der
Kulturausschuss
🏛️ Was genau ist ein Kulturausschuss?
Der Kulturausschuss ist ein Gremium, meist innerhalb eines Parlaments (wie Bundestag, Landtag) oder einer kommunalen Vertretung (wie Stadtrat, Gemeinderat). Seine Hauptaufgabe ist die Beratung und Vorbereitung von Entscheidungen in Angelegenheiten der Kulturpolitik.
Dazu gehören Themen wie:
- Förderung von Kunst und Kultur (Theater, Museen, Musik, Literatur, etc.)
- Kulturelle Bildung
- Denkmalschutz
- Internationale Kulturbeziehungen
- Medienpolitik (manchmal)
Der Ausschuss diskutiert Gesetzesentwürfe, Anträge und Berichte, hört Sachverständige an und gibt Empfehlungen an das übergeordnete Gremium (z.B. das Plenum des Parlaments) ab.
Es handelt sich also um ein spezialisiertes Fachgremium im politischen oder administrativen Bereich. ⚠️ Es ist wichtig zu verstehen, dass der Ausschuss in der Regel vorbereitet und berät, die endgültige Entscheidung trifft oft das gesamte Parlament oder der Rat.
Artikelregeln für der, die und das
-us/-uss/-uß → meistens Maskulinum.
Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Kulturausschuss
Das Wort "Kulturausschuss" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.
💡 Beispielsätze
- Der Kulturausschuss tagt heute Nachmittag.
- Die Mitglieder des Kulturausschusses diskutierten den Antrag zur Theaterförderung.
- Wir leiten die Anfrage an den Kulturausschuss weiter.
- In der Sitzung des Kulturausschusses wurden Experten angehört.
- Die verschiedenen Kulturausschüsse der Länder haben unterschiedliche Schwerpunkte.
🗣️ Wie wird "Kulturausschuss" verwendet?
Der Begriff "Kulturausschuss" wird fast ausschließlich im Kontext von Politik, Verwaltung und institutioneller Kulturförderung verwendet.
- Typische Kontexte: Man spricht vom Kulturausschuss des Bundestages, eines Landtages, eines Stadtrates oder auch von internationalen Organisationen.
- Funktion: Er dient der fachlichen Vorbereitung politischer Entscheidungen im Kulturbereich.
- Abgrenzung: Ein Kulturausschuss ist keine private Initiative oder ein Verein, sondern ein offizielles Gremium einer Körperschaft (Staat, Kommune etc.). Er ist formaler als ein "Arbeitskreis Kultur" oder ein "Kulturstammtisch".
- Sprachstil: Der Begriff gehört eher zur formellen Sprache und Fachsprache der Politik und Verwaltung.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Ein Ausschuss wird oft von einem Mann geleitet (der Vorsitzende) oder besteht aus mehreren (männlich dominierten) Mitgliedern – denk an der Ausschuss.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie eine Gruppe von Leuten (ein Ausschuss) darüber diskutiert, welche Kultur (Theater, Musik, Kunst) gefördert werden soll. Kultur + Ausschuss = Kulturausschuss.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte als Gegensatz sehen:
- Plenum / Vollversammlung (das übergeordnete Gremium, das entscheidet)
- Wirtschaftsausschuss, Finanzausschuss etc. (andere Fachausschüsse)
- Private Kulturinitiative / Kulturverein (nicht-staatliche Organisationen)
⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:
- Kulturamt: Dies ist eine Behörde der Exekutive (Verwaltung), die Kulturpolitik umsetzt, während der Ausschuss Teil der Legislative (Parlament/Rat) ist und Entscheidungen vorbereitet.
- Kulturstiftung: Eine (oft private oder halb-öffentliche) Stiftung zur Kulturförderung, kein politisches Gremium.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Abgeordneter den anderen: "Warum dauert die Sitzung des Kulturausschusses immer so lange?"Antwortet der andere: "Weil sie erst mal definieren müssen, was 'Kultur' überhaupt ist – und bis sie damit fertig sind, ist die Legislaturperiode vorbei!" 😉
📜 Gedicht über den Kulturausschuss
Im hohen Haus, bei Rat und Tat,
tagt der Kulturausschuss, früh bis spat.
Es geht um Kunst, Musik, Theater,
Um Fördermittel, mancher Vater
von Ideen hofft auf Budget,
Dass seine Kunst die Welt einst seh'.
Man prüft, berät, gibt Voten ab,
Für Buch, Museum oder Grab
von Dichtern alt. Viel Papier,
Entscheidet über Kunst und Zier.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Gremium, meist gewählt,
Wo über Kunst und Geld erzählt
Wird, was gefördert werden soll.
Im Rathaus oder Bundestag find'st du mich wohl.
Ich treffe mich, diskutiere viel,
Kulturpolitik ist mein Ziel.
Wer bin ich? (Auflösung: Der Kulturausschuss)
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Kulturausschuss" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Kultur: Bezieht sich auf künstlerische und geistige Ausdrucksformen einer Gesellschaft.
- Der Ausschuss: Eine Gruppe von Personen, die aus einer größeren Organisation ausgewählt wurde, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen oder Entscheidungen vorzubereiten.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Ausschuss, der sich mit Angelegenheiten der Kultur befasst.
Trivia:
- Die genaue Bezeichnung und die Zuständigkeiten von Kulturausschüssen können je nach Bundesland und Kommune variieren. Manchmal sind sie auch mit anderen Bereichen wie Bildung, Jugend oder Medien kombiniert (z.B. "Ausschuss für Kultur und Medien").
- Die Sitzungen von Kulturausschüssen sind oft öffentlich, sodass interessierte Bürger teilnehmen können.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kulturausschuss?
Das Wort "Kulturausschuss" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet ein politisches oder administratives Gremium, das für Kulturfragen zuständig ist (z.B. der Kulturausschuss des Bundestages).