EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
place name toponym location name
اسم المكان اسم الموقع توبونيم
nombre del lugar topónimo nombre de ubicación
نام مکان توپونیم نام محل
nom de lieu toponyme nom de site
स्थान नाम टोपोनिम जगह का नाम
nome del luogo toponimo nome posizione
地名 トポニム 場所の名前
nazwa miejsca toponim nazwa lokalizacji
nome do lugar topônimo nome do local
nume loc toponim nume locație
название места топоним имя локации
yer adı toponim konum adı
назва місця топонім назва локації
地名 地名 位置名称

der  Ortsname
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɔʁtsˌnaːmə/

🗺️ Was genau ist ein Ortsname?

Ein Ortsname (Artikel: der) ist der Eigenname einer geografischen Örtlichkeit. Das können Städte, Dörfer, Flüsse, Berge, Länder oder andere besiedelte oder unbesiedelte Orte sein.

Es handelt sich um ein männliches Substantiv (Maskulinum). Der Begriff ist zentral für Geografie, Kartografie, Verwaltung und die alltägliche Orientierung.

⚠️ Verwechsle den Ortsnamen (Name eines Ortes) nicht mit einer Ortsangabe (Beschreibung, wo etwas ist, z.B. 'neben dem Fluss').

🧐 Grammatik: Deklination von 'der Ortsname'

Das Substantiv "Ortsname" ist männlich und wird wie folgt dekliniert. Es folgt der n-Deklination nicht, aber bildet den Genitiv Singular oft mit -(e)ns.

Deklination Singular
KasusArtikelOrtsname
NominativderOrtsname
GenitivdesOrtsnamens
DativdemOrtsnamen
AkkusativdenOrtsnamen
Deklination Plural
KasusArtikelOrtsnamen
NominativdieOrtsnamen
GenitivderOrtsnamen
DativdenOrtsnamen
AkkusativdieOrtsnamen

📝 Beispielsätze

  1. Der Ortsname "München" ist weltweit bekannt.
  2. Die Herkunft dieses Ortsnamens ist unklar.
  3. Wir suchen nach dem Ursprung des alten Ortsnamens.
  4. Auf der Karte fehlte der Ortsname des Dorfes.
  5. Die Liste enthält viele ungewöhnliche Ortsnamen.

🌍 Wann und wie verwendet man 'Ortsname'?

Der Begriff "Ortsname" wird verwendet, um spezifisch über den Namen eines geografischen Ortes zu sprechen.

Manchmal wird auch der spezifischere Begriff (z.B. Stadtname, Flussname, Straßenname) verwendet, aber "Ortsname" ist der allgemeine Oberbegriff.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Denk an "Der Name des Ortes". Die Anfangsbuchstaben erinnern an Der O-rts-N-ame. Oder: Der Ort hat einen Namen -> Der Ortsname.

Bedeutung merken: Das Wort ist eine klare Zusammensetzung: Ort + Name = Der Name eines Ortes.

🔄 Synonyme & verwandte Begriffe

Synonyme

  • Ortsbezeichnung: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Toponym: Der wissenschaftliche Fachbegriff (aus dem Griechischen: tópos = Ort, ónoma = Name).

Verwandte Begriffe (keine direkten Antonyme)

  • Flurname: Name eines Geländestücks, Ackers, Waldes etc. (spezieller als Ortsname).
  • Hausname: Name eines bestimmten Gebäudes.
  • Gattungsbegriff: Ein allgemeiner Begriff (z.B. "Stadt", "Fluss") im Gegensatz zum Eigennamen (Ortsname).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Wer kann mir einen ungewöhnlichen Ortsnamen nennen?"
Meldet sich Fritzchen: "Ellenbogen!"
Lehrer: "Warum Ellenbogen?"
Fritzchen: "Na, der liegt doch zwischen Oberarm und Unterarm!"

📜 Gedicht über Ortsnamen

Ein Ortsname, klangvoll und alt,
Erzählt Geschichten aus Wald und Feld,
Von Flüssen, Bergen, von heiß und kalt,
Ein Stück Geschichte in dieser Welt.

Ob Berlin, Paris oder Rom,
Jeder Name trägt seinen Dom,
Ein Echo der Zeit, ein leiser Ton,
Auf Karten verzeichnet, uns wohlbekannt schon.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Wort, doch kein Gefühl,
Ich zeige dir Stadt, Land und Mühle kühl.
Auf Schildern steh' ich, groß und klein,
Damit du weißt, wo du sollst sein.

Was bin ich?

Lösung: Der Ortsname

✨ Weitere interessante Fakten

Wortzusammensetzung:

"Ortsname" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Ortsnamenforschung (Toponomastik):

Dies ist ein eigenes wissenschaftliches Feld, das sich mit der Herkunft, Bedeutung und Verbreitung von Ortsnamen beschäftigt. Sie ist eine wichtige Hilfswissenschaft für Geschichte, Linguistik und Geografie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ortsname?

Das Wort "Ortsname" ist männlich, es heißt also der Ortsname. Es bezeichnet den Eigennamen eines geografischen Ortes (z.B. Stadt, Dorf, Fluss). Der Genitiv lautet "des Ortsnamens", der Plural "die Ortsnamen".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?