die  Genauigkeit

🎯 Was bedeutet "die Genauigkeit"?

Die Genauigkeit (Substantiv, feminin) beschreibt den Grad der Übereinstimmung eines Wertes, einer Aussage oder einer Handlung mit einem Standard, einem Ziel oder der Wahrheit. Es geht darum, wie exakt, präzise und fehlerfrei etwas ist.

Stell dir vor, du misst etwas: Je näher dein Messergebnis am tatsächlichen Wert liegt, desto höher ist die Genauigkeit deiner Messung.

Das Wort wird oft in wissenschaftlichen, technischen oder alltäglichen Kontexten verwendet, wenn es auf Präzision und Sorgfalt ankommt.

⚠️ Es gibt nur den Artikel die für Genauigkeit, da es sich um ein abstraktes Substantiv handelt, das von Adjektiv "genau" abgeleitet ist und die Endung "-keit" hat, welche typischerweise feminine Nomen bildet.

📚 Grammatik im Detail: Die Genauigkeit

"Genauigkeit" ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural ("Genauigkeiten") ist selten und bezieht sich dann auf spezifische Fälle oder Arten von Genauigkeit.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Genauigkeit" im Singular
Kasus (Fall)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieGenauigkeit
Genitiv (Wessen?)derGenauigkeit
Dativ (Wem?)derGenauigkeit
Akkusativ (Wen/Was?)dieGenauigkeit

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural ist selten gebräuchlich.

Deklination von "die Genauigkeiten" im Plural
Kasus (Fall)ArtikelSubstantiv
NominativdieGenauigkeiten
GenitivderGenauigkeiten
DativdenGenauigkeiten
AkkusativdieGenauigkeiten

Beispielsätze

  1. Die Genauigkeit der Messung ist entscheidend für das Experiment. (Nominativ)
  2. Wegen mangelnder Genauigkeit mussten die Daten verworfen werden. (Genitiv)
  3. Wir verdanken dem Forscher viel an Genauigkeit in der Analyse. (Dativ, hier eher selten, oft mit Präposition)
  4. Der Professor prüft die Genauigkeit der Berechnungen sehr sorgfältig. (Akkusativ)

💡 So verwendest du "Genauigkeit" richtig

"Genauigkeit" wird immer dann verwendet, wenn es auf Exaktheit und Fehlerfreiheit ankommt.

Typische Kontexte:

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

  • Präzision: Oft synonym verwendet, betont aber manchmal eher die Wiederholbarkeit oder die Feinheit der Unterscheidung (z.B. ein präzises, aber nicht genaues Messgerät). Genauigkeit bezieht sich mehr auf die Richtigkeit (Nähe zum wahren Wert).
  • Sorgfalt: Bezieht sich mehr auf die Arbeitsweise, die zur Genauigkeit führt. Man arbeitet mit Sorgfalt, um Genauigkeit zu erreichen.
  • Exaktheit: Sehr ähnlich zu Genauigkeit, oft austauschbar.

Man spricht oft von "hoher Genauigkeit" oder "höchster Genauigkeit" sowie von "mangelnder" oder "unzureichender Genauigkeit".

🧠 Eselsbrücken für "Genauigkeit"

Merkhilfe für den Artikel (die):

Wörter auf -keit (wie Fröhlichkeit, Sauberkeit) sind fast immer feminin. Denk an: "Die Fähigkeit zur Genauigkeit ist weiblich fein!" 💃

Merkhilfe für die Bedeutung (Exaktheit, Präzision):

"Genau so muss es sein!" – Wenn etwas genau ist, dann stimmt es exakt. Die Genauigkeit ist also der Zustand des Exakt-Seins. Stell dir ein Zielscheibe 🎯 vor: Genauigkeit bedeutet, genau ins Schwarze zu treffen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

🚨 Achtung: Obwohl ähnlich, können Wörter wie Pünktlichkeit (sich auf Zeit beziehen) oder Strenge (sich auf Regeln/Personen beziehen) in manchen Kontexten irreführend sein, wenn man eigentlich Genauigkeit meint.

😂 Zum Schmunzeln

Fragt der Lehrer: "Fritzchen, was ist der Unterschied zwischen Genauigkeit und Präzision?"
Fritzchen: "Genauigkeit ist, wenn man die Fliege an der Wand trifft. Präzision ist, wenn man sie fünfmal hintereinander an derselben Stelle trifft – auch wenn es die falsche Wand ist!"

📜 Poetisch betrachtet

Ode an die Genauigkeit

Oh, Genauigkeit, so klar und rein,
lässt Zahlen stimmen, Worte sein
exakt, wie sie gedacht, gemeint,
wo Wahrheit sich mit Maß vereint.

Im Forschergeist, im Handwerksstück,
bringst du das fehlende Mosaikstück.
Vermeidest Fehler, Trug und Schein,
lässt uns auf Fakten fest uns freu'n.

Drum ehren wir dich, Tugend schön,
durch dich kann Neues erst entsteh'n.
Mit Sorgfalt stets an deiner Seit',
die Welt gewinnt an Deutlichkeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Körper, doch einen Grad.
Ich mache Messung zur exakten Tat.
In Wissenschaft und Technik bin ich Pflicht,
sonst hält das ganze Bauwerk nicht.

Was bin ich? ... Die Genauigkeit

💡 Noch mehr Wissen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Genauigkeit" ist eine Ableitung vom Adjektiv genau mit dem Suffix -keit. Dieses Suffix wird verwendet, um aus Adjektiven Substantive zu bilden, die eine Eigenschaft oder einen Zustand beschreiben (z.B. sauber → Sauberkeit, ehrlich → Ehrlichkeit).

Kulturelles:

Im Deutschen wird oft großer Wert auf Genauigkeit und Pünktlichkeit gelegt, was manchmal als Stereotyp gilt, aber in vielen Bereichen wie Ingenieurwesen, Wissenschaft und Verwaltung tatsächlich eine wichtige Rolle spielt.

Zusammenfassung: Der, die oder das Genauigkeit?

Der korrekte Artikel für Genauigkeit ist die. Es heißt also die Genauigkeit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?