EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
runoff election second round
انتخابات الإعادة الجولة الثانية
segunda vuelta balotaje
انتخابات دور دوم مرحله نهایی
ballottage second tour
द्वितीय चरण का चुनाव
ballottaggio secondo turno
決選投票 第二回投票
druga tura wyborów dogrywka
segundo turno eleição de desempate
turul doi alegeri suplimentare
второй тур выборов повторное голосование
ikinci tur seçim ikinci tur
другий тур виборів повторне голосування
决选 第二轮投票

die  Stichwahl
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtɪçˌvaːl/

🗳️ Was bedeutet "die Stichwahl"?

Die Stichwahl (feminin) bezeichnet einen zweiten Wahlgang, der dann notwendig wird, wenn im ersten Wahlgang keine der kandidierenden Personen oder Parteien die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen erreicht hat. Es treten dann in der Regel die beiden bestplatzierten Kandidaten oder Optionen aus dem ersten Wahlgang erneut gegeneinander an.

Der Begriff wird hauptsächlich im Kontext von politischen Wahlen (z.B. Präsidentenwahlen, Bürgermeisterwahlen) verwendet, kann aber auch bei anderen Abstimmungsverfahren vorkommen, bei denen eine klare Mehrheit erforderlich ist.

🚨 Wichtig: Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: die.

🧐 Grammatik: Die Stichwahl im Detail

Das Substantiv "Stichwahl" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination von "die Stichwahl" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStichwahl
GenitivderStichwahl
DativderStichwahl
AkkusativdieStichwahl

Deklination von "die Stichwahlen" (Plural - eher selten verwendet)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStichwahlen
GenitivderStichwahlen
DativdenStichwahlen
AkkusativdieStichwahlen

Beispielsätze:

  1. Da kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichte, kommt es zu einer Stichwahl.
  2. Der Termin für die Stichwahl wurde auf nächsten Sonntag festgelegt.
  3. In der Stichwahl treten nur noch die beiden stärksten Bewerber an.
  4. Die Bürger bereiten sich auf die Stichwahl vor.

💡 Wie verwendet man "die Stichwahl"?

Der Begriff die Stichwahl wird fast ausschließlich im politischen oder organisatorischen Kontext verwendet, wenn eine Entscheidung durch Wahl getroffen werden muss und der erste Wahlgang kein eindeutiges Ergebnis (meist absolute Mehrheit) brachte.

  • Typische Kontexte: Wahlen (Präsident, Bürgermeister, Parlament unter bestimmten Wahlsystemen), Abstimmungen in Vereinen oder Gremien.
  • Abgrenzung: Eine Stichwahl unterscheidet sich vom ersten Wahlgang oder der Hauptwahl, bei der oft mehr als zwei Kandidaten antreten.
  • Formulierungen: "in die Stichwahl kommen", "eine Stichwahl abhalten", "sich in der Stichwahl befinden", "die Stichwahl gewinnen/verlieren".

🧠 Eselsbrücken zur Stichwahl

  1. Artikelhilfe: Denk an die Entscheidung. Eine Stichwahl führt zu einer endgültigen Entscheidung, und Entscheidung ist feminin (die).
  2. Bedeutungshilfe: Stell dir vor, zwei Ritter kämpfen (erster Wahlgang). Keiner gewinnt klar. Sie müssen nochmal antreten, um einen *entscheidenden Stich* zu landen – die Stichwahl.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Entscheidungswahl: Betont den entscheidenden Charakter.
  • Zweiter Wahlgang: Beschreibt die zeitliche Abfolge.
  • Engere Wahl (kontextabhängig): Kann eine Stichwahl meinen, aber auch allgemein eine Auswahlrunde.
  • (selten, veraltet) Zählkampf

Antonyme (Gegenteile/Abgrenzung):

  • Erster Wahlgang / Hauptwahl: Der Wahlgang vor der Stichwahl.
  • Direktwahl (im Sinne von: im ersten Gang entschieden)
  • Relative Mehrheit: Ein Wahlsystem, bei dem oft keine Stichwahl nötig ist (der mit den meisten Stimmen gewinnt, auch ohne >50%).

😄 Ein kleiner Wahl-Witz

Frage: Warum gehen Ameisen nie zur Stichwahl?

Antwort: Weil sie schon im ersten Wahlgang immer fleißig genug sind, um sich zu einigen!

📜 Gedicht zur Stichwahl

Die erste Runde, knapp und heiß,
Kein Sieger klar, so will's der Kreis.
Die Spannung steigt, es ist noch offen,
Auf wen soll man nun hoffen?

Zwei stehen nur noch auf dem Plan,
Die Stichwahl fängt von vorne an.
Ein letzter Gang zur Urne nun,
Wer wird das Rennen machen? Wer wird ruh'n?

❓ Rätsel

Ich komme oft, wenn keiner siegt,
und nur ein Duo übrig liegt.
Ein zweites Mal wird dann gezählt,
bis endlich der Gewinner feststeht.

Was bin ich?

Lösung: die Stichwahl

🧩 Wortdetails & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Stichwahl" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia: Stichwahlen sind in vielen Ländern bei Präsidentschafts- oder Bürgermeisterwahlen üblich, zum Beispiel in Frankreich oder vielen deutschen Bundesländern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stichwahl?

Das Wort "Stichwahl" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Stichwahl.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?