EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fertilizer
سماد
fertilizante
کود
engrais
उर्वरक
fertilizzante
肥料
nawóz
fertilizante
îngrășământ
удобрение
gübre
добриво
肥料

das  Düngemittel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdyːŋəˌmɪtl̩/

🌱 Was genau ist ein Düngemittel?

Das Düngemittel (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Substanz oder ein Substanzgemisch, das dazu dient, Pflanzen Nährstoffe zuzuführen, um ihr Wachstum zu fördern, den Ertrag zu steigern oder die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für verschiedene Arten von Pflanzennahrung.

Es gibt nur einen Artikel für dieses Wort: das Düngemittel. Es ist immer sächlich.

🧐 Grammatik von 'das Düngemittel' im Detail

Das Wort "Düngemittel" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist immer "das".

Deklination

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasDüngemittel
GenitivdesDüngemittels
DativdemDüngemittel
AkkusativdasDüngemittel
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieDüngemittel
GenitivderDüngemittel
DativdenDüngemitteln
AkkusativdieDüngemittel

Beispielsätze

  1. Im Frühjahr braucht der Rasen ein gutes Düngemittel.
  2. Die Landwirte setzen verschiedene Düngemittel ein, um die Ernte zu maximieren.
  3. Der Gärtner mischte das Düngemittel gemäß der Anleitung an.
  4. Organische Düngemittel gelten oft als umweltfreundlicher.
  5. Der Preis für mineralische Düngemittel ist gestiegen.

💡 Wie verwendet man 'Düngemittel'?

"Düngemittel" wird im Kontext von Landwirtschaft, Gartenbau und Pflanzenpflege verwendet. Es ist ein eher formeller oder technischer Begriff als "Dünger", obwohl beide oft synonym gebraucht werden können. "Düngemittel" betont oft die künstliche oder aufbereitete Natur der Substanz.

  • Typische Kontexte: Landwirtschaftliche Berichte, Gartenratgeber, Produktbeschreibungen, wissenschaftliche Texte über Bodenchemie.
  • Unterscheidung zu "Dünger": "Dünger" ist der allgemeinere Begriff und kann auch natürliche Stoffe wie Kompost oder Mist umfassen, ohne dass diese speziell aufbereitet wurden. "Düngemittel" impliziert oft eine spezifische Zusammensetzung und Herstellung.
  • Arten: Man unterscheidet häufig zwischen mineralischen (synthetischen) und organischen Düngemitteln, Flüssigdüngemitteln, Langzeitdüngemitteln etc.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk an "das Mittel". Ein Düngemittel ist ein Mittel zum Düngen. Viele Wörter, die auf "-mittel" enden, sind sächlich (das Lebensmittel, das Arzneimittel, das Lösungsmittel). Also: das Düngemittel.

Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich zusammen aus "düngen" (Pflanzen Nährstoffe geben) und "Mittel" (Substanz, Werkzeug). Ein Düngemittel ist also ein Mittel zum Düngen.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Dünger: Allgemeiner und häufiger verwendeter Begriff.
  • Nährstoffpräparat: Betont die Bereitstellung spezifischer Nährstoffe.
  • Pflanzennahrung: Ein bildlicher Ausdruck.
  • Wachstumsförderer: Hebt den Effekt auf das Pflanzenwachstum hervor.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

  • Schadstoff: Substanz, die schadet.
  • Wachstumshemmer / Herbizid: Substanz, die das Wachstum behindert oder Pflanzen abtötet.
  • Bodenverbesserer (manchmal): Kann andere Ziele als reine Nährstoffzufuhr haben (z.B. Strukturverbesserung), ist aber oft eng verwandt.

⚠️ Vorsicht: Nicht jedes Mittel, das auf den Boden aufgebracht wird, ist ein Düngemittel (z.B. Pestizide, Herbizide).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Gärtner immer gutes Düngemittel dabei?
Damit seine Witze besser ankommen und die Stimmung wächst! 😉

📜 Ein Gedicht über das Düngemittel

Im Garten, still und fein,
soll die Pflanze kräftig sein.
Was hilft ihr sehr zum großen Glück?
Das Düngemittel, Stück für Stück.
Es nährt die Wurzel, tief im Grund,
macht Blatt und Blüte stark und bunt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Essen, doch ich nähre,
was wächst und grünt, das ich vermehre.
Im Sack, im Eimer, flüssig, fest,
ich geb' den Pflanzen nur das Best'.
Man bringt mich aus auf Feld und Beet,
damit die Ernte gut gerät.

Was bin ich? (Lösung: das Düngemittel)

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Düngemittel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich: Ein Mittel zum Düngen.

Typische Arten

Es gibt viele Arten von Düngemitteln, z.B.:

  • Mineralische Düngemittel: Synthetisch hergestellt, mit genau definierten Nährstoffgehalten (z.B. Blaukorn).
  • Organische Düngemittel: Aus tierischen oder pflanzlichen Materialien (z.B. Hornspäne, Kompostextrakte).
  • Organisch-mineralische Düngemittel: Eine Mischform.
  • Flüssigdüngemittel: Zur schnellen Nährstoffaufnahme über das Gießwasser.
  • Langzeitdüngemittel: Geben Nährstoffe über einen längeren Zeitraum ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Düngemittel?

Das Wort "Düngemittel" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist eindeutig das Düngemittel.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?