EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
consulate embassy mission
قنصلية سفارة بعثة
consulado embajada misión
کنسولگری سفارت ماموریت
consulat ambassade mission
कांसुलेट दूतावास मिशन
consolato ambasciata missione
領事館 大使館 使節団
konsulat ambasada misja
consulado embaixada missão
consulat ambasadă misiune
консульство посольство миссия
konsolosluk elçilik görev
консульство посольство місія
领事馆 大使馆 使团

das  Konsulat
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔnzuˈlaːt/

🏛️ Was genau ist ein Konsulat?

Das Wort das Konsulat bezeichnet eine Auslandsvertretung eines Staates in einer wichtigen Stadt eines anderen Staates. Es ist der Botschaft untergeordnet, die sich meist in der Hauptstadt befindet.

Hauptaufgaben eines Konsulats sind:

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort. Es ist ein sächliches Substantiv.

🧐 Grammatik im Detail: das Konsulat

Das Substantiv „Konsulat“ ist sächlich und wird mit dem Artikel „das“ verwendet. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKonsulat
GenitivdesKonsulats
DativdemKonsulat
AkkusativdasKonsulat
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonsulate
GenitivderKonsulate
DativdenKonsulaten
AkkusativdieKonsulate

Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Ich muss zum Konsulat gehen, um mein Visum zu beantragen.
  2. Die Adresse des Konsulats steht auf der Webseite.
  3. Mit diesem Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Konsulat.
  4. Viele Länder haben mehrere Konsulate in Deutschland.

🌐 Wann verwendet man "Konsulat"?

Der Begriff das Konsulat wird verwendet, wenn man über die offizielle Vertretung eines Landes im Ausland spricht, die sich nicht in der Hauptstadt befindet und primär konsularische Aufgaben wahrnimmt.

Typische Anwendungsfälle:

Unterschied zur Botschaft: Eine Botschaft (die Botschaft) ist die höchste diplomatische Vertretung eines Landes im Ausland, befindet sich in der Regel in der Hauptstadt und pflegt die politischen Beziehungen zwischen den Staaten. Ein Konsulat ist ihr untergeordnet und kümmert sich eher um verwaltungstechnische und bürgernahe Aufgaben.

💡 Eselsbrücken für "das Konsulat"

  1. Artikel-Merkspruch: Denk an das Gebäude. Ein Konsulat ist oft ein spezifisches Gebäude, und viele neutrale Wörter im Deutschen beziehen sich auf Gebäude oder Orte (das Haus, das Amt, das Gebäude -> das Konsulat).
  2. Bedeutungs-Merkspruch: Der Konsul a(ß) typisches Essen seines Landes im Konsulat und half den Leuten. (Betont die Funktion und den Ort).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Auslandsvertretung (die): Ein allgemeinerer Begriff, der sowohl Botschaften als auch Konsulate umfassen kann.
  • Vertretung (die): Kurzform, oft im Kontext verständlich.
  • Generalkonsulat (das): Ein Konsulat mit erweitertem Amtsbezirk oder höherem Rang.

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber unterscheiden:

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit dem Konsulat als historischem Amt im Römischen Reich (das Konsulat der Konsuln).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Beamte im Konsulat den anderen: „Warum sind bei uns eigentlich immer so viele Leute?“ Sagt der andere: „Na, die wollen alle rausfinden, ob unser Stempel wirklich echt ist!“ 😄

📜 Ein Gedicht über das Konsulat

In fremder Stadt, ein sich'rer Port,
das Konsulat, ein wichtiger Ort.
Für Pass und Visum, Rat und Tat,
hilft es Bürgern, früh und spat.
Ein Haus des Rechts, mit Flagge dran,
es dient dem eigenen Landsmann.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Haus in fremdem Land,
reich dir bei Not die helfend Hand.
Bin nicht die Botschaft, doch verwandt,
stell Pässe aus, bin wohlbekannt.

Wer bin ich? (Lösung: das Konsulat)

🔍 Weitere Informationen

Wortherkunft (Etymologie): Das Wort "Konsulat" leitet sich vom lateinischen consulatus ab, was ursprünglich das Amt oder die Amtszeit eines römischen Konsuls bezeichnete. Später wurde der Begriff auf die Vertretung von Handelsinteressen im Ausland und schließlich auf die heutige diplomatische Bedeutung übertragen.

Interessant: Je nach Größe und Bedeutung der Stadt sowie der Beziehungen zwischen den Ländern gibt es unterschiedliche Ränge von Konsulaten, z. B. Generalkonsulat, Konsulat, Vizekonsulat oder Konsularagentur.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konsulat?

Das Wort "Konsulat" ist ein sächliches Substantiv und hat daher immer den Artikel das. Die korrekte Form lautet: das Konsulat (Nominativ Singular), des Konsulats (Genitiv Singular), die Konsulate (Nominativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?