EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
forearm lower arm
ساعد الذراع السفلي
antebrazo brazo inferior
ساعد بازوی پایین
avant-bras bras inférieur
पूर्वभुजा निचला हाथ
avambraccio braccio inferiore
前腕 下腕
przedramię dolna część ramienia
antebraço braço inferior
antebraț braț inferior
предплечье нижняя часть руки
önkol alt kol
передпліччя нижня частина руки
前臂 下臂

der  Unterarm
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊntɐˌʔaʁm/

💪 Was genau ist ein Unterarm?

Der Unterarm (Substantiv, maskulin) bezeichnet den Teil des menschlichen Arms, der sich zwischen dem Ellbogen und dem Handgelenk befindet. Er besteht aus zwei Knochen, der Elle (Ulna) und der Speiche (Radius), sowie zahlreichen Muskeln, Sehnen und Nerven, die die Bewegung von Hand und Fingern ermöglichen.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: der Unterarm.

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Unterarm'

Das Wort "Unterarm" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderUnterarm
GenitivdesUnterarms / Unterarmes
DativdemUnterarm / Unterarme
AkkusativdenUnterarm
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieUnterarme
GenitivderUnterarme
DativdenUnterarmen
AkkusativdieUnterarme

Beispielsätze

  1. Er hat sich den Unterarm beim Sport verletzt.
  2. Die Muskulatur des Unterarms ist bei Kletterern stark ausgeprägt.
  3. Sie legte ihm eine Hand auf den Unterarm.
  4. Nach dem Training schmerzten ihm beide Unterarme.

🗣️ Wie verwendet man 'Unterarm'?

Der Begriff Unterarm wird hauptsächlich in anatomischen, medizinischen oder sportlichen Kontexten verwendet.

  • Anatomie/Medizin: Beschreibung von Körperteilen, Verletzungen (z.B. Unterarmfraktur), Operationen oder physiotherapeutischen Übungen.
  • Sport: Beschreibung von Techniken (z.B. Unterarmstütz) oder Belastungen in Sportarten wie Tennis, Klettern oder Gewichtheben.
  • Alltagssprache: Weniger häufig, aber durchaus gebräuchlich, wenn man sich auf diesen spezifischen Körperteil bezieht, z.B. beim Beschreiben einer Tätowierung oder einer Berührung.

Im Vergleich zum allgemeineren Wort "Arm" ist "Unterarm" spezifischer und bezeichnet nur den unteren Teil des Arms.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk daran: Der starke Arm ist männlich (maskulin), also ist auch der Teil davon, der unter dem Ellbogen liegt, der Unterarm.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist zusammengesetzt: Unter + Arm. Es bezeichnet den Teil des Arms, der sich unterhalb des Ellbogengelenks befindet.

↔️ Synonyme & Antonyme für Unterarm

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Vorderarm: Ein seltener verwendetes, aber korrektes Synonym für Unterarm.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Gewichtheber so starke Unterarme?

Damit er seine Rechnungen besser stemmen kann! 😉

✍️ Gedicht über den Unterarm

Zwischen Hand und Ellbogen klar,
\liegt er da, Jahr für Jahr.
\Der Unterarm, stark und fest,
\hält die Hand, besteht den Test.
\Trägt die Last, führt den Strich,
\ohne ihn geht's sicherlich,
\doch viel schwerer, das ist wahr,
\dank ihm sind wir beweglich gar.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Teil von deinem Arm,
\halte deine Hand schön warm (nicht wirklich, aber nah dran!).
\Zwischen Gelenk oben und Gelenk unten lieg' ich,
\mit Elle und Speiche bin ich ziemlich knochig.

\Wer bin ich? (... Der Unterarm)

🧩 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Unterarm" ist ein Kompositum, das aus zwei Teilen besteht:

  • Unter-: Präfix, das eine Position unterhalb oder eine niedrigere Lage anzeigt.
  • Arm: Das Substantiv für die obere Extremität.

Trivia:

  • Die beiden Knochen des Unterarms, Elle (Ulna) und Speiche (Radius), ermöglichen die Drehbewegung der Hand (Pronation und Supination).
  • Viele wichtige Muskeln für die Feinmotorik der Finger und der Hand haben ihren Ursprung am Unterarm.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unterarm?

Die Antwort ist eindeutig: Es heißt immer der Unterarm. Das Wort ist maskulin und beschreibt den Teil des Arms zwischen Ellbogen und Handgelenk.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?