EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
renaming change of name
إعادة تسمية تغيير الاسم
renombrar cambio de nombre
تغییر نام نامگذاری مجدد
renommage changement de nom
नाम परिवर्तन पुनर्नामकरण
rinominare cambio di nome
名前の変更 リネーム
zmiana nazwy przemianowanie
renomeação troca de nome
redenumire schimbare de nume
переименование смена имени
yeniden adlandırma isim değiştirme
перейменування зміна імені
重命名 改名

die  Umbenennung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʊmˈbɛnʊŋ/

📚 Was genau ist eine Umbenennung?

Die Umbenennung beschreibt den Vorgang oder das Ergebnis des Änderns eines Namens. Es bedeutet, dass etwas oder jemand einen neuen Namen erhält. Dies kann sich auf Personen, Orte (wie Straßen oder Städte), Organisationen, Produkte oder sogar Dateien auf einem Computer beziehen.

Es gibt nur den Artikel die für dieses Wort, da es sich um ein feminines Substantiv handelt, das auf "-ung" endet. Solche Substantive sind im Deutschen fast immer feminin.

  • Straßennamen werden nach historischen Ereignissen oft umbenannt.
  • Unternehmen führen manchmal eine Umbenennung durch, um ihr Image zu modernisieren.
  • Eine Datei kann einfach durch einen Rechtsklick und die Auswahl von "Umbenennen" umbenannt werden.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Umbenennung

Das Substantiv „Umbenennung“ ist feminin. Der Artikel ist „die“. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieUmbenennung
GenitivderUmbenennung
DativderUmbenennung
AkkusativdieUmbenennung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieUmbenennungen
GenitivderUmbenennungen
DativdenUmbenennungen
AkkusativdieUmbenennungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Umbenennung der Straße sorgte für Diskussionen.
  2. Der Antrag auf Umbenennung des Vereins wurde genehmigt.
  3. Nach der Umbenennung hieß die Firma anders.
  4. Wir müssen mehrere Umbenennungen in unserer Dateistruktur vornehmen.

💡 Wie wird "Umbenennung" verwendet?

Der Begriff Umbenennung wird in verschiedenen Kontexten gebraucht:

  • Öffentlicher Raum: Umbenennung von Straßen, Plätzen, Städten (z.B. nach politischen Veränderungen oder zur Ehrung von Personen).
  • Organisationen: Firmen, Vereine oder Institutionen ändern ihren Namen (z.B. nach Fusionen, Neuausrichtungen oder zur Imagepflege).
  • Produkte: Ein Produkt erhält einen neuen Namen für Marketingzwecke oder nach einer Überarbeitung.
  • Digitales: Umbenennung von Dateien, Ordnern oder Benutzerkonten auf Computern oder Online-Plattformen.
  • Personen: Obwohl seltener im allgemeinen Sprachgebrauch als "Namensänderung" bezeichnet, kann theoretisch auch die Änderung eines Personennamens eine Umbenennung sein, oft jedoch im Kontext von Künstlernamen oder Titeln.

Es ist ein eher formelles Wort, das oft in offiziellen Mitteilungen oder administrativen Vorgängen verwendet wird. Im Alltag spricht man bei Dateien vielleicht einfach von "Namen ändern".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'die': Substantive auf -ung sind weiblich fein, drum muss der Artikel 'die' hier sein! Denk an: die Benennung -> die Umbenennung.

Für die Bedeutung: Denk an UM-drehen oder UM-ändern. Eine Umbenennung dreht den alten Namen quasi um und gibt einen neuen.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Namensänderung: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet, manchmal spezifischer für Personen.
  • Neubenennung: Betont das Setzen eines komplett neuen Namens.
  • Umbenamung: Seltener, eher umgangssprachlich oder technisch (z.B. IT).
  • Umtitelung: Spezifisch für Titel (Bücher, Filme).
  • Umfirmierung: Spezifisch für die Namensänderung einer Firma.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Achtung Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum wurde der Bleistift umbenannt?

Er hatte einfach keine Spitze mehr und brauchte einen neuen Anstrich! 😉

📜 Gedicht zur Umbenennung

Ein Name alt, bekannt, vertraut,
Wird plötzlich neu, ganz frisch bebaut.
Die Straße, Firma, Stadt, Datei,
Kriegt neuen Klang, ist wieder frei.
Die Umbenennung, klar und schlicht,
Verändert das bekannte Gesicht.

❓ Rätsel

Ich gebe Dingen einen neuen Klang,
mal kurz, mal mittelschwer, mal lang.
Ob Straße, Firma oder File,
ich ändre das offizielle.

Was bin ich?

AuflösungDie Umbenennung

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Umbenennung“ setzt sich zusammen aus:

  • Der Vorsilbe „um-“: Diese kann hier eine Änderung oder Transformation anzeigen (wie in umbauen, umdenken).
  • Dem Stammwort Benennung: Dies leitet sich vom Verb „benennen“ (einen Namen geben) ab.
  • Der Endung „-ung“: Diese Endung substantiviert Verben und bildet feminine Substantive, die oft einen Vorgang oder ein Ergebnis beschreiben.

Also: Um- (Änderung) + Benennung (das Geben eines Namens) = Die Umbenennung (der Vorgang oder das Ergebnis der Namensänderung).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Umbenennung?

Das Wort "Umbenennung" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also: die Umbenennung, der Umbenennung (Genitiv/Dativ Singular), die Umbenennungen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?