die
Bergstation
🚠 Was genau ist eine Bergstation?
Die Bergstation (feminin, Artikel 'die') bezeichnet das obere Ende bzw. die obere Haltestelle einer Bergbahn, wie z. B. einer Seilbahn, Gondelbahn, Sesselbahn oder Standseilbahn. Sie befindet sich typischerweise auf einem Berg oder in erhöhter Lage und dient als Ausstiegs- und oft auch Einstiegspunkt für Fahrgäste.
Im Gegensatz dazu steht die Talstation, die sich im Tal oder am Fuß des Berges befindet.
🚨 Es gibt keine anderen Artikel oder wesentliche Bedeutungsunterschiede für dieses Wort. Es ist immer 'die Bergstation'.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Bergstation
Das Wort 'Bergstation' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Bergstation |
Genitiv (Wessen?) | der | Bergstation |
Dativ (Wem?) | der | Bergstation |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Bergstation |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Bergstationen |
Genitiv | der | Bergstationen |
Dativ | den | Bergstationen |
Akkusativ | die | Bergstationen |
💡 Beispielsätze
🗺️ Wann und wie verwendet man 'Bergstation'?
Der Begriff 'Bergstation' wird hauptsächlich im Kontext von Bergbahnen und Tourismus in Bergregionen verwendet.
- Typische Kontexte: Skifahren, Wandern, Ausflüge in die Berge, Besichtigung von Panoramapunkten.
- Funktion: Sie markiert das obere Ziel einer Beförderungsanlage am Berg. Oft gibt es dort auch Restaurants, Aussichtsplattformen oder den Startpunkt für weitere Aktivitäten.
- Gegensatz: Das direkte Gegenstück ist die Talstation (die untere Station).
- Verwandte Begriffe: Seilbahn, Gondel, Sessellift, Standseilbahn, Gipfelstation (manchmal synonym verwendet, wenn die Station direkt auf dem Gipfel liegt).
Man verwendet 'die Bergstation', wenn man sich auf das spezifische Gebäude oder den Ort am oberen Ende einer Bahn bezieht.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel 'die' merken
Denk an eine Königin (feminin, 'die'), die oben auf dem Berg in ihrer Station thront. Die Königin = die Station = die Bergstation.
Bedeutung merken
Wo macht eine Bahn am Berg Station? Oben! Das ist die Bergstation.
↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Obere Station: Eine allgemeinere Bezeichnung.
- Gipfelstation: Spezifischer, wenn die Station direkt auf dem Gipfel liegt.
- Bergendstation: Seltener verwendeter, aber verständlicher Begriff.
⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe
- Bahnhof: Wird typischerweise für Züge verwendet, nicht für Bergbahnen (obwohl eine Standseilbahn manchmal an einem Bahnhof starten kann).
- Haltestelle: Allgemeiner Begriff, kann auch für Busse oder Straßenbahnen verwendet werden. 'Bergstation' ist spezifischer für Bergbahnen.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Tourist an der Talstation: "Entschuldigen Sie, wie lange dauert die Fahrt zur Bergstation?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Nach oben oder nach unten?"
📜 Gedicht zur Bergstation
Die Gondel schwebt, das Tal wird klein,
dem Himmel entgegen, so soll es sein.
Hoch auf dem Gipfel, im Sonnenschein,
wartet sie schon, adrett und fein.
Mit Panoramablick, klar und rein –
die Bergstation lädt zum Verweilen ein.
❓ Rätselzeit
Ich bin das Ziel hoch oben im Land,
erreicht per Seil, aus Menschenhand.
Im Tal mein Gegenstück bekannt,
von mir aus blickst du übern Rand.
Was bin ich?→ Die Bergstation
🧩 Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung
Das Wort 'Bergstation' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Berg (der): Bezieht sich auf die geografische Lage (auf einem Berg).
- Station (die): Bezieht sich auf einen Haltepunkt oder Endpunkt einer Transportlinie.
Die Zusammensetzung folgt der Regel, dass das Genus (Geschlecht) vom letzten Wort ('die Station') bestimmt wird, daher 'die Bergstation'.
Trivia
Viele Bergstationen sind architektonische Highlights und bieten neben der Transportfunktion auch Restaurants, Museen oder Shops. Die höchstgelegene Bergstation Europas ist die Station Matterhorn Glacier Paradise in Zermatt, Schweiz, auf 3.883 Metern Höhe.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bergstation?
Das Wort 'Bergstation' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Bergstation (Plural: die Bergstationen).