EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tobacco tax cigarette tax tax on tobacco
ضريبة التبغ ضريبة السجائر ضريبة على التبغ
impuesto al tabaco impuesto a los cigarrillos gravamen al tabaco
مالیات تنباکو مالیات سیگار مالیات بر تنباکو
taxe sur le tabac impôt sur les cigarettes imposition du tabac
तम्बाकू कर सिगरेट कर तम्बाकू पर कर
tassa sul tabacco tassa sulle sigarette imposta sul tabacco
たばこ税 タバコ税 たばこにかかる税金
podatek tytoniowy podatek od papierosów podatek na tytoń
imposto sobre tabaco imposto sobre cigarros taxa sobre tabaco
taxa pe tutun taxă pe țigări taxă pe tutun
налог на табак налог на сигареты налогообложение табака
tütün vergisi sigara vergisi tütün üzerine vergi
податок на тютюн податок на сигарети податок на тютюн
烟草税 香烟税 烟草征税

die  Tabaksteuer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/taˈbakʃtɔʏ̯ɐ/

📜 Was genau ist die Tabaksteuer?

Die Tabaksteuer ist eine spezielle Verbrauchssteuer, die vom Staat auf Tabakwaren wie Zigaretten, Zigarren, Zigarillos und Feinschnitt (Tabak zum Selberdrehen) erhoben wird. Sie ist eine wichtige Einnahmequelle für den Staat und dient gleichzeitig gesundheitspolitischen Zielen, indem sie den Konsum von Tabak durch höhere Preise unattraktiver machen soll.

Es gibt nur den Artikel die für dieses Wort, da 'Steuer' (tax) im Deutschen feminin ist und das Kompositum das Geschlecht des letzten Wortteils übernimmt (die Steuer -> die Tabaksteuer).

🧐 Grammatik im Detail: die Tabaksteuer

Das Wort "Tabaksteuer" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTabaksteuer
GenitivderTabaksteuer
DativderTabaksteuer
AkkusativdieTabaksteuer
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTabaksteuern
GenitivderTabaksteuern
DativdenTabaksteuern
AkkusativdieTabaksteuern

Beispielsätze

  1. Die Bundesregierung plant eine Erhöhung der Tabaksteuer.
  2. Ein Teil der Einnahmen aus der Tabaksteuer fließt in den Gesundheitsetat.
  3. Wie hoch ist die Tabaksteuer auf eine Packung Zigaretten?
  4. Über die Jahre wurden die Tabaksteuern mehrfach angepasst.

🗣️ Verwendung im Kontext

Die Tabaksteuer wird hauptsächlich im Kontext von Finanzen, Politik, Gesetzgebung und öffentlicher Gesundheit verwendet.

  • Kontexte: Diskussionen über Staatseinnahmen, Haushaltsplanung, Gesundheitsprävention, Regulierung von Suchtmitteln, Preisgestaltung von Tabakprodukten.
  • Typische Verben: die Tabaksteuer erhöhen, senken, zahlen, abführen, berechnen, festlegen.
  • Vergleich: Es handelt sich um eine spezifische Verbrauchsteuer, ähnlich wie die Alkoholsteuer oder die Mineralölsteuer. Sie unterscheidet sich von allgemeinen Steuern wie der Mehrwertsteuer oder der Einkommensteuer, da sie nur auf bestimmte Produkte erhoben wird.

🧠 Eselsbrücken zur Tabaksteuer

Artikelmerkhilfe: Denk daran: Steuern sind oft eine Last, und die Last ist feminin, genau wie die Steuer und somit auch die Tabaksteuer.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie der Rauch (vom Tabak) in die Staatskasse (die Steuer) aufsteigt. Tabak + Steuer = Abgabe für den Rauchgenuss.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme

  • Verbrauchsteuer auf Tabakwaren (präziser, amtlicher Begriff)
  • Nikotinsteuer (umgangssprachlich, seltener)
  • Zigarettensteuer (bezieht sich enger nur auf Zigaretten)

Antonyme/Gegenteile

Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslungsgefahr!)

  • Mehrwertsteuer (MwSt.) / Umsatzsteuer (USt.): Allgemeine Verbrauchssteuern, die auf fast alle Waren und Dienstleistungen anfallen, zusätzlich zur Tabaksteuer bei Tabakwaren.
  • Gesundheitsabgabe: Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere Abgaben zur Finanzierung des Gesundheitswesens umfassen könnte.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Finanzbeamte den Raucher: "Warum rauchen Sie eigentlich?"
Antwortet der Raucher: "Damit Sie durch meine Tabaksteuer Ihren Job behalten können!" 😉

✒️ Gedicht zur Steuer

Der Qualm steigt auf, der Preis tut weh,
die Tabaksteuer, oh je, oh je.
Für jede Kippe, jeden Zug,
zahlt man dem Staat nun genug.
Gesundheit soll's fördern, sagt man klar,
doch füllt sie auch die Kasse, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich mach' das Rauchen teuer,
bin eine staatlich' Steuer.
Auf Zigarre, Kraut und Stängel,
bin ich des Rauchers Bengel.

Wer bin ich? Lösung: die Tabaksteuer

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Tabaksteuer" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Art der Steuer: Die Tabaksteuer gehört zu den indirekten Steuern und Verbrauchsteuern. Das bedeutet, sie wird nicht direkt vom Konsumenten an das Finanzamt gezahlt, sondern ist im Preis der Tabakwaren enthalten und wird vom Hersteller oder Händler abgeführt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tabaksteuer?

Das Wort "Tabaksteuer" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Tabaksteuer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?