EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
market launch introduction
إطلاق السوق تقديم
lanzamiento al mercado introducción
عرضه به بازار معرفی
lancement sur le marché introduction
बाजार में लॉन्च परिचय
lancio sul mercato introduzione
市場投入 導入
wprowadzenie na rynek
lançamento no mercado introdução
lansare pe piață introducere
вывод на рынок запуск
piyasa lansmanı tanıtım
вихід на ринок запуск
市场推出 引入

die  Markteinführung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmaʁktaɪ̯nˌfyːʁʊŋ/

🚀 Was genau ist eine Markteinführung?

Die Markteinführung bezeichnet den Prozess und den Zeitpunkt, an dem ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zum ersten Mal auf einem bestimmten Markt für Kunden verfügbar gemacht wird. Es ist ein entscheidender Schritt im Lebenszyklus eines Produkts.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Markteinführung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Markteinführung

Das Substantiv „Markteinführung“ ist feminin.

Deklination (Beugung)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMarkteinführung
GenitivderMarkteinführung
DativderMarkteinführung
AkkusativdieMarkteinführung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMarkteinführungen
GenitivderMarkteinführungen
DativdenMarkteinführungen
AkkusativdieMarkteinführungen

Beispielsätze

  • Die Markteinführung des neuen Smartphones war ein großer Erfolg.
  • Wir planen die Markteinführung für das nächste Quartal.
  • Der Erfolg hängt stark von einer gut geplanten Markteinführung ab.
  • Nach der Markteinführung beobachteten wir die Verkaufszahlen genau.

💡 Wie wird Markteinführung verwendet?

Der Begriff Markteinführung wird hauptsächlich im wirtschaftlichen Kontext verwendet, insbesondere in den Bereichen Marketing, Produktmanagement und Vertrieb. Er beschreibt den strategischen Prozess des Starts eines neuen Angebots.

  • Kontext: Unternehmen, Start-ups, Marketingabteilungen, Wirtschaftsberichte.
  • Vergleich: Ähnliche Begriffe sind Produkteinführung (oft synonym verwendet), Lancierung (eher aus dem Französischen/Englischen entlehnt, oft für prestigeträchtigere Produkte), oder Rollout (oft für schrittweise Einführungen). Die Markteinführung ist der etablierteste und umfassendste deutsche Begriff.
  • Häufige Verbindungen: erfolgreiche/misslungene Markteinführung, Strategie zur Markteinführung, Kosten der Markteinführung, Zeitpunkt der Markteinführung.

🧠 Eselsbrücken zur Markteinführung

Artikelmerkhilfe: Denk an die Einführung – das ist auch feminin. Eine Markteinführung ist eine spezielle Art der Einführung, also bleibt sie die.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du führst ein neues Produkt an der Hand auf den großen Marktplatz – das ist die Markteinführung.

↔️ Gegenteile und Synonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Produkteinführung: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Lancierung: Eher gehoben, oft für Mode, Autos, Luxusgüter.
  • Produktstart: Moderner, direkter Begriff.
  • Rollout: Oft für Software oder schrittweise Einführungen in verschiedenen Regionen/Phasen.
  • Markteintritt: Bezieht sich eher auf das erstmalige Betreten eines Marktes durch ein Unternehmen, nicht unbedingt nur ein einzelnes Produkt.

Antonyme (Gegenteil):

😂 Ein kleiner Scherz

Marketingchef zum Team: "Unsere Markteinführung muss viral gehen! Hat jemand eine Idee?"
Praktikant: "Wir könnten das Produkt versehentlich an die Presse 'leaken' und uns dann öffentlich darüber beschweren?"
Chef: "Genial! Sie sind befördert!"

✍️ Gedicht zur Markteinführung

Ein neues Produkt, ganz frisch und fein,
soll nun auf dem Markte sein.
Die Planung lief, die Strategie steht klar,
die Markteinführung, wunderbar!
Man hofft auf Jubel, Kauf und Klick,
das ist des neuen Angebots Glück.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin der Startschuss für ein Ding,
das Händler nun zum Kunden bring'.
Mal bin ich laut, mal ganz diskret,
bevor das erste Stück weggeht.
Im Businessplan steh' ich drin,
ich mache für den Verkauf Sinn.

Was bin ich? (Lösung: die Markteinführung)

🧩 Wortbestandteile

Das Wort „Markteinführung“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung des Hineinbringens oder Vorstellens auf dem Markt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Markteinführung?

Das deutsche Wort für den Start eines Produkts oder einer Dienstleistung auf dem Markt ist die Markteinführung (feminin). Es bezieht sich auf den strategischen Prozess der erstmaligen Bereitstellung für Kunden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?