der
Schwede
🇸🇪 Was bedeutet "der Schwede"?
Der Schwede bezeichnet eine männliche Person, die aus Schweden stammt oder die schwedische Staatsbürgerschaft besitzt.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
🧐 Grammatik im Detail: Der Schwede
Das Substantiv "der Schwede" gehört zur N-Deklination (auch schwache Deklination genannt). Das bedeutet, es erhält in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-n".
Deklination von "der Schwede"
Beispielsätze 📝
🗣️ So verwendet man "Schwede"
"Der Schwede" wird verwendet, um sich spezifisch auf eine männliche Person aus Schweden zu beziehen. Es ist die offizielle und gebräuchlichste Bezeichnung.
- Kontext: Alltagssprache, Nachrichten, offizielle Dokumente.
- Abgrenzung: Das Adjektiv "schwedisch" bezieht sich auf Dinge oder Eigenschaften aus Schweden (z.B. schwedisches Design, schwedische Möbel).
- Verallgemeinerung: Manchmal wird "die Schweden" (Plural) auch geschlechtsneutral für die Bevölkerung Schwedens verwendet, aber für Einzelpersonen unterscheidet man zwischen "der Schwede" (männlich) und "die Schwedin" (weiblich).
🧠 Merkhilfen für "der Schwede"
Artikelmerkhilfe: Der Mann aus dem Norden, der bringt uns Holz und Fjorden – der SchweDE.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an typisch schwedische Dinge: Elche, IKEA, ABBA. Wer kommt von dort? Der Schwede.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme
- Bürger Schwedens (männlich)
- Mann aus Schweden
- Umgangssprachlich manchmal: Skandinavier (ungenauer, da auch Norweger, Dänen etc. gemeint sein können)
Ähnliche Begriffe:
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Schweden immer eine Leiter mit zum Einkaufen?
Damit sie die hohen Preise erreichen können! 😄
✒️ Gedicht über einen Schweden
Ein Schwede, groß und blond zumeist,
Aus einem Land, das Wikingergeist
Noch manchmal in den Sagen ehrt,
Wo Elch und Fjord sind lieb und wert.
Mit Knäckebrot und Köttbullar,
Ist seine Herkunft sonnenklar.
❓ Rätsel
Ich komm aus dem Land von Pippi und Elch,
Bin männlich und spreche 'nen nordischen Kelch.
Stockholm ist die Hauptstadt, das weiß jedes Kind,
Wer bin ich, geschwind?
Lösung: Der Schwede
ℹ️ Weitere Informationen
- Etymologie: Das Wort "Schwede" leitet sich vom althochdeutschen "Swed" oder altnordischen "Svíar" ab, dem Namen eines alten germanischen Stammes, der in der Region des heutigen Schwedens siedelte.
- Kulturelles: Schweden ist bekannt für sein Design (IKEA), seine Popmusik (ABBA, Roxette) und seine soziale Wohlfahrt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schwede?
Das Wort "Schwede" für eine männliche Person aus Schweden ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Schwede. Es folgt der N-Deklination.