der
Fernsehsender
📺 Was bedeutet 'der Fernsehsender'?
Der Fernsehsender (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Organisation oder Institution, die Fernsehprogramme produziert und ausstrahlt. Es kann sich sowohl auf den gesamten Sender (z.B. ARD, ZDF, RTL) als auch auf einen spezifischen Kanal beziehen, über den Programme gesendet werden.
Es ist ein zusammengesetztes Wort aus fernsehen (to watch television) und der Sender (transmitter, station).
Da es nur den Artikel 'der' gibt, gibt es keine unterschiedlichen Bedeutungen je nach Artikel. 🚨 Achte darauf, es nicht mit dem Fernseher (the television set/device) zu verwechseln.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von 'der Fernsehsender' im Detail
Das Wort 'Fernsehsender' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Fernsehsender |
Genitiv | des | Fernsehsenders |
Dativ | dem | Fernsehsender |
Akkusativ | den | Fernsehsender |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Fernsehsender |
Genitiv | der | Fernsehsender |
Dativ | den | Fernsehsendern |
Akkusativ | die | Fernsehsender |
Beispielsätze 📜
- Welcher Fernsehsender überträgt heute das Fußballspiel?
- Die Nachrichten dieses Fernsehsenders sind sehr beliebt.
- Ich habe dem Fernsehsender einen Leserbrief geschrieben.
- Wir können diesen Fernsehsender über Satellit empfangen.
- Es gibt viele private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender in Deutschland.
💡 Wie verwendet man 'Fernsehsender'?
Der Begriff 'Fernsehsender' wird verwendet, um über die Organisationen zu sprechen, die Fernsehprogramme anbieten.
- Kontext: Man benutzt es im Alltag, in Nachrichten, in Diskussionen über Medien, Programmplanung oder Rundfunkgebühren.
- Spezifisch vs. Allgemein: Man kann einen bestimmten Sender meinen ("Mein Lieblingssender ist Arte.") oder die Gesamtheit der Sender ("Die deutschen Fernsehsender haben ein vielfältiges Programm.").
- Abgrenzung: Es ist wichtig, der Fernsehsender (die Organisation/der Kanal) von der Fernseher (das Gerät) und das Fernsehen (die Tätigkeit des Schauens oder das Medium an sich) zu unterscheiden.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DER Chef des Senders sitzt im Büro und plant das Programm. 'Sender' selbst ist maskulin ('der Sender'), und das überträgt sich auf 'der Fernsehsender'.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'fern sehen' + 'senden'. Eine Organisation, die Bilder zum 'fern sehen' (also aus der Ferne sehen) 'sendet'.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Der TV-Sender: Sehr gebräuchliche Abkürzung.
- Der Kanal: Oft synonym verwendet, wenn es um den Übertragungsweg geht (z.B. "Auf welchem Kanal läuft das?").
- Die Fernsehanstalt: Eher formell, oft für größere, etablierte Organisationen.
- Das Fernsehprogramm: Kann manchmal synonym verwendet werden, wenn man sich auf den Inhalt bezieht, den ein Sender ausstrahlt, ist aber eigentlich das Programm selbst.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit der Fernseher (das Gerät).
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat der Fernseher schlechte Laune?
Weil er so viele schlechte Nachrichten vom Fernsehsender bekommt!
✍️ Gedicht über Fernsehsender
Der Fernsehsender, Tag und Nacht,
hat Bilder in die Welt gebracht.
Mal bunt, mal ernst, mal laut, mal leis,
sendet er auf seine Reis'.
Von Sport bis Show, von Film bis Spiel,
bietet er uns allen viel.
🕵️ Ein kleines Rätsel
Ich sende Bilder in dein Haus,
Tag für Tag, jahrein, jahraus.
Ich habe viele Kanäle, groß und klein,
manchmal schaust du stundenlang bei mir rein.
Wer bin ich?
... Der Fernsehsender
🧩 Zusätzliche Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Fernsehsender' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Fernsehen: Besteht aus fern (Adverb, weit weg) + sehen (Verb, sehen).
- Sender: Abgeleitet vom Verb senden (to send, to transmit).
Kultureller Kontext:
In Deutschland unterscheidet man oft zwischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern (wie ARD, ZDF, die durch Rundfunkbeiträge finanziert werden) und privaten Fernsehsendern (wie RTL, ProSieben, die sich hauptsächlich durch Werbung finanzieren).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fernsehsender?
Das Wort 'Fernsehsender' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Fernsehsender.