EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
callback recall return call
مكالمة مرتدة استدعاء مكالمة العودة
devolución de llamada recordatorio llamada de retorno
تماس مجدد بازخوانی تماس برگشتی
rappel appel de retour réappel
पुनः कॉल स्मरण वापसी कॉल
richiamata richiamo chiamata di ritorno
折り返し電話 リコール 返電
oddzwonienie przypomnienie telefon zwrotny
retorno de chamada recall chamada de retorno
apel înapoi chemare înapoi
обратный звонок вызов перезвон
geri arama çağrı geri dönüş çağrısı
зворотній дзвінок пригадування повернення дзвінка
回电 召回 回拨

der  Rückruf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁʏkˌʁuːf/

🧐 Was genau ist ein Rückruf?

Der Rückruf (maskulin) ist ein Substantiv mit hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Die Rückholung von Waren: Dies bezieht sich auf eine Aktion, bei der fehlerhafte oder gefährliche Produkte vom Markt genommen und vom Hersteller zurückgefordert werden. Man spricht oft von einem Produktrückruf oder einer Rückrufaktion. 🚗💨
  2. Die Bitte um einen Anruf: Dies meint die Aufforderung an jemanden, zurückzurufen, meist telefonisch. 📞💬
  3. Seltenere Bedeutung: Die Abberufung einer Person aus einer Position (z.B. ein Diplomat).

⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen.

📝 Grammatik von 'der Rückruf' im Detail

Das Substantiv "Rückruf" ist maskulin. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderRückruf
GenitivdesRückrufs / Rückrufes
DativdemRückruf
AkkusativdenRückruf
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRückrufe
GenitivderRückrufe
DativdenRückrufen
AkkusativdieRückrufe

💡 Beispielsätze

  • Produktrückruf: Der Autohersteller startete einen weltweiten Rückruf wegen defekter Airbags.
  • Produktrückruf: Informationen zum aktuellen Rückruf finden Sie auf unserer Webseite.
  • Telefonrückruf: Ich habe eine Nachricht mit der Bitte um Rückruf auf Ihrem Anrufbeantworter hinterlassen.
  • Telefonrückruf: Könnten Sie Frau Müller bitte eine Notiz für einen dringenden Rückruf hinterlassen?

🗣️ Wie verwendet man 'Rückruf'?

Die Verwendung von der Rückruf hängt stark vom Kontext ab:

  • Im Handel und Konsumschutz: Hier ist fast immer der Produktrückruf gemeint. Behörden wie das Kraftfahrt-Bundesamt oder Verbraucherschutzorganisationen veröffentlichen Warnungen und Rückrufe. Typische Kollokationen sind: "einen Rückruf starten", "vom Rückruf betroffen sein", "ein freiwilliger Rückruf".
  • In der Kommunikation (Büro, Alltag): Hier bezieht sich der Rückruf meist auf das Zurückrufen per Telefon. Man bittet um einen Rückruf oder tätigt einen Rückruf. Typische Kollokationen: "um Rückruf bitten", "einen Rückruf erhalten/tätigen", "eine Rückrufnummer hinterlassen".

Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit "der Anruf" (allgemein ein Telefonat) oder "die Reklamation" (Beschwerde über eine Ware/Dienstleistung, die nicht zwingend zu einem Rückruf führt).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Kunde, DER Hersteller oder DER Anrufer – männliche Personen, die einen Rückruf entweder veranlassen (Hersteller), durchführen (Anrufer) oder davon betroffen sind (Kunde). So merkst du dir der Rückruf.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du rufst etwas rückwärts, also zurück. Entweder rufst du ein Produkt aus dem Verkauf zurück (Produktrückruf) oder du rufst eine Person telefonisch zurück (Telefonrückruf). Das Wort selbst erklärt die Bedeutung!

↔️ Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Für Produktrückruf:
    • die Rückholaktion
    • die Rücknahmeaktion
    • die Warenrücknahme
  • Für Telefonrückruf:
    • die Rückbitte (veraltet)
    • die Bitte um Rückruf
    • der Rückanruf (seltener)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Ähnliche Wörter

  • Der Widerruf: Rechtlicher Begriff, meist im Vertragsrecht (z.B. einen Vertrag widerrufen). Nicht zu verwechseln mit dem physischen Rückruf einer Ware.
  • Die Reklamation: Eine Beschwerde über Mängel, die nicht immer zu einem Rückruf führt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Telefon beim Bäcker geklingelt?
– Es hat um einen Rück-Laib gebeten! 😉 (Okay, der ist flach, aber es geht um den 'Rückruf'...)

📜 Gedicht zum Rückruf

Ein Produkt mit einem Fehler klein,
soll nicht mehr im Handel sein.
Der Hersteller, schnell und klug,
startet den Rückruf, Zug um Zug.

Am Telefon, da wart' ich sehr,
auf den Rückruf, komm doch her!
Die Nummer hinterließ ich klar,
wann klingelt's endlich, wunderbar?

🧩 Kleines Rätsel

Ich bringe Waren aus dem Regal zurück ins Lager,
oder sorge dafür, dass dein Telefon klingelt, wenn du wartest mager.
Mal geht's um Sicherheit, mal um ein Gespräch zur Stund'.
Ich bin 'zurück' + 'rufen' – wer bin ich, mach es kund?

Lösung: Der Rückruf

🌐 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Rückruf" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • rück- : Präfix abgeleitet von "zurück" (engl. back)
  • Ruf : Substantiv von "rufen" (engl. to call), bedeutet hier "der Anruf" oder "die Aufforderung".

Also wörtlich ein "Zurück-Ruf".

Trivia: Große Produktrückrufe, besonders in der Automobil- oder Lebensmittelindustrie, können enorme wirtschaftliche Auswirkungen haben und sind oft ein großes Medienthema.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rückruf?

Das deutsche Wort "Rückruf" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Rückruf, des Rückrufs, die Rückrufe. Es bezeichnet hauptsächlich einen Produktrückruf oder eine telefonische Rückbitte.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?