EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
economic development economic trend business cycle
تطور اقتصادي اتجاه اقتصادي دورة الأعمال
desarrollo económico tendencia económica ciclo económico
رشد اقتصادی روند اقتصادی چرخه کسب‌وکار
évolution économique tendance économique cycle économique
आर्थिक विकास आर्थिक प्रवृत्ति व्यापार चक्र
sviluppo economico tendenza economica ciclo economico
経済発展 経済動向 ビジネスサイクル
rozwój gospodarczy trendy gospodarcze koniunktura
desenvolvimento econômico tendência econômica ciclo econômico
dezvoltare economică trend economic ciclu economic
экономическое развитие экономическая тенденция конъюнктура
ekonomik gelişme ekonomik eğilim iş döngüsü
економічний розвиток економічна тенденція кон'юнктура
经济发展 经济趋势 经济周期

die  Konjunkturentwicklung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔn.jʊŋkˈtuːɐ̯ʔɛntˌvɪklʊŋ/

📈 Was bedeutet 'die Konjunkturentwicklung'?

Die Konjunkturentwicklung beschreibt den zyklischen Verlauf der wirtschaftlichen Gesamtlage einer Volkswirtschaft. Sie bezeichnet die wellenförmigen Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität, gemessen an Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und den Investitionen.

Im Wesentlichen geht es um das Auf und Ab der Wirtschaft über die Zeit. Diese Entwicklung lässt sich typischerweise in vier Phasen unterteilen:

⚠️ Der Begriff wird oft synonym mit Konjunkturzyklus oder Wirtschaftszyklus verwendet. Er ist zentral für wirtschaftspolitische Entscheidungen und Prognosen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Konjunkturentwicklung

Das Wort "Konjunkturentwicklung" ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist die. Es wird wie die meisten femininen Substantive auf "-ung" dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonjunkturentwicklung
GenitivderKonjunkturentwicklung
DativderKonjunkturentwicklung
AkkusativdieKonjunkturentwicklung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonjunkturentwicklungen
GenitivderKonjunkturentwicklungen
DativdenKonjunkturentwicklungen
AkkusativdieKonjunkturentwicklungen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Regierung beobachtet die aktuelle Konjunkturentwicklung genau.
  2. In ihrem Bericht analysiert die Zentralbank die globale Konjunkturentwicklung.
  3. Positive Signale deuten auf eine Belebung der Konjunkturentwicklung hin.
  4. Experten diskutieren über die zukünftige Konjunkturentwicklung Deutschlands.

💡 Verwendung im Kontext

"Konjunkturentwicklung" wird hauptsächlich im Bereich Wirtschaft und Finanzen verwendet, insbesondere in Berichten, Analysen, Nachrichten und wissenschaftlichen Texten. Es ist ein eher formeller Begriff.

  • Wirtschaftsnachrichten: Zur Beschreibung der aktuellen Wirtschaftslage (z.B. "Die Konjunkturentwicklung schwächt sich ab.").
  • Unternehmensplanung: Unternehmen berücksichtigen die erwartete Konjunkturentwicklung bei ihren strategischen Entscheidungen.
  • Wirtschaftspolitik: Regierungen und Zentralbanken versuchen, die Konjunkturentwicklung durch Maßnahmen zu beeinflussen.
  • Akademische Forschung: Ökonomen untersuchen die Ursachen und Muster der Konjunkturentwicklung.

Abgrenzung: Während "Konjunkturentwicklung" den gesamten Zyklus beschreibt, bezieht sich "Wirtschaftswachstum" meist nur auf die positive Veränderung (Aufschwungphase) des BIP über einen längeren Zeitraum.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Entwicklung". Da "Entwicklung" feminin ist (die), ist auch die zusammengesetzte "Konjunkturentwicklung" feminin: die Konjunkturentwicklung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir die Wirtschaft wie eine Achterbahn vor: Mal geht's auf (Aufschwung), mal ab (Abschwung). Die Konjunkturentwicklung beschreibt diese gesamte Entwicklung der Fahrt.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Konjunkturzyklus: Betont den wiederkehrenden, zyklischen Charakter.
  • Wirtschaftszyklus: Sehr ähnlich zu Konjunkturzyklus, oft synonym verwendet.
  • Konjunkturverlauf: Beschreibt den zeitlichen Ablauf der Konjunktur.
  • Wirtschaftliche Entwicklung: Breiter gefasst, kann auch langfristige Trends einschließen.

Antonyme (Gegenteil):

🚨 Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Ökonom den anderen: "Wie findest du die aktuelle Konjunkturentwicklung?"

Sagt der andere: "Sehr aufregend! Man weiß nie, ob man nächste Woche Champagner oder Leitungswasser trinkt!" 🥂💧

📜 Ein Gedicht zur Konjunktur

Die Wirtschaft schwingt, ein stetes Spiel,
Mal hoch hinaus, mal tief ins Ziel.
Der Aufschwung lockt mit Glanz und Geld,
Der Boom, der fast die Welt erhellt.

Doch dann der Knick, die Kurve fällt,
Rezession, die Sorgen quält.
Die Konjunkturentwicklung zeigt,
Wie alles fließt, nichts ewig bleibt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe Wellen, doch kein Meer.
Ich steige hoch und falle sehr.
Mal bring' ich Freude, mal Beschwer.
Banken und Staaten schauen auf mich her.

Was bin ich?

Lösung: Die Konjunkturentwicklung

💡 Sonstige Informationen zur Konjunkturentwicklung

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Konjunkturentwicklung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreibt es also den Prozess der Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage.

Indikatoren:

Zur Messung und Prognose der Konjunkturentwicklung werden verschiedene Indikatoren verwendet, z.B.:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konjunkturentwicklung?

Das Wort "Konjunkturentwicklung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es beschreibt den zyklischen Verlauf der wirtschaftlichen Aktivität einer Volkswirtschaft.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?