EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
circulatory collapse fainting
انهيار الدورة الدموية إغماء
colapso circulatorio desmayo
سقوط گردش خون غش
collapsus circulatoire évanouissement
संचलन पतन बेहोशी
collasso circolatorio svenimento
循環不全 失神
zapaść krążeniowa omdlenie
colapso circulatório desmaio
colaps circulatoriu leșin
коллапс кровообращения обморок
dolaşım çöküşü bayılma
колапс кровообігу непритомність
循环衰竭 晕厥

der  Kreislaufkollaps
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʁaɪ̯slaufkɔˌlaps/

🩸 Was ist ein Kreislaufkollaps?

Der Kreislaufkollaps (Substantiv, maskulin) beschreibt einen plötzlichen, kurzzeitigen Zusammenbruch des Blutkreislaufs. Dies führt dazu, dass das Gehirn vorübergehend nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, was oft zu Bewusstlosigkeit oder Schwindel führt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es oft synonym mit Ohnmacht oder Synkope verwendet.

Es handelt sich um einen medizinischen Zustand, der verschiedene Ursachen haben kann, wie z.B. Hitze, langes Stehen, Schreck oder bestimmte Erkrankungen.

⚠️ Wichtig: Obwohl oft harmlos, kann ein Kreislaufkollaps auch ein Anzeichen für ernstere Probleme sein. Bei wiederholtem Auftreten sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

🧐 Grammatik im Detail: Der Kreislaufkollaps

Das Wort "Kreislaufkollaps" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination (Singular):

Deklination von 'der Kreislaufkollaps' (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinKreislaufkollaps
GenitivdeseinesKreislaufkollaps(es)
DativdemeinemKreislaufkollaps
AkkusativdeneinenKreislaufkollaps

Anmerkung zum Plural: Der Plural "Kreislaufkollapse" wird selten verwendet, da es sich meist um ein einzelnes Ereignis handelt. Man spricht eher von "wiederholten Kreislaufkollapsen" oder "Fällen von Kreislaufkollaps".

Beispielsätze

  1. Nach langem Stehen in der Sonne erlitt er einen Kreislaufkollaps.
  2. Die Sanitäter kümmerten sich um eine Frau mit Kreislaufkollaps.
  3. Die Symptome des Kreislaufkollapses können Schwindel und Übelkeit sein.

Wann sagt man Kreislaufkollaps? 🤔

"Der Kreislaufkollaps" wird hauptsächlich im medizinischen oder halboffiziellen Kontext verwendet, um eine plötzliche, meist kurzzeitige Ohnmacht aufgrund eines Blutdruckabfalls zu beschreiben.

  • Typische Situationen: Beschreibung von Notfällen, medizinische Berichte, Gespräche über Gesundheitszustände.
  • Abgrenzung: Im Alltag wird oft das Wort "Ohnmacht" verwendet, welches weniger formell ist. "Synkope" ist der präzisere medizinische Fachbegriff. Ein Kreislaufkollaps ist nicht dasselbe wie ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, auch wenn die Symptome teils ähnlich sein können.
  • Konnotation: Klingt ernster als "Ohnmacht", aber weniger spezifisch als "Synkope".

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Schreck, DER Stress, DER Kollaps – all diese maskulinen Wörter können zu einem Kreislaufkollaps führen.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, der Kreislauf macht schlapp und kollabiert – er bricht zusammen wie ein Zelt (der Kollaps). Das Blut sackt ab.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Worte

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Schmunzler

Warum nehmen Skelette nie an Erste-Hilfe-Kursen teil?
Weil sie Angst vor einem Kreislaufkollaps haben – sie haben ja keinen mehr!

📜 Poetische Worte zum Kreislaufkollaps

Die Welt dreht sich, wird grau und blass,
Ein Rauschen naht, oh welch ein Schreck!
Die Knie weich, das Stehen schwer,
Der Kreislaufkollaps, bitte sehr.
Ein kurzer Fall, dann Stille tief,
Bis neues Leben wieder rief.

🧩 Kleines Rätsel

Ich komme plötzlich, ohne Klang,
Mach Beine weich, den Atem bang.
Der Blutdruck sinkt, das Hirn kriegt Not,
Man fällt kurz um, ist nicht gleich tot.
Im Sommer oft, bei Stress und Hitze,
Bin ich ein Schreck in jeder Ritze.

Wer bin ich? (Auflösung: Der Kreislaufkollaps)

🧠 Noch mehr Wissen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kreislaufkollaps" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreibt es also den "Zusammenbruch des Kreislaufsystems".

Häufige Auslöser:

Neben Hitze und langem Stehen können auch Dehydrierung, niedriger Blutzucker, plötzliches Aufstehen, Schmerzen oder emotionale Belastung einen Kreislaufkollaps auslösen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kreislaufkollaps?

Das Wort "Kreislaufkollaps" ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel der verwendet (der Kreislaufkollaps, des Kreislaufkollapses). Es bezeichnet einen plötzlichen, meist harmlosen Zusammenbruch des Blutkreislaufs.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?