EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
probe sensor sonde
مسبار مستشعر مسبار استكشافي
sonda sensor probe
کاوشگر حسگر سوند
sonde capteur probe
सोंड प्रोब संवेदी
sonda sonda di rilevamento sensore
プローブ センサー 探査機
sonda czujnik probówka
sonda sensor prova
sondă senzor probă
зонд датчик пробник
prob sonda sensör
зонд датчик проба
探针 传感器 探测器

die  Sonde
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɔndə/

🔬 Was bedeutet "die Sonde"?

Das Wort die Sonde (Plural: die Sonden) ist ein feminines Substantiv und hat mehrere Bedeutungen, die oft mit Erkundung, Messung oder Untersuchung zu tun haben:

  • 🩺 Medizinischer Bereich: Ein Instrument (oft schlauch- oder stabförmig), das in Körperöffnungen oder Wunden eingeführt wird, um zu untersuchen, zu behandeln oder Flüssigkeiten/Nahrung zuzuführen (z.B. Magensonde, Wundsonde).
  • 🔭 Technik & Wissenschaft: Ein Gerät oder Instrument, das Daten aus schwer zugänglichen Bereichen sammelt. Dies kann sein:
    • Eine Raumsonde: Ein unbemanntes Fluggerät zur Erkundung des Weltraums und anderer Himmelskörper.
    • Eine Messsonde: Ein Sensor zur Messung physikalischer oder chemischer Größen (z.B. Temperatursonde, pH-Sonde).
    • Eine geologische Sonde: Ein Gerät zur Untersuchung des Untergrunds (z.B. bei Bohrungen).
  • <0xF0><0x9F><0xAA><0xB2> Tiefseekundung: Ein Gerät zur Untersuchung der Tiefsee.

🚨 Obwohl die Bedeutungen unterschiedlich sind, ist das grammatikalische Geschlecht immer feminin: die Sonde.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

Die Grammatik von "die Sonde" 🧐

"Sonde" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSonde
GenitivderSonde
DativderSonde
AkkusativdieSonde
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSonden
GenitivderSonden
DativdenSonden
AkkusativdieSonden

Beispielsätze

  1. Medizin: Die Ärztin führte vorsichtig die Sonde ein.
  2. Raumfahrt: Die Sonde sendet Daten vom Mars zur Erde.
  3. Technik: Mit Hilfe der Sonden wird die Wassertemperatur gemessen.
  4. Geologie: Durch Bohrungen und Sonden erkunden sie den Untergrund.

Wie verwendet man "die Sonde"?

"Die Sonde" wird hauptsächlich in Fachkontexten verwendet, insbesondere in der Medizin, Technik, Raumfahrt und Geologie.

  • Medizinischer Kontext: Hier spricht man oft von spezifischen Sonden wie Magensonde, Ernährungssonde, Wundsonde. Der Zweck ist meist diagnostisch oder therapeutisch.
  • Wissenschaftlicher/Technischer Kontext: Hier geht es um Datenerfassung und Erkundung. Beispiele sind Raumsonde (z.B. Voyager-Sonde), Wettersonden, Temperatursonden, Tiefseesonden.
  • Alltagssprache: Im allgemeinen Sprachgebrauch kommt das Wort seltener vor, es sei denn, man spricht über Nachrichten aus der Raumfahrt oder medizinische Verfahren.

Abgrenzung: Eine Sonde ist meist ein spezialisiertes Instrument zur Erkundung oder Messung. Ein einfacher Fühler oder Sensor kann Teil einer Sonde sein, ist aber nicht immer dasselbe. Eine Sonde impliziert oft ein Vordringen in einen Bereich (Körper, Weltraum, Erdreich).

Merkhilfen für "die Sonde" 🧠

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, wie die Krankenschwester (feminin) die Sonde (feminin) hält. Oder denke an die Rakete (feminin), die die Sonde (feminin) ins All trägt.

Bedeutungsmerkhilfe: Eine Sonde sucht und sondeiert (erkundet) – sie schaut nach, was los ist, ob im Bauch, im All oder unter der Erde. Das Wort klingt ein wenig wie "Sonne" – Raumsonden fliegen oft zur Sonne oder anderen Sternen.

Synonyme & Ähnliches zu "die Sonde"

Synonyme (je nach Kontext):

  • Messfühler
  • Messgerät
  • Sensor
  • Erkundungsgerät
  • Katheter (medizinisch, ähnlich)
  • Prüfstab

Antonyme (indirekt):

Ähnliche Begriffe:

  • Sonde vs. Sensor: Ein Sensor ist oft nur der messende Teil, während eine Sonde das gesamte Instrument inklusive des Sensors und oft auch einer Struktur zum Einführen oder Positionieren bezeichnet.
  • Sonde vs. Katheter: Im medizinischen Bereich ähnlich, aber Katheter dienen oft primär dem Ableiten oder Zuführen von Flüssigkeiten, während Sonden auch diagnostische Zwecke haben können.

Ein kleiner Scherz 😄

Warum hat die Raumsonde keinen Sonnenbrand bekommen?

Weil sie einen hohen Lichtschutzfaktor hatte – Lichtjahre entfernt!

Ein Gedicht über die Sonde 🚀

Die Sonde fliegt, ein Punkt im All,
Sendet Signale, digital.
Erforscht die Fernen, kalt und leer,
Bringt Wissen heim, von weither.
Ob Marsgestein, ob Gasriesen-Wind,
Die Sonde zeigt, was wir nicht sind,
Doch was zu lernen uns erfreut,
Durch Technik in die Ewigkeit.

Kleines Rätsel 🤔

Ich reise tief, ich reise weit,
Mal in den Körper, mal durch Zeit (und Raum).
Ich messe, fühle, schaue nach,
Bring' Kunde von verborg'nem Fach.
In Medizin und Sternennacht,
Hab' ich schon oft Bericht gebracht.

Was bin ich? ... Die Sonde

Zusatzinfos 🤓

Wortzusammensetzungen: "Sonde" ist oft Teil von Komposita, die den Anwendungsbereich präzisieren:

Etymologie: Das Wort stammt vom französischen sonde ( ursprünglich ein Bleilot zum Messen der Wassertiefe), was wiederum wahrscheinlich auf altnordische oder germanische Wurzeln zurückgeht, die mit "senden" oder "schwimmen" zusammenhängen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sonde?

Das Wort 'Sonde' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Sonde. Der Plural lautet die Sonden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?