der
Sender
📡 Was bedeutet „der Sender“ eigentlich?
Das Wort der Sender (maskulin) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:
- 📺 Rundfunk- oder Fernsehanstalt: Eine Organisation, die Radio- oder Fernsehprogramme produziert und ausstrahlt. Beispiel: Welcher Sender zeigt heute Abend den Film?
- 📻 Technisches Gerät: Ein Gerät, das Signale (z.B. Funkwellen, Daten) aussendet. Beispiel: Der WLAN-Sender hat eine große Reichweite.
- ✉️ Person oder Institution: Jemand oder etwas, das eine Nachricht, ein Paket oder Informationen verschickt (auch Absender genannt). Beispiel: Der Sender der E-Mail ist unbekannt.
🚨 Achtung: Obwohl oft synonym verwendet, bezeichnet „Sender“ im Rundfunkkontext meist die Anstalt (z.B. ARD, ZDF), während „Sendestation“ oder „Sendeanlage“ eher den technischen Standort meint.
Artikelregeln für der, die und das
Geräte → meistens Maskulinum.
Vorsicht: Das Gerät
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von „der Sender“ im Detail
„Sender“ ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Sender |
Genitiv | des | Senders |
Dativ | dem | Sender |
Akkusativ | den | Sender |
Deklination Plural
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Sender |
Genitiv | der | Sender |
Dativ | den | Sendern |
Akkusativ | die | Sender |
📝 Anwendungsbeispiele
- Rundfunkanstalt: Der private Sender investiert viel in neue Serien.
- Technisches Gerät: Der Techniker überprüft den Sender auf dem Dach.
- Absender: Auf dem Briefumschlag fehlt der Sender.
- Plural (Anstalten): Viele Sender übertragen das Sportereignis live.
- Plural (Geräte): Die neuen Sender verbessern den Mobilfunkempfang.
💡 So benutzt man „der Sender“ richtig
Der Kontext entscheidet über die Bedeutung von der Sender:
- Im Gespräch über Medien (Radio, TV) ist meist die Rundfunkanstalt gemeint: „Ich schalte jetzt auf einen anderen Sender um.“
- In technischen Diskussionen (IT, Funktechnik) geht es um das Gerät: „Der Bluetooth-Sender verbindet sich nicht.“
- Beim Versand von Post oder Nachrichten bezieht es sich auf den Absender: „Bitte geben Sie immer den Sender an.“ Diese Bedeutung ist aber weniger häufig als „Absender“.
Im Vergleich zu Absender, das sich fast ausschließlich auf den Versender einer Nachricht oder Ware bezieht, hat Sender die zusätzlichen Bedeutungen im Medien- und Technikbereich.
🧠 Merkhilfen für „der Sender“
Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, DER im Radio spricht (vom Sender) oder DER Techniker, DER den Sender installiert. Das „-er“-Ende deutet oft auf maskuline Substantive hin (wie bei Lehrer, Bäcker).
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Sender sendet etwas aus – ob Programme (TV/Radio), Signale (Gerät) oder Nachrichten (Person). Das Verb „senden“ steckt im Wort!
🔄 Synonyme und Antonyme für „Sender“
Synonyme (je nach Bedeutung):
- Rundfunkanstalt: Fernsehsender, Radiosender, Kanal, Programm, Station
- Technisches Gerät: Überträger, Transmitter, Sendegerät, Sendeanlage
- Person/Institution: Absender, Versender, Urheber (einer Nachricht)
Antonyme:
- Empfänger (Gegenstück in allen Bedeutungen: der die Sendung/Signale/Nachricht erhält)
⚠️ Ähnliche Wörter: Nicht verwechseln mit „Sonder-“ (wie in Sonderangebot), das etwas Spezielles bedeutet.
😂 Ein kleiner Witz
Warum hat der Fernsehsender Liebeskummer?
Weil er keine guten Signale mehr von seiner Antenne empfängt!
📜 Ein Gedicht über den Sender
Der Sender strahlt es in die Welt,
Mal bunt, mal laut, wie's ihm gefällt.
Ob Welle, Kabel, digital,
Er sendet Botschaft, ohne Wahl.
Ein Gerät, klein oder groß,
Oder der Mensch, der schickt was los.
❓ Rätselzeit
Ich schicke Wellen durch die Luft,
manchmal auch 'nen Brief mit Duft.
Ich kann ein Haus sein, groß und breit,
oder ein Ding, zur Technik bereit.
Wer oder was bin ich?
... Der Sender
🧩 Sonstige Infos zu „der Sender“
Wortbildung: Das Wort „Sender“ leitet sich direkt vom Verb senden ab. Die Endung -er bildet hier, wie häufig im Deutschen, ein Nomen Agentis (Handelnder) oder ein Nomen Instrumenti (Werkzeug).
Verwandte Verben:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sender?
Das Wort Sender ist immer maskulin: der Sender. Es kann sich auf eine Rundfunkanstalt (wie ARD), ein technisches Gerät (wie einen WLAN-Sender) oder den Absender einer Nachricht beziehen.