die
Drehzahl
⚙️ Was genau ist die Drehzahl?
Die Drehzahl ist ein Maß dafür, wie oft sich etwas um eine Achse dreht, typischerweise pro Zeiteinheit (meistens pro Minute). Es beschreibt also die Rotationsgeschwindigkeit eines Objekts, wie zum Beispiel eines Motors, einer Welle oder eines Bohrers.
Der Artikel ist immer die, da das Wort feminin ist. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.
Beispiel: Die Drehzahl des Motors lag bei 3000 Umdrehungen pro Minute (U/min).
Artikelregeln für der, die und das
Zahlen, Kalkulationen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Wenn Verben zu Nomen gemacht werden, entstehen 'das Addieren', 'das Subtrahieren', 'das Multiplizieren', 'das Dividieren'.
📚 Grammatik: Die Drehzahl im Detail
Das Nomen „Drehzahl“ ist feminin. Der Artikel ist daher „die“.
Beispielsätze zur Grammatik
- Der Mechaniker prüft die Drehzahl des Motors. (Akkusativ Singular)
- Die Steuerung passt sich an die unterschiedlichen Drehzahlen an. (Akkusativ Plural)
- Aufgrund der hohen Drehzahl wurde die Maschine heiß. (Genitiv Singular)
🔧 Anwendung im Kontext: Wann nutzt man "Drehzahl"?
"Drehzahl" wird hauptsächlich im technischen und mechanischen Bereich verwendet:
- Fahrzeuge: Beschreibung der Motordrehzahl (oft auf dem Drehzahlmesser angezeigt). Eine hohe Drehzahl bedeutet oft mehr Leistung, aber auch höheren Verbrauch.
- Maschinenbau: Angabe der Geschwindigkeit von rotierenden Teilen wie Wellen, Turbinen oder Werkzeugen (z.B. Bohrer, Fräser).
- Elektronik: Z.B. die Drehzahl von Festplatten oder Lüftern in Computern.
Die übliche Einheit ist „Umdrehungen pro Minute“ (U/min) oder international „revolutions per minute“ (rpm). Man spricht oft von „hoher“ oder „niedriger“ Drehzahl.
Verwechslungsgefahr besteht manchmal mit dem Drehmoment, welches die Drehwirkung einer Kraft beschreibt, während die Drehzahl die reine Rotationsgeschwindigkeit misst.
🧠 Eselsbrücken für "die Drehzahl"
Artikelmerkhilfe (die): Denk an die Geschwindigkeit oder die Zahl. Beides sind feminine Wörter, genau wie die Drehzahl.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Dreh(en) und Zahl. Es ist also die Zahl der Drehungen (pro Zeit). Ganz logisch!
↔️ Synonyme, Antonyme & ähnliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
Antonyme (Gegenteile)
- Stillstand: Keine Drehung, Drehzahl = 0.
- Ruhe: Zustand ohne Bewegung.
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe
- Drehmoment: Beschreibt die Kraft, die eine Drehung verursacht oder ihr entgegenwirkt, nicht die Geschwindigkeit der Drehung selbst. Hohes Drehmoment ≠ hohe Drehzahl.
- Geschwindigkeit (allgemein): Kann sich auch auf lineare Bewegung beziehen (z.B. km/h), während Drehzahl spezifisch für Rotation ist.
😄 Ein kleiner Witz zur Drehzahl
Warum hat der Motor beim TÜV so laut geschrien?
Er hatte Angst vor der hohen Drehzahl bei der Abgasuntersuchung!
📜 Gedicht über die Drehzahl
Die Nadel steigt, ein feiner Strich,
Die Drehzahl zeigt's, ganz sicherlich.
Der Motor singt sein hohes Lied,
Wie schnell die Welle sich jetzt wiegt.
Mal sanft und leis, mal voller Kraft,
Die Drehzahl hat es oft geschafft,
Uns vorwärts schnell ans Ziel zu bringen,
Lässt Kolben tanzen, Federn springen.
❓ Rätselzeit
Ich habe keinen Mund, doch „zähle“ ich geschwind,
wie oft pro Minute sich Welle oder Rad anspinnt.
Im Auto zeigt ein Zeiger oft mein Maß,
mal hoch, mal niedrig, je nach Gas.
Was bin ich?
Lösung: Die Drehzahl
💡 Weitere interessante Fakten
- Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus dem Verb-Stamm „dreh(en)“ und dem Nomen „Zahl“.
- Typische Bereiche: PKW-Motoren haben typische Leerlaufdrehzahlen von ca. 600-900 U/min und Höchstdrehzahlen von ca. 5000-7000 U/min (Benziner oft höher als Diesel). Formel-1-Motoren erreichen über 15.000 U/min! Computer-Festplatten (HDDs) drehen sich oft mit 5400 oder 7200 U/min.
- Messung: Die Drehzahl wird mit einem Drehzahlmesser (Tachometer im technischen Sinn, nicht Tacho im Auto!) gemessen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Drehzahl?
Das Wort "Drehzahl" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Drehzahl.