EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
urban forest city forest
غابة المدينة غابة حضرية
bosque urbano bosque de la ciudad
جنگل شهری جنگل شهر
forêt urbaine bois de la ville
शहरी वन नगर वन
foresta urbana foresta cittadina
都市林 市の森
las miejski las w mieście
floresta urbana floresta da cidade
pădure urbană pădurea orașului
городской лес лес в городе
şehir ormanı kent ormanı
міський ліс ліс у місті
城市森林 市区林

der  Stadtwald
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtatˌvalt/

🌳 Was genau ist ein Stadtwald?

Der Stadtwald bezeichnet ein größeres Waldgebiet, das sich innerhalb oder am Rande einer Stadt befindet. Er dient oft als Naherholungsgebiet für die städtische Bevölkerung und spielt eine wichtige Rolle für das Stadtklima und die Biodiversität.

Im Gegensatz zu einem Park ist ein Stadtwald in der Regel weniger gärtnerisch gestaltet und weist einen natürlicheren Charakter auf. Es ist ein Wald in oder direkt bei der Stadt.

🧐 Grammatik: Der Stadtwald im Detail

Das Wort "Stadtwald" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Stadtwaldein Stadtwald
Genitivdes Stadtwald(e)seines Stadtwald(e)s
Dativdem Stadtwald(e)einem Stadtwald(e)
Akkusativden Stadtwaldeinen Stadtwald
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Stadtwälderkeine Stadtwälder
Genitivder Stadtwälderkeiner Stadtwälder
Dativden Stadtwäldernkeinen Stadtwäldern
Akkusativdie Stadtwälderkeine Stadtwälder

Beispielsätze

  • Am Wochenende gehen wir oft im Stadtwald spazieren.
  • Der Stadtwald bietet Lebensraum für viele Tiere.
  • Die Stadtverwaltung plant, den Stadtwald zu erweitern.
  • Im Herbst sind die Farben des Stadtwaldes besonders schön.

🚶‍♀️ Wann verwendet man "Stadtwald"?

Der Begriff Stadtwald wird verwendet, um ein spezifisches Waldgebiet zu benennen, das sich durch seine Nähe zur Stadt auszeichnet und oft eine offizielle Bezeichnung ist (z.B. der Eilenriede Stadtwald in Hannover).

Im Gegensatz zu einem einfachen Wald betont Stadtwald die geografische Lage und die Funktion für die Stadtbewohner. Ein Park ist meist künstlicher angelegt und kleiner als ein typischer Stadtwald.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel: Der Wald ist maskulin (der Baum, der Forst), auch wenn er in der Stadt liegt. Denk an: Der starke Baum im Wald nahe der Stadt = der Stadtwald.

Bedeutung: Stell dir vor, die Stadt geht in den Wald zum Spazieren – schon hast du den Stadtwald.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Forst (in Stadtnähe): Ähnlich, oft wirtschaftlich genutzt.
  • Stadtforst: Sehr ähnlich, betont oft die Verwaltung durch die Stadt.
  • Naherholungsgebiet (Wald): Betont die Freizeitfunktion.
  • Grüngürtel: Kann Wälder umfassen, ist aber ein breiterer Begriff für Grünflächen um eine Stadt.
  • (Großer) Stadtpark: Wenn er sehr waldähnlich ist, kann es Überschneidungen geben.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

😄 Ein kleiner Waldwitz

Fragt ein Baum den anderen im Stadtwald: "Hörst du auch ständig dieses laute Hupen?" Sagt der andere Baum: "Ja, schrecklich! Früher hörte man hier nur das Rauschen der Blätter und Vogelgezwitscher. Heute rauscht der Verkehr vorbei!"

📜 Gedicht über den Stadtwald

Wo Häuser enden, fängt er an,
Der Stadtwald, Zuflucht nebenan.
Ein grünes Meer, ganz nah der Stadt,
Wo Lärm und Hast ein Ende hat.

Hier atmet auf, wer Ruhe sucht,
Vor Alltagsstress die kleine Flucht.
Die Bäume rauschen leis im Wind,
Ein Ort, wo Mensch und Natur sich find'.

❓ Rätselzeit

Ich liege nah an Stein und Turm,
Doch schütze ich vor jedem Sturm.
Ich habe Bäume, Pfade, Moos,
Bin für die Städter grandios.

Was bin ich? Lösung: Der Stadtwald

ℹ️ Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Stadtwald" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Genus (Geschlecht) des Gesamtwortes wird durch das Grundwort (letzter Teil) bestimmt, hier "Wald", daher ist es der Stadtwald.

Kulturelle Bedeutung: Stadtwälder sind wichtige soziale Treffpunkte und haben oft eine lange Geschichte, die mit der Entwicklung der jeweiligen Stadt verbunden ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stadtwald?

Das Wort "Stadtwald" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet ein Waldgebiet in oder nahe einer Stadt (der Wald).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?