die
Resolution
📜 Was bedeutet "die Resolution" eigentlich?
Das Wort die Resolution (feminin) hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Ein Beschluss oder eine Entschließung: Dies bezieht sich oft auf eine formelle Entscheidung, die von einer Gruppe, einem Gremium oder einer Organisation getroffen wird (z.B. in der Politik, bei Versammlungen).
- Die Auflösung (in der Technik): Dies beschreibt die Detailgenauigkeit oder Schärfe eines Bildes, Displays oder Sensors. Eine hohe Auflösung bedeutet mehr Details.
⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu erkennen!
📚 Grammatik von "die Resolution" im Detail
Die Resolution ist ein feminines Substantiv. Wie viele feminine Substantive, die auf -ion enden, bleibt der Stamm in der Deklination meist unverändert, aber im Plural wird ein -en angehängt.
💡 Beispiele zur Verdeutlichung
- Die Vereinten Nationen verabschiedeten eine neue Resolution. (Bedeutung: Beschluss)
- Der neue Monitor hat eine sehr hohe Resolution. (Bedeutung: Auflösung)
- Wir müssen über die Details der Resolution noch sprechen. (Genitiv Singular, Bedeutung: Beschluss)
- Viele Länder stimmten den Resolutionen zu. (Dativ Plural, Bedeutung: Beschlüsse)
🗣️ Wie verwendet man "die Resolution"?
Die Verwendung von die Resolution hängt stark vom Kontext ab:
- Im politischen oder formellen Kontext: Hier meint die Resolution fast immer einen offiziellen Beschluss oder eine Erklärung. Man spricht von einer Resolution verabschieden, einbringen, zustimmen oder ablehnen. Synonyme wie Beschluss oder Entschließung sind oft austauschbar, wobei Resolution manchmal internationaler oder formeller klingt.
- Im technischen Kontext: Hier bezieht sich die Resolution auf die Bildqualität, meist bei Bildschirmen, Kameras oder Druckern. Man spricht von hoher/niedriger Resolution, Bildschirmresolution oder Auflösung. Auflösung ist hier das gebräuchlichere deutsche Wort, Resolution wird oft im technischen Fachjargon verwendet.
- Persönlicher Vorsatz: Ähnlich dem Englischen 'New Year's resolution', kann die Resolution seltener auch einen festen persönlichen Vorsatz bedeuten. Hier ist aber der Vorsatz oder der Entschluss gebräuchlicher. Beispiel: Meine Resolution für das neue Jahr ist, mehr Sport zu treiben. (Klingt leicht gehoben oder formell).
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
-
Artikel merken: Wörter auf -ion sind fast immer feminin (die). Denk an: Die wichtige Mission der Politiker war die Verabschiedung der Resolution.
-
Bedeutung merken: Stell dir vor, wie Politiker mit ernsten Mienen eine Lösung (Resolution) für ein Problem beschließen. Oder denk an einen hochauflösenden Bildschirm, der eine klare Lösung für unscharfe Bilder bietet.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Für Beschluss/Entschließung:
- der Beschluss: Sehr häufig, allgemein für eine getroffene Entscheidung.
- die Entschließung: Ähnlich wie Resolution, oft formell.
- der Antrag: Ein Vorschlag, der zu einer Resolution führen kann.
- der Vorsatz: Eher persönlicher Entschluss.
- Für technische Auflösung:
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Für Beschluss/Entschließung:
- die Unentschlossenheit: Zustand vor einer Entscheidung.
- die Ablehnung: Das Gegenteil der Annahme einer Resolution.
- der Widerruf: Rücknahme einer Entscheidung.
- Für technische Auflösung:
- die Unschärfe: Mangelnde Klarheit des Bildes.
- die Grobkörnigkeit: Geringe Detailgenauigkeit.
⚠️ Verwechslungsgefahr
Manchmal wird die Lösung fälschlicherweise im Sinne von Resolution (Beschluss) verwendet. Eine Lösung bezieht sich aber primär auf die Antwort auf ein Problem oder eine Aufgabe.
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Chef seine Mitarbeiter: "Hat jemand eine gute Resolution für das Meeting?"
Antwortet ein Mitarbeiter: "Ja, eine höhere Bildschirmresolution für die Präsentation wäre nicht schlecht!"
✍️ Ein Gedicht zur Resolution
Im Gremium, nach Debatten lang,
erklingt der Hammer, heller Klang.
Man stimmt nun ab, es wird vollbracht,
die Resolution ist gemacht.
Am Bildschirm, Pixel, klein und dicht,
zeigt sie Details in klarem Licht.
Für scharfe Bilder, ohne Frage,
sorgt die Resolution, Tag für Tage.
❓ Kleines Rätsel
Ich kann ein fester Wille sein,
oder ein Bild gestochen fein.
In Politik werd' ich beschlossen,
auf Screens hab ich Details vergossen.
Was bin ich?
Lösung: die Resolution
🌐 Sonstige Infos
Wortherkunft: Das Wort Resolution stammt vom lateinischen Wort resolutio ab, was „Auflösung“, „Lösung“ oder „Entschlusskraft“ bedeutet. Dies erklärt die beiden Hauptbedeutungen im Deutschen.
Zusammensetzungen: Häufig findet man das Wort in Zusammensetzungen wie UN-Resolution (Beschluss der Vereinten Nationen) oder Bildschirmresolution (technische Auflösung eines Bildschirms).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Resolution?
Das deutsche Wort für resolution ist die Resolution (feminin). Es bedeutet entweder einen formellen Beschluss (oft politisch) oder die technische Auflösung (z.B. eines Bildschirms).