EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
petrol car gasoline car
سيارة بنزين محرك بنزين
coche de gasolina gasolina
خودرو بنزینی بنزین
voiture à essence essence
पेट्रोल कार गैसोलीन कार
auto a benzina benzina
ガソリン車 ガソリンエンジン
samochód benzynowy benzyna
carro a gasolina gasolina
mașină pe benzină benzină
бензиновый автомобиль бензин
benzinli araba benzin
бензиновий автомобіль бензин
汽油车 汽油发动机

der  Benziner
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɛnʦɪnɐ/

🚗 Was genau ist ein Benziner?

Der Benziner bezeichnet ein Fahrzeug (meist ein Auto), das von einem Benzinmotor (auch Ottomotor genannt) angetrieben wird. Das Wort kann sich also sowohl auf das gesamte Fahrzeug als auch spezifisch auf den Motor selbst beziehen.

Es ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel der verwendet.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit das Benzin (der Kraftstoff).

Artikelregeln für der, die und das

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Benziner

Das Substantiv der Benziner ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Benzinerein Benziner
Genitivdes Benzinerseines Benziners
Dativdem Benzinereinem Benziner
Akkusativden Benzinereinen Benziner
Plural (Mehrzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie BenzinerBenziner
Genitivder BenzinerBenziner
Dativden BenzinernBenzinern
Akkusativdie BenzinerBenziner

Beispielsätze

  1. Der neue Benziner von BMW ist sehr beliebt. (Nominativ Singular)
  2. Der Verbrauch des Benziners ist überraschend niedrig. (Genitiv Singular)
  3. Ich gebe dem alten Benziner noch eine Chance. (Dativ Singular)
  4. Er möchte seinen alten Benziner verkaufen. (Akkusativ Singular)
  5. Die meisten modernen Benziner haben einen Katalysator. (Nominativ Plural)
  6. Die Leistung der verschiedenen Benziner wurde verglichen. (Genitiv Plural)

⛽ Wann und wie verwendet man "Benziner"?

Der Begriff Benziner wird hauptsächlich im Kontext von Automobilen und Motorentechnik verwendet.

  • Alltagssprache: Man spricht von einem "Benziner" im Gegensatz zu einem "Diesel" oder "Elektroauto", wenn man über den Typ des Fahrzeugs oder dessen Motorisierung redet. ("Kaufst du dir einen Benziner oder einen Diesel?")
  • Technische Diskussionen: In Werkstätten oder bei technischen Vergleichen kann sich "der Benziner" auch spezifisch auf den Motor beziehen. ("Der Benziner läuft unrund.")
  • Vergleich: Oft wird der Benziner mit dem Diesel verglichen, wobei Aspekte wie Verbrauch, Leistung, Umweltfreundlichkeit und Anschaffungskosten diskutiert werden.

Obwohl technisch korrekt, ist die Bezeichnung "Ottomotor" (nach Nikolaus Otto) eher im technischen Fachjargon üblich, während "Benziner" die gängigere Bezeichnung im Alltag ist.

🧠 Eselsbrücken für "der Benziner"

  1. Artikel merken: Denke an der Motor. Ein Benziner hat einen Motor, und Motor ist maskulin. Also: der Motor -> der Benziner.
  2. Bedeutung merken: Das Wort enthält "Benzin". Ein Benziner ist ein Auto oder Motor, der mit Benzin fährt. Ganz einfach!
Denk dran: Der Motor braucht Benzin, drum ist's der Benziner, ganz maskulin!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Ottomotor: Technischer Begriff für einen Benzinmotor.
  • Benzinfahrzeug: Bezieht sich eindeutig auf das Fahrzeug.
  • Benzinauto: Umgangssprachlicher, aber klar.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

🚨 Vorsicht: Nicht verwechseln mit das Benzin (der Kraftstoff selbst).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Tankwart den Fahrer eines sehr alten Benziners: "Soll ich auch den Ölstand prüfen?" Antwortet der Fahrer: "Nein danke, wenn er vollgetankt ist, läuft das Öl von alleine raus!"

📜 Ein kleines Gedicht

Der Benziner schnurrt leis' und fein,
fährt schnell auf Straßen, groß und klein.
Mit Sprit im Tank, so fährt er fort,
von Ort zu Ort, von Ort zu Ort.
Ein treuer Freund auf vier Rädern,
manchmal durstig, muss man federn.

❓ Rätselzeit

Ich habe einen Motor, doch kein Diesel frisst er.
Ich fahre mit Saft, der leicht entzündlich ist, Mister.
Man tankt mich an Säulen, die grün sind oft hier.
Wie nennt man mein Auto oder mein Motortier?

Lösung: Der Benziner

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Benziner" ist abgeleitet vom Kraftstoff "Benzin" durch Anhängen des Suffixes "-er". Dieses Suffix wird im Deutschen häufig verwendet, um Personen oder Dinge zu bezeichnen, die mit dem Stammwort in Verbindung stehen (z.B. Bäcker von backen, Lehrer von lehren).

Historischer Kontext: Der Begriff ist eng mit der Entwicklung des Verbrennungsmotors verbunden, insbesondere des von Nikolaus Otto entwickelten Viertaktmotors (Ottomotor), der typischerweise mit Benzin betrieben wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Benziner?

Das Wort "Benziner" ist ein maskulines Substantiv und sein Artikel ist immer der. Es bezieht sich auf ein Fahrzeug oder einen Motor, der mit Benzin betrieben wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?