EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
youth area youth sector youth domain
منطقة الشباب قطاع الشباب مجال الشباب
área juvenil sector juvenil dominio juvenil
حوزه جوانان بخش جوانان ناحیه جوانان
domaine jeunesse secteur jeunesse zone jeunesse
युवा क्षेत्र युवा क्षेत्राधिकार
area giovanile settore giovanile dominio giovanile
青少年領域 青少年セクター 青少年ドメイン
obszar młodzieżowy sektor młodzieżowy domena młodzieżowa
área juvenil setor juvenil domínio juvenil
domeniul tineretului sectorul tineretului zona tineretului
молодежная сфера молодежный сектор область молодежи
gençlik alanı gençlik sektörü gençlik bölgesi
молодіжна сфера молодіжний сектор область молоді
青少年领域 青少年部门 青少年区域

der  Jugendbereich
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjuːɡntsbəˌʁaɪ̯ç/

🧐 Was genau ist ein Jugendbereich?

Der Jugendbereich bezeichnet einen Sektor, eine Abteilung oder ein Gebiet, das speziell für Jugendliche oder junge Menschen bestimmt ist oder sich mit deren Belangen befasst. Es kann sich auf physische Orte (wie eine Abteilung in einem Sportverein oder ein Jugendzentrum) oder auf thematische Bereiche (wie Jugendarbeit, Jugendpolitik) beziehen.

Man findet den Begriff oft im Kontext von:

  • Vereinen (z.B. Sportvereine)
  • Organisationen (z.B. Jugendämter, soziale Einrichtungen)
  • Kommunen und Städten (z.B. Angebote für Jugendliche)
  • Unternehmen (z.B. Ausbildungsbereich)

Es handelt sich um ein Kompositum aus Jugend und Bereich.

Artikelregeln für der, die und das

-ich meistens Maskulinum.

Beispiele: der Anstrich · der Arbeitsbereich · der Aufgabenbereich · der Ausgleich · der Außenbereich · der Ber...
⚠️ Ausnahmen: das Königreich · das Reich

📝 Grammatik von 'der Jugendbereich' im Detail

Das Wort 'Jugendbereich' ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular:

Deklination von 'der Jugendbereich' (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinJugendbereich
GenitivdeseinesJugendbereichs / Jugendbereiches
DativdemeinemJugendbereich
AkkusativdeneinenJugendbereich

Deklination Plural:

Deklination von 'die Jugendbereiche' (Plural)
FallBestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdieJugendbereiche
GenitivderJugendbereiche
DativdenJugendbereichen
AkkusativdieJugendbereiche

💡 Beispiele zur Anwendung:

  1. Der Jugendbereich des Fußballvereins sucht neue Trainer.
  2. Die Stadt investiert viel Geld in den Jugendbereich.
  3. Im Jugendbereich der Bibliothek gibt es viele neue Bücher.
  4. Die Angebote der verschiedenen Jugendbereiche sind sehr vielfältig.

🗣️ So wird 'Jugendbereich' verwendet

Der Begriff 'Jugendbereich' ist relativ formal, wird aber häufig in offiziellen Kontexten, in der Verwaltung, in Vereinen und Organisationen verwendet.

  • Kontext: Oft im Zusammenhang mit Jugendarbeit, Jugendförderung, Sport, Bildung oder sozialen Diensten.
  • Abgrenzung: Es grenzt sich klar vom 'Erwachsenenbereich' oder 'Seniorenbereich' ab.
  • Spezifität: Es kann sich auf einen konkreten Ort beziehen („Geh mal rüber in den Jugendbereich.“) oder einen abstrakten Sektor („Wir müssen den Jugendbereich stärken.“).

⚠️ Manchmal wird umgangssprachlich auch einfach 'Jugend' gesagt, wenn der Kontext klar ist (z.B. im Sportverein: „Ich trainiere die Jugend.“ statt „Ich trainiere im Jugendbereich.“).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Bereich. Das Wort 'Bereich' ist maskulin, und das bestimmt das Geschlecht des Kompositums 'Jugendbereich'. Oder denk an der Junge, der sich im Jugendbereich aufhält.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine klare Linie vor: Auf der einen Seite die 'Erwachsenen', auf der anderen die 'Jugend'. Der 'Jugendbereich' ist das klar abgegrenzte Gebiet oder Feld für die Jugend.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

  • Erwachsenenbereich
  • Seniorenbereich

Ähnliche, aber potenziell irreführende Wörter:

  • Jugendamt: Eine spezifische Behörde, nicht der allgemeine Bereich.
  • Jugendkultur: Bezieht sich auf Lebensstile, Musik, Mode etc. von Jugendlichen, nicht auf organisatorische Strukturen.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum haben Jugendbereiche immer so laute Musik?
Damit die Erwachsenen freiwillig draußen bleiben! 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Im Jugendbereich, da ist was los,
Mal laut, mal leise, mal riesengroß.
Hier wird gelacht, gelernt, gespielt,
Ein Ort, wo junge Energie schier quillt.
Der Platz für Träume, Pläne, Spaß,
Im Zentrum steht die Jugend, das ist klar.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Platz, doch nicht nur Raum,
Für junge Leute, oft ein Traum.
Im Sportverein, im Rathaus, hier und dort,
Bin ich für sie der sich're Hort.
Mein Artikel ist maskulin, merk' es dir fein.
Was kann ich wohl nur sein?

Lösung: der Jugendbereich

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung (Kompositum):

Zusammengesetzt beschreibt 'der Jugendbereich' also die 'Domäne der Jugend' oder den 'Sektor für die Jugend'.

Gesellschaftliche Relevanz: Der Begriff unterstreicht die Notwendigkeit, spezifische Angebote und Strukturen für junge Menschen zu schaffen, um ihre Entwicklung und Integration zu fördern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jugendbereich?

Das Wort 'Jugendbereich' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Beispiel: Der Jugendbereich braucht mehr Förderung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?