EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pastor (female) minister clergywoman
قسيسة وزيرة دينية راعِية
pastora ministra clériga
کشیش زن وزیر زن روحانی زن
pasteure prêtresse ministre
पादरी (महिला) मंत्री धार्मिक महिला
pastora ministra clero femminile
女性牧師 女性聖職者 牧師
pastorka ministrantka duchowna
pastora ministra clériga
păstoriță ministră clerică
пасторша священница служительница
kadın papaz pastör kadın din adamı
пасторка міністерка духовна жінка
女牧师 女部长 女神职人员

die  Pastorin
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pasˈtoːʁɪn/

📖 Was bedeutet "die Pastorin"?

Die Pastorin ist die weibliche Form von Pastor. Sie bezeichnet eine Frau, die ein geistliches Amt in einer christlichen (insbesondere evangelischen) Kirchengemeinde innehat und diese leitet oder seelsorgerisch betreut.

  • Hauptbedeutung: Eine ordinierte weibliche Geistliche in der evangelischen Kirche, die eine Gemeinde leitet oder betreut.
  • Kontext: Wird im religiösen und beruflichen Umfeld verwendet.

🚨 Es handelt sich spezifisch um die weibliche Berufsbezeichnung. Die männliche Form ist "der Pastor".

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🧐 Grammatik von "die Pastorin" im Detail

Das Wort "Pastorin" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer "die".

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePastorin
GenitivderPastorin
DativderPastorin
AkkusativdiePastorin
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePastorinnen
GenitivderPastorinnen
DativdenPastorinnen
AkkusativdiePastorinnen

📝 Beispielsätze

  1. Die Pastorin hielt eine bewegende Predigt.
  2. Wir sprachen mit der Pastorin über die Taufe unseres Kindes.
  3. Das Büro der Pastorin befindet sich neben der Kirche.
  4. Viele Gemeinden haben heutzutage Pastorinnen.

🗣️ Wie verwendet man "Pastorin"?

  • Formelle Anrede: In direkter Ansprache wird oft "Frau Pastorin [Nachname]" oder einfach "Frau Pastorin" verwendet.
  • Berufsbezeichnung: Es ist die offizielle Bezeichnung für Frauen in diesem Amt in vielen protestantischen Kirchen.
  • Abgrenzung: Während "Pastorin" primär im evangelischen Kontext genutzt wird, ist die entsprechende Bezeichnung in der katholischen Kirche "Priesterin" (obwohl das Amt für Frauen dort nicht vorgesehen ist, wird der Begriff manchmal hypothetisch oder in anderen Kontexten verwendet). Der Begriff "Pfarrerin" wird oft synonym zu "Pastorin" gebraucht, kann aber je nach Landeskirche leicht unterschiedliche Konnotationen haben.

🧠 Eselsbrücken zur Pastorin

Artikelmerkhilfe: Weibliche Berufsbezeichnungen enden oft auf "-in" und sind feminin – so auch die Pastorin.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Pasta" – die Pastorin sorgt für geistliche Nahrung für ihre Gemeinde, so wie Pasta den Körper nährt (natürlich mit einem Augenzwinkern 😉).

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Pfarrerin: Sehr häufig synonym verwendet, bezeichnet ebenfalls eine Frau im Pfarramt.
  • Seelsorgerin: Betont den Aspekt der seelischen Betreuung, kann aber auch von nicht-ordinierten Personen ausgeübt werden.
  • Geistliche: Allgemeiner Begriff für eine Person im Kirchendienst (weiblich).

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Priesterin: Weibliche Form von Priester, eher im katholischen oder anglikanischen Kontext (wo weibliche Priester möglich sind) oder in anderen Religionen verwendet.
  • Diakonin: Eine Frau in einem anderen kirchlichen Amt (Diakonat), oft mit sozial-karitativem Schwerpunkt.

😂 Ein Witzchen

Fragt die kleine Tochter die Pastorin: "Frau Pastorin, beten Sie eigentlich auch vor dem Essen?" Antwortet die Pastorin: "Nein, meine Liebe, ich kann kochen."

✍️ Gedicht zur Pastorin

Die Pastorin, mit Wort und Rat,
steht ihrer Kirchgemeinde parat.
Sie spendet Trost, sie leitet an,
eine starke Frau, zieht alle in Bann.
Mit Glauben fest und offenem Ohr,
tritt sie aus dem Kirchentor.

🕵️ Ein Rätsel

Ich trage meist Schwarz, doch bringe Licht,
predige sonntags, vergesse dich nicht.
Ich leite die Gemeinde, bin Frau im Amt,
im Gotteshaus bin ich bekannt.

Wer bin ich?
... Die Pastorin

💡 Sonstige Informationen

  • Wortherkunft: Das Wort leitet sich vom lateinischen "pastor" ab, was "Hirte" bedeutet. Die Pastorin ist also im übertragenen Sinne eine "Hirtin" ihrer Gemeinde.
  • Historischer Kontext: Die Ordination von Frauen und damit die Existenz von Pastorinnen ist in vielen evangelischen Kirchen erst im Laufe des 20. Jahrhunderts üblich geworden und war lange umstritten.
  • Endung "-in": Die Endung "-in" ist im Deutschen die häufigste Form, um weibliche Berufs- oder Personenbezeichnungen von männlichen abzuleiten (z.B. Lehrer -> Lehrerin, Arzt -> Ärztin).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pastorin?

Das Wort "Pastorin" ist ein feminines Substantiv und hat daher immer den Artikel die. Es bezeichnet eine weibliche Geistliche, insbesondere in der evangelischen Kirche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?