EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
suction draft drag
شفط سحب تيار هوائي
succión arrastre flujo de aire
مکش جریان هوا کشیدن
aspiration courant d'air traînée
सक्शन खींचाव ड्रैग
aspirazione risucchio trascinamento
吸引 気流 抵抗
ssanie ciąg opór
sucção raspagem arrasto
aspirație tracțiune curent de aer
всасывание тяга сопротивление
emiş çekiş sürükleme
всмоктування тяга опір
吸力 气流 阻力

der  Sog
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zoːk/

🌊 Was bedeutet „der Sog“?

Das Wort der Sog beschreibt eine ziehende, saugende Kraft oder Bewegung. Es hat sowohl eine physikalische als auch eine übertragene Bedeutung.

  1. Physikalische Bedeutung: Eine Strömung in Flüssigkeiten oder Gasen, die etwas mit sich zieht oder ansaugt. Beispiele hierfür sind der Strudel im Wasser, der Sog hinter einem fahrenden Schiff oder Flugzeug, oder die Saugwirkung eines Staubsaugers.
  2. Übertragene Bedeutung: Eine starke Anziehungskraft oder ein Einfluss, dem man sich schwer entziehen kann. Dies kann sich auf Ideen, Gefühle, Gruppen oder Ereignisse beziehen (z.B. der Sog der Masse, der Sog einer Idee).

⚠️ Es gibt nur den Artikel der für „Sog“, was die Zuordnung erleichtert.

Artikelregeln für der, die und das

-og meistens Maskulinum.

Beispiele: der Dialog · der Elektrosmog · der Fragenkatalog · der Herzog · der Katalog · der Sog

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Sog

„Sog“ ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderSog
GenitivdesSog(e)s
DativdemSog(e)
AkkusativdenSog
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSoge
GenitivderSoge
DativdenSogen
AkkusativdieSoge

📝 Beispielsätze

  • Der Sog des Strudels zog das Boot nach unten. (Physikalisch)
  • Er konnte sich dem Sog der aufkommenden Panik nicht entziehen. (Übertragen)
  • Der Staubsauger erzeugt einen starken Sog. (Physikalisch/Technik)
  • Viele Menschen gerieten in den Sog der neuen Bewegung. (Übertragen)

💡 So verwendest du „der Sog“ richtig

Der Begriff der Sog wird oft verwendet, um eine unausweichliche, ziehende Kraft zu beschreiben.

  • Im Wasser/in der Luft: Häufig im Kontext von Gefahren wie Strudeln (Wasser) oder dem Nachstrom hinter Fahrzeugen (Schiff, Flugzeug).
  • Technik: Bei Geräten, die eine Saugwirkung erzeugen (Staubsauger, Pumpen).
  • Übertragen: Sehr gebräuchlich, um den Einfluss von Gruppen (der Sog der Menge), Emotionen (der Sog der Verzweiflung), Ideologien oder auch positiven Entwicklungen (der Sog des Erfolgs) zu beschreiben. Es impliziert oft, dass es schwierig ist, sich diesem Einfluss zu widersetzen.

Im Vergleich zu „Zug“ oder „Anziehung“ betont „Sog“ oft eine stärkere, manchmal passive oder sogar gefährliche Komponente des Hineingezogenwerdens.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen für „der Sog“

Für den Artikel: Denk an der Strudel oder der Wirbelwind – beide erzeugen einen Sog und sind maskulin.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie etwas So Großes dich anzieht, dass du widerstandslos mitgezogen wirst – das ist der Sog.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

🚨 Ähnliche Wörter:Zug“ kann ähnlich sein, beschreibt aber oft eine geradlinigere Bewegung oder auch eine Bahn/einen Zug (Transportmittel). „Sog“ ist spezifischer für die saugende, oft wirbelnde Kraft.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Staubsauger immer schlechte Laune?
Weil er ständig im Sog seiner Arbeit steht und ihm alles auf den Sack geht!

📜 Gedicht zum Sog

Ein Strudel tief, ein dunkler Schlund,
Der Sog zieht abwärts, Stund um Stund.
Mal Wasser wild, mal Geist entflammt,
Man wird gezogen, ungehemmt.
Ob Schiff im Meer, ob Herz im Bann,
Der Sog ergreift, so stark er kann.

❓ Rätselzeit

Ich ziehe dich an, mal sanft, mal stark,
Im Wasser, in Luft, im übertragenen Markt.
Ein Schiff spürt mich, ein Denker auch,
Bin kraftvoll oft, wie Rauch.

Wer bin ich?

Lösung: der Sog

➕ Weitere Infos

Wortbildung: Das Wort „Sog“ ist eng verwandt mit dem Verb „saugen“. Es ist eine Substantivierung des Stammes.

Zusammensetzungen: Man findet „Sog“ oft in Komposita wie:

  • Sogwirkung: Der Effekt des Sogs.
  • Abwärtssog: Ein Sog, der nach unten zieht (oft bei Aktienkursen oder wirtschaftlichen Entwicklungen verwendet).
  • Strudelsog: Der Sog, der von einem Strudel ausgeht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sog?

Das Wort "Sog" für eine ziehende Kraft (physikalisch oder übertragen) ist immer maskulin: der Sog (Genitiv: des Sog(e)s, Plural: die Soge).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?