EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
TV station television channel broadcaster
محطة تلفزيون قناة تلفزيونية مذيع
estación de TV canal de televisión emisora
ایستگاه تلویزیونی کانال تلویزیونی پخش‌کننده
chaîne de télévision station TV émission
टीवी स्टेशन टेलीविजन चैनल प्रसारक
stazione TV canale televisivo emittente
テレビ局 テレビチャンネル 放送局
stacja TV kanał telewizyjny nadawca
estação de TV canal de televisão emissora
post de televiziune canal TV post de emisie
телевизионная станция телеканал вещатель
TV istasyonu televizyon kanalı yayıncı
телевізійна станція телеканал вещатель
电视台 电视频道 广播公司

der  Fernsehsender
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɛʁnˌzeːˌzɛndɐ/

📺 Was bedeutet 'der Fernsehsender'?

Der Fernsehsender (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Organisation oder Institution, die Fernsehprogramme produziert und ausstrahlt. Es kann sich sowohl auf den gesamten Sender (z.B. ARD, ZDF, RTL) als auch auf einen spezifischen Kanal beziehen, über den Programme gesendet werden.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus fernsehen (to watch television) und der Sender (transmitter, station).

Da es nur den Artikel 'der' gibt, gibt es keine unterschiedlichen Bedeutungen je nach Artikel. 🚨 Achte darauf, es nicht mit dem Fernseher (the television set/device) zu verwechseln.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von 'der Fernsehsender' im Detail

Das Wort 'Fernsehsender' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderFernsehsender
GenitivdesFernsehsenders
DativdemFernsehsender
AkkusativdenFernsehsender

Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFernsehsender
GenitivderFernsehsender
DativdenFernsehsendern
AkkusativdieFernsehsender

Beispielsätze 📜

  1. Welcher Fernsehsender überträgt heute das Fußballspiel?
  2. Die Nachrichten dieses Fernsehsenders sind sehr beliebt.
  3. Ich habe dem Fernsehsender einen Leserbrief geschrieben.
  4. Wir können diesen Fernsehsender über Satellit empfangen.
  5. Es gibt viele private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender in Deutschland.

💡 Wie verwendet man 'Fernsehsender'?

Der Begriff 'Fernsehsender' wird verwendet, um über die Organisationen zu sprechen, die Fernsehprogramme anbieten.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DER Chef des Senders sitzt im Büro und plant das Programm. 'Sender' selbst ist maskulin ('der Sender'), und das überträgt sich auf 'der Fernsehsender'.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'fern sehen' + 'senden'. Eine Organisation, die Bilder zum 'fern sehen' (also aus der Ferne sehen) 'sendet'.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der TV-Sender: Sehr gebräuchliche Abkürzung.
  • Der Kanal: Oft synonym verwendet, wenn es um den Übertragungsweg geht (z.B. "Auf welchem Kanal läuft das?").
  • Die Fernsehanstalt: Eher formell, oft für größere, etablierte Organisationen.
  • Das Fernsehprogramm: Kann manchmal synonym verwendet werden, wenn man sich auf den Inhalt bezieht, den ein Sender ausstrahlt, ist aber eigentlich das Programm selbst.

Antonyme (Gegenteile/andere Konzepte):

  • Der Radiosender: Sendet Ton, kein Bild.
  • Der Zuschauer / Die Zuschauerin: Die Person, die das Programm des Fernsehsenders konsumiert.
  • Der Streamingdienst: Bietet Inhalte oft auf Abruf an, nicht unbedingt linear wie ein klassischer Fernsehsender.

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit der Fernseher (das Gerät).

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Fernseher schlechte Laune?
Weil er so viele schlechte Nachrichten vom Fernsehsender bekommt!

✍️ Gedicht über Fernsehsender

Der Fernsehsender, Tag und Nacht,
hat Bilder in die Welt gebracht.
Mal bunt, mal ernst, mal laut, mal leis,
sendet er auf seine Reis'.
Von Sport bis Show, von Film bis Spiel,
bietet er uns allen viel.

🕵️ Ein kleines Rätsel

Ich sende Bilder in dein Haus,
Tag für Tag, jahrein, jahraus.
Ich habe viele Kanäle, groß und klein,
manchmal schaust du stundenlang bei mir rein.

Wer bin ich?
... Der Fernsehsender

🧩 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Fernsehsender' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Fernsehen: Besteht aus fern (Adverb, weit weg) + sehen (Verb, sehen).
  • Sender: Abgeleitet vom Verb senden (to send, to transmit).

Kultureller Kontext:

In Deutschland unterscheidet man oft zwischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern (wie ARD, ZDF, die durch Rundfunkbeiträge finanziert werden) und privaten Fernsehsendern (wie RTL, ProSieben, die sich hauptsächlich durch Werbung finanzieren).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fernsehsender?

Das Wort 'Fernsehsender' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Fernsehsender.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?