahren Willen Gottes -> Konzil.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Synode: Sehr ähnlich, oft austauschbar, manchmal regionaler.
- Die Kirchenversammlung: Eine allgemeinere Beschreibung.
- Das ökumenische Konzil: Betont die Allgemeingültigkeit für die gesamte Kirche.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):
Ein direktes Antonym ist schwierig. Mögliche konzeptuelle Gegensätze:
- Die Einzelmeinung / Das Edikt: Entscheidung durch eine einzelne Autorität statt durch eine Versammlung.
- Die Spaltung / Das Schisma: Ergebnis von Uneinigkeit, Gegenteil der angestrebten Einheit eines Konzils.
- Die lokale Gemeindeversammlung: Eine Versammlung auf niedrigerer Ebene.
Vorsicht Verwechslung:
- Der Konsul: Ein hohes Amt im Römischen Reich. Klingt ähnlich, hat aber nichts damit zu tun.
- Das Konsulat: Eine diplomatische Vertretung.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum dauern Konzilien immer so lange?
Weil zu viele Theologen versuchen, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen – und der ist bekanntlich unendlich teilbar!
📜 Ein Gedicht über das Konzil
Im hohen Saal, bei Kerzenschein,
kommt man zum Konzil fein.
Bischöfe, Priester, weise Herrn,
beraten nah und beraten fern.
Um Glaubensfragen geht der Streit,
für lange Zeit, für lange Zeit.
Das Konzil ringt um Einigkeit,
in ernster Würd und Feierlichkeit.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin eine Versammlung, oft sehr alt,
wo über Glauben und Lehre wird verhandelt, mit Schatt und Gestalt.
Päpste und Bischöfe kommen hierher,
Entscheidungen zu treffen, fällt manchmal schwer.
Mal in Nicäa, mal in Rom,
bestimme ich manchen heiligen Strom.
Mit Artikel "das" steh ich im Buch,
was bin ich wohl? Gib einen Versuch!
Lösung: Das Konzil
➕ Sonstige Informationen
- Etymologie: Das Wort "Konzil" stammt vom lateinischen Wort concilium ab, was „Versammlung“, „Zusammenkunft“ oder „Beratung“ bedeutet.
- Trivia: Das Konzil von Konstanz (1414–1418) war eines der bedeutendsten des Mittelalters. Es beendete das Abendländische Schisma, bei dem zeitweise drei Päpste gleichzeitig amtierten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konzil?
Der korrekte Artikel für Konzil ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum). Beispiel: Das Konzil tagte mehrere Jahre.