EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tobacco smoking tabac
تبغ تدخين تبغ
tabaco fumar tabaco para fumar
تنباکو سیگار توتون
tabac tabagisme fumeur
तम्बाकू धूम्रपान तंबाकू
tabacco fumo tabacco da fumo
たばこ 喫煙 タバコ
tytoń palenie tabak
tabaco fumo tabaco para fumar
tutun fumat tutun de fumat
табак курение табачный
tütün sigara tütün ürünü
тютюн куріння табак
烟草 吸烟 烟叶

der  Tabak
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/taˈbak/

🌿 Was genau ist "der Tabak"?

Der Tabak bezeichnet zwei Hauptdinge:

  1. Die Pflanze: Eine Pflanze aus der Gattung Nicotiana, deren Blätter psychoaktive Alkaloide enthalten, insbesondere Nikotin.
  2. Das Produkt: Die getrockneten, fermentierten und verarbeiteten Blätter dieser Pflanze, die zum Rauchen (in Zigaretten, Zigarren, Pfeifen), Kauen oder Schnupfen verwendet werden.

Es handelt sich um ein männliches Substantiv (Maskulinum), daher heißt es der Tabak. ⚠️ Achtung: Obwohl die Pflanze gemeint sein kann, bezieht sich das Wort im Alltag meist auf das Konsumprodukt.

🧐 Grammatik: Deklination von "der Tabak"

"Tabak" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert. Ein Plural ("die Tabake") ist sehr selten und wird meist verwendet, um verschiedene Sorten von Tabak zu bezeichnen ("Tabaksorten"). Im Allgemeinen gilt Tabak als nicht zählbar (Singularetantum).

Deklination (Singular)

Deklination von der Tabak (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinTabak
GenitivdeseinesTabaks / Tabakes
DativdemeinemTabak / Tabake
AkkusativdeneinenTabak

Deklination (Plural - selten)

Deklination von die Tabake (Plural - Sorten)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdieTabake
GenitivderTabake
DativdenTabaken
AkkusativdieTabake

Beispielsätze

🚬 Wie verwendet man "Tabak"?

Das Wort der Tabak wird hauptsächlich im Kontext von Konsumgütern verwendet, die Nikotin enthalten.

  • Allgemein: Wenn man unspezifisch über das Material spricht, aus dem Zigaretten usw. gemacht sind. Beispiel: "Tabak ist gesundheitsschädlich."
  • Als Füllmaterial: Speziell für Pfeifen oder zum Selberdrehen von Zigaretten. Beispiel: "Ich brauche neuen Tabak für meine Pfeife."
  • In Zusammensetzungen: Häufig Teil von Komposita wie Tabaksteuer, Tabakindustrie, Tabakwaren, Tabakdose, Kautabak, Schnupftabak.

Abgrenzung: Während Tabak das Rohmaterial oder die allgemeine Substanz bezeichnet, sind Zigarette, Zigarre, Pfeife spezifische Produkte oder Geräte für den Konsum.

Umgangssprachlich wird manchmal auch "Kraut" als Synonym verwendet, dies ist aber eher salopp.

🧠 Eselsbrücken für "der Tabak"

Für den Artikel (der):

Stell dir vor: Der starke Mann raucht starken Tabak. (Stärke wird oft mit Männlichkeit assoziiert -> der). Oder denk an den typischen Raucher: Der Mann mit der Pfeife (voller Tabak).

Für die Bedeutung (Pflanze/Produkt):

Denk an eine Kette: Die Pflanze wächst, die Blätter werden geerntet (das ist der Tabak), und daraus macht man Produkte zum Rauchen/Kauen/Schnupfen (die auch aus Tabak bestehen). Die Pflanze und das Endprodukt tragen denselben Namen.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Rauchkraut (veraltet oder regional für Rauchtabak)
  • Kautabak (spezifische Form)
  • Schnupftabak (spezifische Form)
  • Rauchwaren (Oberbegriff für Produkte wie Zigaretten, Zigarren)
  • umgangssprachlich: Kraut, Stoff

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte höchstens Konzepte gegenüberstellen:

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Nikotin: Der Hauptwirkstoff im Tabak, aber nicht der Tabak selbst.
  • Zigarette/Zigarre: Fertige Produkte aus Tabak.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Arzt den Patienten: "Rauchen Sie?"
Patient: "Nur nach dem Essen."
Arzt: "Und wie oft essen Sie am Tag?"
Patient: "Etwa dreißig Mal..."

📜 Ein Gedicht über Tabak

Der Tabak, grün auf weitem Feld, Von Sonne warm, von Wind bestellt. Sein Blatt getrocknet, fein geschnitten, Hat Sitten oft und gern bestritten.

In Pfeifen glimmt er, Rauch zieht sacht, Manch Denker hat's zur Ruh gebracht. Doch Vorsicht, Freund, der Schein kann trügen, Gesundheit lässt sich nicht verbiegen.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Blatt, doch kein Papier,
Man raucht mich, kaut mich, schnupft mich hier. Mein Name klingt wie 'pack ab', fast,
Doch bring' ich manchem Lasterlast. Was bin ich?

Lösung: Der Tabak

💡 Wissenswertes rund um den Tabak

  • Herkunft des Wortes: Das Wort "Tabak" stammt wahrscheinlich aus der Sprache der Arawak (Ureinwohner der Karibik), wo "tabaco" eine Art Rolle aus Tabakblättern oder vielleicht auch die Pfeife zum Rauchen bezeichnete. Es kam über das Spanische und Portugiesische ins Deutsche.
  • Botanisch: Tabak gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), wie auch Kartoffeln, Tomaten und Paprika.
  • Kulturelle Bedeutung: Tabak spielte in vielen indigenen Kulturen Amerikas eine wichtige rituelle Rolle, lange bevor er nach Europa kam.
  • Wirtschaftsfaktor: Die Tabakindustrie ist weltweit ein bedeutender Wirtschaftszweig, aber auch Gegenstand intensiver gesundheitspolitischer Debatten und Regulierungen (z.B. Tabaksteuer, Werbeverbote).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tabak?

Das deutsche Wort für die Pflanze und das Rauch-/Kau-/Schnupfprodukt ist der Tabak (Maskulinum, Singular). Der Plural die Tabake ist selten und bezieht sich meist auf verschiedene Sorten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?