EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Romanian
روماني
rumano
رومانیایی
Roumain
रोमानियाई
rumeno
ルーマニア人
rumuński
romeno
român
румын
Rumen
румун
罗马尼亚人

der  Rumäne
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁuˈmɛːnə/

🌍 Was bedeutet "der Rumäne"?

Der Begriff der Rumäne bezeichnet eine männliche Person, die aus Rumänien stammt, dort lebt oder die rumänische Staatsangehörigkeit besitzt.

Es handelt sich um die männliche Form der Nationalitätenbezeichnung. Die weibliche Form lautet die Rumänin.

Beispiel: Mein Nachbar ist Rumäne.

⚠️ Achte auf eine respektvolle Verwendung von Nationalitätenbezeichnungen.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

📜 Grammatik von Der Rumäne im Detail

Das Substantiv "Rumäne" ist maskulin (männlich) und folgt der n-Deklination (auch schwache Deklination genannt). Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung -n erhält.

Deklinationstabellen

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderRumäne
GenitivdesRumänen
DativdemRumänen
AkkusativdenRumänen
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieRumänen
GenitivderRumänen
DativdenRumänen
AkkusativdieRumänen

Beispielsätze 📖

  • Der Rumäne spricht fließend Deutsch und Englisch.
  • Ich habe gestern den Rumänen auf der Konferenz getroffen.
  • Sie hilft dem Rumänen beim Ausfüllen des Formulars.
  • Das Auto des Rumänen steht vor dem Haus.
  • Die Rumänen sind bekannt für ihre Gastfreundschaft.

🗣️ Wie verwendet man "Rumäne"?

Der Begriff "Rumäne" wird verwendet, um sich auf eine männliche Person aus Rumänien zu beziehen. Er findet Anwendung in alltäglichen Gesprächen, Nachrichten, offiziellen Dokumenten und Texten, die sich mit Nationalitäten oder Herkunft beschäftigen.

🧠 Eselsbrücken zu "der Rumäne"

Für den Artikel: Der Begriff bezieht sich auf einen Mann aus Rumänien. Männliche Personen sind im Deutschen meistens "der". Also: der Mann = der Rumäne.

Für die Bedeutung & Deklination: Denk an das Land Rumänien. Ein männlicher Bewohner ist der Rumäne. Bei der Deklination denk daran, dass viele Nationalitätenbezeichnungen auf -e schwach dekliniert werden (wie der Franzose, der Pole, der Russe) – sie brauchen fast immer ein -n am Ende: des Rumänen, dem Rumänen, den Rumänen.

↔️ Synonyme & Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenbegriffe)

  • Nicht-Rumäne (selten verwendet)
  • Ausländer (aus rumänischer Sicht)
  • Rumänin (weibliche Form)

Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslung!)

  • Rumänisch: Das Adjektiv (z.B. die rumänische Sprache).
  • Rumänien: Der Name des Landes.
  • Romane: Angehöriger eines romanischen Volkes; oder das literarische Genre.
  • Roma/Romni: Angehörige der Ethnie der Roma (männlich/weiblich). Nicht mit Rumänen verwechseln! 🇷🇴 ≠

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist einen Rumänen: "Sprechen Sie Deutsch?"
Antwortet der Rumäne: "Ja, klar!"
Fragt der Tourist: "Wo haben Sie das gelernt?"
Sagt der Rumäne: "Na hier, im Deutschkurs für Anfänger!" 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Rumäne, stolz und frei,
Aus dem Land, wo Donau fließt vorbei.
Mit Herzlichkeit und offnem Sinn,
Beginnt er hier oft neu Beginn'.
Spricht seine Sprach', klingt schön und weich,
Ein Teil Europas, bunt und reich.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Mann, mein Land liegt am Schwarzen Meer.
Meine Hauptstadt ist Bukarest, das wisst ihr sehr.
Die Karpaten ziehen durch mein Heimatland,
Draculas Schloss ist weltbekannt.
Ich folge der n-Deklination, merk dir das gut!

Wer bin ich? (... Die Antwort ist: der Rumäne)

💡 Sonstige Informationen

  • Herkunft des Wortes: Abgeleitet vom Landesnamen Rumänien (Rumânia auf Rumänisch).
  • Weibliche Form: die Rumänin
  • Adjektiv: rumänisch
  • Sprache: Rumänisch (eine romanische Sprache)
  • Land: Rumänien (Hauptstadt: Bukarest)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rumäne?

Das Wort "Rumäne" bezeichnet eine männliche Person aus Rumänien und ist daher maskulin. Der korrekte Artikel ist der Rumäne. Es folgt der n-Deklination (z.B. des Rumänen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?