EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
catheter
قسطرة
catéter
کاتتر
cathéter
कैथेटर
catetere
カテーテル
cewnik
cateter
cateter
катетер
kateter
катетер
导管

der  Katheter
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kaˈteːtɐ/

🩺 Was genau ist ein Katheter?

Der Katheter ist ein medizinischer Fachbegriff. Er bezeichnet ein dünnes, flexibles Röhrchen oder einen Schlauch, der in Körperhöhlen, Gefäße oder Hohlorgane eingeführt wird. Hauptsächlich dient er diagnostischen oder therapeutischen Zwecken, beispielsweise zum Ableiten von Flüssigkeiten (z. B. Urin aus der Blase), zur Verabreichung von Medikamenten oder zur Durchführung von Untersuchungen.

Da es sich um einen Fachbegriff handelt, gibt es nur diesen einen Artikel (der) und eine primäre Bedeutung. ⚠️ Verwechslungen sind unwahrscheinlich.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Katheter im Detail

Das Substantiv „Katheter“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderKatheter
GenitivdesKatheters
DativdemKatheter
AkkusativdenKatheter
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKatheter
GenitivderKatheter
DativdenKathetern
AkkusativdieKatheter

📝 Anwendungsbeispiele

  • Dem Patienten musste ein Katheter gelegt werden.
  • Die Ärztin entfernte den Katheter vorsichtig.
  • Mithilfe des Katheters konnte die Flüssigkeit abgeleitet werden.
  • Es gibt verschiedene Arten von Kathetern für unterschiedliche Anwendungen.

💡 Verwendung im Alltag und Fachjargon

Der Begriff Katheter wird fast ausschließlich im medizinischen Kontext verwendet. Man hört ihn in Krankenhäusern, Arztpraxen oder bei Pflegediensten.

  • Typische Anwendungen: Blasenkatheter, Herzkatheter, Venenkatheter.
  • Kontext: Wird oft in Verbindung mit Verben wie „legen“, „einführen“, „entfernen“, „ziehen“ gebraucht.
  • Abgrenzung: Während „Schlauch“ oder „Röhrchen“ allgemeinere Begriffe sind, bezeichnet „Katheter“ spezifisch das medizinische Instrument. Eine „Sonde“ ist ähnlich, wird aber oft eher für diagnostische Zwecke (z. B. Magensonde) oder zur Nahrungszufuhr verwendet, während der Katheter häufiger zur Drainage oder zum Zugang zu Gefäßen dient. Die Begriffe können sich aber teilweise überschneiden.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelhilfe: Denk an „der Dokter“ oder „der Pfleger“ – viele medizinische Berufe und auch einige Instrumente sind männlich. Der Katheter passt da gut hinein.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie der Katheter „klettert“ (klingt ähnlich wie Katheter) durch ein Gefäß oder einen Gang im Körper, um dort etwas zu tun.

🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Ein direktes Antonym existiert nicht, da es ein spezifisches Objekt beschreibt. Man könnte höchstens Zustände oder Handlungen gegenüberstellen:

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Katheter nie Langeweile?
Weil er immer im Fluss ist!

📜 Ein Gedicht über den Helfer

Ein dünner Schlauch, so fein und schlicht,
Der Katheter, der erfüllt die Pflicht.
Er hilft dem Körper, still und leis,
Bringt Heilung mit auf seine Reis'.
Durch Venen, Blase, manchen Gang,
Lindert er den Schmerz entlang.

❓ Wer bin ich?

Ich bin ein langer, dünner Gast,
der oft im Krankenhaus kurz Rast.
Ich helfe Flüssigkeit zu leiten,
kann Schmerzen lindern, Wege weiten.
Mal für die Blase, mal fürs Herz,
mein Einsatz lindert manchen Schmerz.

Wer bin ich?
Auflösung: Der Katheter

🌐 Herkunft und Sonstiges

Das Wort Katheter stammt vom griechischen Wort kathetḗr (καθετήρ) ab, was so viel wie „Sondierer“ oder wörtlich „etwas, das hinabgelassen wird“ bedeutet. Dies beschreibt sehr treffend die Funktion des Einführens in den Körper.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Katheter?

Das Wort "Katheter" ist immer maskulin. Die korrekte Form ist der Katheter. Der Plural lautet "die Katheter". Es bezeichnet ein medizinisches Röhrchen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?