EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
special commission task force
لجنة خاصة فرقة عمل
comisión especial fuerza especial
کمیسیون ویژه گروه ویژه
commission spéciale force spéciale
विशेष आयोग कार्य बल
commissione speciale gruppo di lavoro
特別委員会 特別部隊
specjalna komisja grupa zadaniowa
comissão especial força-tarefa
comisie specială grup de lucru
специальная комиссия рабочая группа
özel komisyon özel görev gücü
спеціальна комісія робоча група
特别委员会 特别小组

die  Sonderkommission
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɔndɐkɔmɪsi̯oːn/

🕵️‍♀️ Was genau ist eine Sonderkommission?

Die Sonderkommission (oft abgekürzt als Soko) ist eine speziell eingerichtete Arbeitsgruppe, meist bei der Polizei oder anderen Behörden. Sie wird für einen bestimmten Zweck und oft nur für eine begrenzte Zeit gebildet, um komplexe Fälle zu untersuchen, besondere Aufgaben zu lösen oder auf spezielle Ereignisse zu reagieren (z. B. bei schweren Verbrechen, Katastrophen oder politisch sensiblen Untersuchungen).

Im Gegensatz zu regulären Abteilungen bündelt eine Sonderkommission spezielle Expertise und Ressourcen für eine konkrete Aufgabe. Der Artikel ist immer die, da Kommission feminin ist.

🧐 Grammatik: Die Deklination von Sonderkommission

Das Wort "Sonderkommission" ist ein feminines Substantiv. Es folgt der regulären Deklination für feminine Nomen auf '-ion'.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSonderkommission
GenitivderSonderkommission
DativderSonderkommission
AkkusativdieSonderkommission
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSonderkommissionen
GenitivderSonderkommissionen
DativdenSonderkommissionen
AkkusativdieSonderkommissionen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Polizei hat eine Sonderkommission zur Aufklärung der Banküberfälle eingesetzt.
  2. Der Leiter der Sonderkommission gab eine Pressekonferenz.
  3. Man vertraute der Sonderkommission die heikle Untersuchung an.
  4. Die Ergebnisse der Sonderkommissionen wurden dem Parlament vorgelegt.

💡 Verwendung im Alltag und Kontext

Der Begriff Sonderkommission wird fast ausschließlich im offiziellen oder behördlichen Kontext verwendet, insbesondere im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung. Man hört oder liest ihn oft in Nachrichtenberichten über:

  • Komplexe Kriminalfälle (Mordserien, organisierte Kriminalität, Terrorismus)
  • Großereignisse (Katastrophen, politische Skandale)
  • Interne Untersuchungen in Behörden

Die Abkürzung Soko (z.B. Soko "Altfälle", Soko "Donau") ist sehr gebräuchlich und wird oft auch in Titeln von Kriminalserien verwendet.

Im allgemeinen Sprachgebrauch würde man eher von einer Arbeitsgruppe, einem Projektteam oder einem Ausschuss sprechen, wenn es sich nicht um einen polizeilichen oder behördlichen Kontext handelt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die Kommission. Eine Sonderkommission ist auch nur eine Kommission, also bleibt sie feminin: die Sonderkommission.

Bedeutungsmerkhilfe: Sonder bedeutet 'speziell' oder 'extra'. Eine Kommission ist eine Gruppe mit einem Auftrag. Also: Eine spezielle Gruppe für einen speziellen Auftrag -> Sonderkommission.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nimmt die Sonderkommission "Nachtisch" immer einen Löffel mit zur Arbeit?
Damit sie den Fall "auslöffeln" kann! 🥄

📜 Ein Gedicht zur Sonderkommission

Wo Rätsel schwer und Schatten dicht,
da tritt ins Licht, eine Gruppe mit Verstand und Sicht:
Die Sonderkommission, pflichtbewusst und schlicht.

Sie sammelt Spuren, Tag und Nacht,
hat einen Plan erdacht.
Bis die Wahrheit ist ans Licht gebracht,
hält diese Soko Wacht.

❓ Kleines Rätsel

Ich werde gerufen, wenn's brenzlig wird,
bin keine Abteilung, die man täglich ehrt.
Ich löse Fälle, speziell und groß,
oft bei Polizei und Behörde bloß.
Meine Abkürzung kennt fast jedes Kind,
wer bin ich geschwind?

Lösung: Die Sonderkommission (Soko)

✨ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • Sonder-: Präfix, bedeutet 'besonders', 'speziell', 'abgesondert'.
  • Kommission: von Lateinisch 'commissio' (Auftrag, Übertragung einer Aufgabe). Bedeutet eine Gruppe von Personen, die mit einer bestimmten Aufgabe betraut ist.

Bekannte Sokos:

In Deutschland gibt und gab es viele bekannte Sonderkommissionen, oft benannt nach dem Fall, dem Ort oder einem Merkmal (z.B. Soko "Bosporus" für die NSU-Morde, Soko "Autobahn" etc.). Viele fiktive Sokos sind auch aus dem Fernsehen bekannt (z.B. Soko Leipzig, Soko Wien).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sonderkommission?

Das deutsche Wort "Sonderkommission" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Sonderkommission.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot