EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
transmitter sender broadcaster
مرسل محطة إذاعية
transmisor emisor
فرستنده پخش‌کننده
émetteur diffuseur
प्रेषक प्रसारक
trasmettitore emittente
送信機 放送局
nadajnik nadawca
transmissor emissor
transmițător emițător
передатчик вещатель
verici yayıncı
передавач мовник
发射器 发送器

der  Sender
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɛndɐ/

📡 Was bedeutet „der Sender“ eigentlich?

Das Wort der Sender (maskulin) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:

🚨 Achtung: Obwohl oft synonym verwendet, bezeichnet „Sender“ im Rundfunkkontext meist die Anstalt (z.B. ARD, ZDF), während „Sendestation“ oder „Sendeanlage“ eher den technischen Standort meint.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von „der Sender“ im Detail

„Sender“ ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklination „der Sender“ – Singular
KasusArtikelSubstantiv
NominativderSender
GenitivdesSenders
DativdemSender
AkkusativdenSender

Deklination Plural

Deklination „die Sender“ – Plural
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieSender
GenitivderSender
DativdenSendern
AkkusativdieSender

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Rundfunkanstalt: Der private Sender investiert viel in neue Serien.
  2. Technisches Gerät: Der Techniker überprüft den Sender auf dem Dach.
  3. Absender: Auf dem Briefumschlag fehlt der Sender.
  4. Plural (Anstalten): Viele Sender übertragen das Sportereignis live.
  5. Plural (Geräte): Die neuen Sender verbessern den Mobilfunkempfang.

💡 So benutzt man „der Sender“ richtig

Der Kontext entscheidet über die Bedeutung von der Sender:

  • Im Gespräch über Medien (Radio, TV) ist meist die Rundfunkanstalt gemeint: „Ich schalte jetzt auf einen anderen Sender um.“
  • In technischen Diskussionen (IT, Funktechnik) geht es um das Gerät: „Der Bluetooth-Sender verbindet sich nicht.“
  • Beim Versand von Post oder Nachrichten bezieht es sich auf den Absender: Bitte geben Sie immer den Sender an.“ Diese Bedeutung ist aber weniger häufig als „Absender“.

Im Vergleich zu Absender, das sich fast ausschließlich auf den Versender einer Nachricht oder Ware bezieht, hat Sender die zusätzlichen Bedeutungen im Medien- und Technikbereich.

🧠 Merkhilfen für „der Sender“

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, DER im Radio spricht (vom Sender) oder DER Techniker, DER den Sender installiert. Das „-er“-Ende deutet oft auf maskuline Substantive hin (wie bei Lehrer, Bäcker).

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Sender sendet etwas aus – ob Programme (TV/Radio), Signale (Gerät) oder Nachrichten (Person). Das Verb „senden“ steckt im Wort!

🔄 Synonyme und Antonyme für „Sender“

Synonyme (je nach Bedeutung):

Antonyme:

⚠️ Ähnliche Wörter: Nicht verwechseln mit „Sonder-“ (wie in Sonderangebot), das etwas Spezielles bedeutet.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Fernsehsender Liebeskummer?
Weil er keine guten Signale mehr von seiner Antenne empfängt!

📜 Ein Gedicht über den Sender

Der Sender strahlt es in die Welt,
Mal bunt, mal laut, wie's ihm gefällt.
Ob Welle, Kabel, digital,
Er sendet Botschaft, ohne Wahl.
Ein Gerät, klein oder groß,
Oder der Mensch, der schickt was los.

❓ Rätselzeit

Ich schicke Wellen durch die Luft,
manchmal auch 'nen Brief mit Duft.
Ich kann ein Haus sein, groß und breit,
oder ein Ding, zur Technik bereit.

Wer oder was bin ich? ... Der Sender

🧩 Sonstige Infos zu „der Sender“

Wortbildung: Das Wort „Sender“ leitet sich direkt vom Verb senden ab. Die Endung -er bildet hier, wie häufig im Deutschen, ein Nomen Agentis (Handelnder) oder ein Nomen Instrumenti (Werkzeug).

Verwandte Verben:

  • senden: (Programme, Signale) ausstrahlen
  • aussenden: etwas gezielt verbreiten (Signale, Botschaft)
  • versenden: Post, Pakete, E-Mails schicken
  • übertragen: Informationen oder Signale weiterleiten

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sender?

Das Wort Sender ist immer maskulin: der Sender. Es kann sich auf eine Rundfunkanstalt (wie ARD), ein technisches Gerät (wie einen WLAN-Sender) oder den Absender einer Nachricht beziehen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?