EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
space station
محطة فضائية
estación espacial
ایستگاه فضایی
station spatiale
अंतरिक्ष स्टेशन
stazione spaziale
宇宙ステーション
stacja kosmiczna
estação espacial
stație spațială
космическая станция
uzay istasyonu
космічна станція
空间站

die  Raumstation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁaʊ̯mˌʃtaːt͡si̯oːn/

🛰️ Was genau ist eine Raumstation?

Die Raumstation ist ein komplexes technisches Bauwerk, das von Menschen im Weltraum, meist in einer Umlaufbahn um die Erde, errichtet und betrieben wird. Sie dient als Basis für wissenschaftliche Forschung, Erdbeobachtung, astronomische Beobachtungen und oft auch als Zwischenstation für zukünftige Raumfahrtmissionen. Die bekannteste ist die Internationale Raumstation (ISS).

Es gibt nur den femininen Artikel die für dieses Wort. Der Raumstation oder das Raumstation ist nicht korrekt. ⚠️

📜 Grammatik im Detail: die Raumstation

Das Substantiv „Raumstation“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRaumstation
GenitivderRaumstation
DativderRaumstation
AkkusativdieRaumstation
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRaumstationen
GenitivderRaumstationen
DativdenRaumstationen
AkkusativdieRaumstationen

💡 Beispiele im Satz

  • Die Astronauten arbeiten auf der Raumstation.
  • Die Lebensdauer der Raumstation ist begrenzt.
  • Ein Versorgungsschiff dockte an der Raumstation an.
  • Man kann die Raumstation manchmal als hellen Punkt am Himmel sehen.
  • Es gibt Pläne für neue Raumstationen im Orbit.

🚀 Anwendung und Kontext

Der Begriff Raumstation wird hauptsächlich im Kontext der Raumfahrt und Astronomie verwendet. Er bezeichnet bemannte oder unbemannte künstliche Satelliten, die für einen längeren Aufenthalt im Weltraum konzipiert sind.

Im alltäglichen Sprachgebrauch kommt das Wort seltener vor, meist in Nachrichten oder Dokumentationen über Raumfahrt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die Station (wie Bahnhofstation, Polizeistation). Viele Wörter auf "-ion" sind feminin, und die Station im Raum bleibt die Raumstation.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine riesige Station vor, die majestätisch durch den leeren Raum schwebt – eine Raumstation.

↔️ Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Orbitalstation: Betont die Umlaufbahn.
  • Weltraumstation: Sehr ähnlich, betont den Ort (Weltraum).
  • Weltraumlabor: Hebt den Forschungsaspekt hervor.
  • Außenposten im All: Bildlichere Beschreibung.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht bei der Unterscheidung zu Raumfähre oder Rakete – diese dienen dem Transport zur oder von der Raumstation, sind aber nicht die Station selbst.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Astronaut den anderen auf der Raumstation: „Du, wo ist denn die Fernbedienung?“
Sagt der andere: „Keine Ahnung, die schwebt hier irgendwo rum!“

📜 Ein Gedicht über die Raumstation

Hoch über Wolken, fern der Welt,
ein Stern aus Menschenhand, der hält.
Die Raumstation, im schwarzen Meer,
rägt Forschergeist, kommt weit daher.

Sie kreist und kreist bei Tag und Nacht,
\hat Wissenschaft ans Licht gebracht.
Ein Außenposten, kühn und klar,
im All zu Haus, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich schwebe hoch, doch bin kein Geist,
bin menschenleer oder bereist.
Umkreise still den blauen Ball,
ein Labor im weiten All.

Was bin ich? → Die Raumstation

⚙️ Wortdetails & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Raumstation“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Die Internationale Raumstation (ISS) ist das größte künstliche Objekt im Erdorbit und ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Länder.
  • Die erste Raumstation war die sowjetische Saljut 1 im Jahr 1971.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Raumstation?

Das Wort "Raumstation" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Raumstation. Im Plural heißt es die Raumstationen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?