EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female cyclist
راكبة الدراجة
ciclista mujer
دوچرخه سوار زن
cycliste femme
महिला साइकिल चालक
ciclista donna
女性サイクリスト
rowerzystka
ciclista mulher
ciclistă
женщина-велосипедист
kadın bisikletçi
жінка велосипедист
女自行车手

die  Fahrradfahrerin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfaːʁatˌfaːʁəʁɪn/

🚴‍♀️ Was bedeutet "die Fahrradfahrerin"?

Die Fahrradfahrerin bezeichnet eine weibliche Person, die Fahrrad fährt. Es ist die feminine Form von der Fahrradfahrer.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

Es gibt nur diese eine Bedeutung für das Wort mit dem Artikel die. Es beschreibt eindeutig eine Frau oder ein Mädchen auf einem Fahrrad.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🧐 Grammatik: Deklination von "die Fahrradfahrerin"

"Die Fahrradfahrerin" ist ein feminines Substantiv. Die Deklination folgt der n-Deklination für feminine Nomen auf "-in", die im Plural ein "-nen" erhalten.

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFahrradfahrerin
GenitivderFahrradfahrerin
DativderFahrradfahrerin
AkkusativdieFahrradfahrerin
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFahrradfahrerinnen
GenitivderFahrradfahrerinnen
DativdenFahrradfahrerinnen
AkkusativdieFahrradfahrerinnen

Beispielsätze

  1. Die Fahrradfahrerin trug einen Helm.
  2. Ich gab der Fahrradfahrerin den Weg frei.
  3. Das Fahrrad der Fahrradfahrerin war neu.
  4. Wir sahen viele Fahrradfahrerinnen auf dem Radweg.

💡 Wie wird "die Fahrradfahrerin" verwendet?

Das Wort die Fahrradfahrerin wird im Alltag und in formellen Kontexten verwendet, um eine weibliche Person zu beschreiben, die Fahrrad fährt.

  • Alltagssprache: "Schau mal, die schnelle Fahrradfahrerin dort drüben!"
  • Nachrichten/Berichte: "Eine Fahrradfahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt."
  • Sportkontext: "Die deutsche Fahrradfahrerin gewann das Rennen."

Es ist die direkte weibliche Entsprechung zu der Fahrradfahrer. Alternativ werden manchmal auch kürzere Formen wie Radfahrerin oder Radlerin verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Feminine Berufs- oder Personenbezeichnungen enden oft auf "-in" und sind immer die. Denk an: die Lehrerin, die Ärztin, die Fahrerin -> also auch die Fahrradfahrin.
  2. Bedeutung merken: Das Wort ist klar zusammengesetzt: Ein Fahrrad + eine Fahrerin = Eine Frau, die Fahrrad fährt. Ganz logisch!

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • die Radfahrerin: Sehr häufige und gebräuchliche Alternative.
  • die Radlerin: Kürzere, oft etwas saloppere Form.
  • die Velofahrerin: Vor allem in der Schweiz gebräuchlich (Velo = Fahrrad).

Antonyme (Gegenteilige Konzepte):

⚠️ Ähnliche Wörter: Nicht verwechseln mit die Fahrerin (allgemeiner, kann auch Auto, Bus etc. meinen) oder der Fahrradfahrer (männliche Form).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nimmt die Fahrradfahrerin immer einen Ersatzreifen mit in die Bäckerei?

Damit sie auf dem Rückweg keinen Platten hat, wenn sie die ganzen Teilchen transportiert! 😉

📜 Gedicht zur Fahrradfahrerin

Die Fahrradfahrerin, schnell und flink,
fährt durch die Stadt, geschwind, geschwind.
Der Wind im Haar, die Sonne lacht,
hat ihre Tour sie froh gemacht.
Ob Berg, ob Tal, ob Weg, ob Steg,
bewegt sie sich auf ihrem Weg.

❓ Rätsel

Ich habe zwei Räder, aber kein Motor.
Eine Frau tritt in die Pedale mit viel Dekor.
Ich bringe sie von A nach B, durch Wind und Wetter.
Wer ist die Dame, die mich lenkt, mal langsam, mal schneller?

Lösung: die Fahrradfahrerin

🧩 Wortzusammensetzung und mehr

Wortbestandteile:

Das Wort ist ein Kompositum, das sehr klar die Tätigkeit und das Geschlecht der Person beschreibt. Es ist ein etablierter Begriff im deutschen Sprachgebrauch.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrradfahrerin?

Die korrekte Form ist die Fahrradfahrerin, da das Wort weiblich ist (erkennbar an der Endung „-in“).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?