EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
youth fire brigade youth firefighting youth fire service
فرقة إطفاء الشباب مكافحة حرائق الشباب خدمة إطفاء الشباب
brigada juvenil de bomberos jóvenes bomberos servicio juvenil de bomberos
گروه آتش‌نشانی جوانان آتش‌نشانی جوانان خدمات آتش‌نشانی جوانان
jeune brigade de pompiers jeunes pompiers service jeunesse incendie
युवा अग्निशमन दल युवा अग्निशमन सेवा
giovane squadra antincendio giovani vigili del fuoco servizio antincendio giovanile
青少年消防隊 若者の消防 青少年消防サービス
młodzieżowa straż pożarna młodzieżowa służba pożarnicza
bombeiros jovens bombeiros juvenis serviço de incêndio juvenil
brigada de pompieri tineri pompieri tineri serviciu de pompieri tineri
молодежная пожарная команда молодежное пожарное дело молодежная пожарная служба
genç itfaiye birliği genç itfaiyecilik genç itfaiye servisi
молодіжна пожежна команда молодіжна пожежна служба
青年消防队 青年消防 青年消防服务

die  Jugendfeuerwehr
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjuːɡntsfɔʏ̯ɐ/

🚒 Was genau ist eine Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr (kurz: JF) ist die Jugendabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr, Berufsfeuerwehr oder Werkfeuerwehr. Sie dient der Nachwuchsförderung für die Einsatzabteilungen und bietet Jugendlichen (meist im Alter von 10 bis 18 Jahren) eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung stehen auch allgemeine Jugendarbeit, Zeltlager, Wettbewerbe und soziale Projekte auf dem Programm.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Jugendfeuerwehr.

🧐 Grammatik im Detail: Die Jugendfeuerwehr

Das Substantiv „Jugendfeuerwehr“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Die Jugendfeuerwehr (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJugendfeuerwehr
GenitivderJugendfeuerwehr
DativderJugendfeuerwehr
AkkusativdieJugendfeuerwehr

Deklination Plural

Die Jugendfeuerwehren (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJugendfeuerwehren
GenitivderJugendfeuerwehren
DativdenJugendfeuerwehren
AkkusativdieJugendfeuerwehren

💡 Beispielsätze

  • Die örtliche Jugendfeuerwehr sucht neue Mitglieder.
  • Er ist seit fünf Jahren Mitglied der Jugendfeuerwehr.
  • Wir danken der Jugendfeuerwehr für ihre Unterstützung beim Fest.
  • Viele Gemeinden fördern die Jugendfeuerwehr finanziell.
  • Bundesweit gibt es tausende Jugendfeuerwehren.

🗣️ Wie wird Jugendfeuerwehr verwendet?

Der Begriff Jugendfeuerwehr wird im gesamten deutschsprachigen Raum verwendet, um die Jugendorganisationen der Feuerwehren zu bezeichnen. Er ist fester Bestandteil der Feuerwehrsprache und der Jugendarbeit.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Die Wehr (wie in Feuerwehr) ist feminin, daher ist auch die Jugendfeuerwehr feminin: die Jugendfeuerwehr.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an Jugend + Feuerwehr = Junge Leute, die sich auf den Dienst in der Feuerwehr vorbereiten und Spaß dabei haben.

🔄 Synonyme und ähnliche Begriffe

Synonyme

  • Feuerwehrjugend (seltener, aber verständlich)
  • JF / JFW (Abkürzungen)
  • Jugendgruppe der Feuerwehr

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte gegensätzliche Konzepte nennen:

  • Einsatzabteilung (die aktiven, erwachsenen Feuerwehrleute)
  • Alters- und Ehrenabteilung (Feuerwehrleute im Ruhestand)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Feuerwehrverein: Unterstützt die Feuerwehr oft finanziell und organisatorisch, ist aber nicht die Jugendabteilung selbst.
  • THW-Jugend: Die Jugendorganisation des Technischen Hilfswerks (THW), eine andere Hilfsorganisation.

😂 Ein kleiner Feuerwehr-Witz

Fragt der Jugendfeuerwehrwart: „Na, Jungs und Mädels, was ist der Unterschied zwischen einem Hydranten und einem Elefanten?“
Die Kinder überlegen. Der Wart grinst: „Keine Ahnung? Na, mit dem Elefanten kannst du den Hydranten nicht putzen!“

✍️ Ein Gedicht über die Jugendfeuerwehr

Schläuche rollen, Knoten binden,
die Jugendfeuerwehr will's ergründen.
Mit Helm und Eifer, Hand in Hand,
schützen sie schon bald das Land.
Gemeinschaft, Spaß und ernstes Lernen,
leuchten hell wie junge Sternen.
Die Zukunft der Wehr, das ist doch klar,
ist heut' die junge Helferschar!

❓ Kleines Rätsel

Ich trage Uniform, doch bin noch jung,
lern' löschen, helfen mit viel Schwung.
Gemeinschaft zählt bei mir ganz groß,
wer bin ich? Rate mal drauf los!

Lösung: Die Jugendfeuerwehr

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort „Jugendfeuerwehr“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia

  • In Deutschland gibt es über 18.000 Jugendfeuerwehren mit rund 270.000 Mitgliedern (Stand ca. 2023).
  • Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung gehören auch Umweltschutzaktionen, Erste Hilfe, Sport und Spiel zu den Aktivitäten.
  • Das Mindestalter für den Eintritt liegt meist bei 10 Jahren, das Höchstalter bei 17 oder 18 Jahren, danach ist oft der Übertritt in die Einsatzabteilung möglich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jugendfeuerwehr?

Das Wort "Jugendfeuerwehr" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Jugendfeuerwehr, im Genitiv der Jugendfeuerwehr und im Plural die Jugendfeuerwehren.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot