EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
national language official language
اللغة الوطنية اللغة الرسمية
idioma nacional idioma oficial
زبان ملی زبان رسمی
langue nationale langue officielle
राष्ट्रीय भाषा सरकारी भाषा
lingua nazionale lingua ufficiale
国語 公用語
język narodowy język urzędowy
língua nacional idioma oficial
limbă națională limbă oficială
национальный язык официальный язык
ulusal dil resmi dil
національна мова офіційна мова
国家语言 官方语言

die  Landessprache
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlandəsˌʃpʁaːxə/

🗣️ Was bedeutet 'die Landessprache' genau?

Die Landessprache ist die Sprache, die in einem bestimmten Land oder einer Region (z. B. einem Bundesland in Deutschland) offiziell gesprochen wird oder als Hauptverkehrssprache gilt. Es ist die Sprache der Nation oder des Territoriums.

Der Artikel ist immer die, da das Grundwort 'Sprache' feminin ist (die Sprache).

  • Beispiel: Deutsch ist die Landessprache in Deutschland.
  • In mehrsprachigen Ländern gibt es oft mehrere Landessprachen, wie z.B. in der Schweiz (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch).

🚨 Achtung: Nicht immer ist die Landessprache auch die Amtssprache (die Sprache der Behörden und Verwaltung), obwohl dies oft der Fall ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Landessprache

Das Substantiv 'Landessprache' ist feminin. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLandessprache
GenitivderLandessprache
DativderLandessprache
AkkusativdieLandessprache
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLandessprachen
GenitivderLandessprachen
DativdenLandessprachen
AkkusativdieLandessprachen

Beispielsätze

  1. Die Beherrschung der Landessprache ist für die Integration wichtig.
  2. Wir informierten uns über die verschiedenen Landessprachen Kanadas.
  3. Der Status der Landessprache ist gesetzlich verankert.

🌍 Kontext und Gebrauch: Wann sagt man Landessprache?

Der Begriff 'Landessprache' wird verwendet, um die primäre oder offiziell anerkannte Sprache eines geografischen oder politischen Gebiets zu bezeichnen.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Das Wort endet auf '-sprache'. Alle Wörter auf '-sprache' sind feminin: die Sprache, die Fachsprache, die Umgangssprache, also auch die Landessprache. Denk an eine Königin (feminin), die die Sprache ihres Landes spricht.
Bedeutung merken: Stell dir eine Landkarte vor (das Land) und darauf steht in großen Buchstaben die wichtigste Sprache dieses Gebiets. Das ist die Landessprache.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme & Ähnliche Wörter

  • Amtssprache: Oft synonym, bezeichnet aber spezifisch die Sprache der Verwaltung und Behörden.
  • Nationalsprache: Sehr ähnlich, betont den Bezug zur Nation.
  • Staatssprache: Ähnlich wie Nationalsprache, betont den staatlichen Charakter.
  • Verkehrssprache: Die Sprache, die zur Verständigung zwischen Sprechern unterschiedlicher Sprachen dient (kann, muss aber nicht die Landessprache sein).
  • Muttersprache (bedingt): Nicht synonym, bezeichnet die Erstsprache einer Person, die oft, aber nicht immer, die Landessprache ist.

Antonyme & Gegensätze

😂 Ein kleiner Sprachwitz

Fragt der Lehrer: "Was ist die Amtssprache in China?"
Schüler: "Beamtendeutsch?"
Lehrer: "Nein, das ist eine Landesplage, keine Landessprache!" 😉

📜 Gedicht zur Landessprache

Im Herzen des Landes, vertraut und klar,
klingt sie täglich, Jahr für Jahr.
Die Landessprache, alt und neu,
verbindet Menschen, bleibt sich treu.
In Wort und Schrift, in Lied und Norm,
gibt sie Gedanken Klang und Form.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich gehöre zu einem Ort, einem ganzen Staat,
man lernt mich oft schon von klein auf, ganz ohne Rat.
In Schulen wird gelehrt, was ich zu sagen habe,
damit sich jeder versteht, das ist meine Gabe.
Bin ich Deutsch in Deutschland, Französisch in Paris?
Ich bin die...?

Lösung: die Landessprache

✨ Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Landessprache' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia

Einige Länder haben mehrere offizielle Landessprachen. Die Schweiz ist ein bekanntes Beispiel mit vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Indien hat sogar über 20 offiziell anerkannte Sprachen auf nationaler Ebene!

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Landessprache?

Das Wort 'Landessprache' ist feminin, der korrekte Artikel ist immer die (die Landessprache, Plural: die Landessprachen). Es bezeichnet die offizielle oder Hauptsprache eines Landes oder einer Region.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?