das
Jugendzentrum
🏢 Was genau ist ein Jugendzentrum?
Ein Jugendzentrum (kurz: JUZ oder Juze) ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit. Es dient als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, meist außerhalb der Schulzeit. Hier können sie ihre Freizeit verbringen, an Angeboten teilnehmen (z. B. Workshops, Sport, Musik), soziale Kontakte knüpfen und Unterstützung finden.
Der Artikel ist immer das: das Jugendzentrum. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum).
Artikelregeln für der, die und das
-um → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.
🧐 Grammatik: Die Beugung von 'das Jugendzentrum'
Das Wort "Jugendzentrum" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Jugendzentrum |
Genitiv | des | Jugendzentrums |
Dativ | dem | Jugendzentrum |
Akkusativ | das | Jugendzentrum |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Jugendzentren |
Genitiv | der | Jugendzentren |
Dativ | den | Jugendzentren |
Akkusativ | die | Jugendzentren |
📝 Anwendungsbeispiele
- Das Jugendzentrum in unserer Stadt bietet viele Kurse an.
- Die Angebote des Jugendzentrums sind kostenlos.
- Wir treffen uns heute Nachmittag im (in dem) Jugendzentrum.
- Viele Jugendliche besuchen regelmäßig das Jugendzentrum.
- In Großstädten gibt es oft mehrere Jugendzentren.
🎯 Wie verwendet man 'Jugendzentrum'?
Der Begriff "Jugendzentrum" wird verwendet, um einen spezifischen Ort zu beschreiben, der für junge Menschen geschaffen wurde.
- Kontext: Meist im sozialen, kommunalen oder pädagogischen Bereich. Es beschreibt eine physische Einrichtung.
- Typische Verben: ins Jugendzentrum gehen, sich im Jugendzentrum treffen, ein Jugendzentrum besuchen, ein Jugendzentrum leiten, Angebote im Jugendzentrum nutzen.
- Abkürzungen: Im Alltag werden oft die Abkürzungen JUZ oder Juze verwendet (z. B. "Wir gehen ins Juze.").
- Unterscheidung: Es ist spezifischer als nur "Treffpunkt" und impliziert oft pädagogische Betreuung und organisierte Angebote, im Gegensatz zu einem informellen Treffpunkt wie einem Park.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel 'das': Viele Wörter, die auf '-um' enden und aus dem Lateinischen kommen, sind sächlich (z.B. das Museum, das Zentrum). Denk daran: Das Jugendzentrum ist das Zentrum für die Jugend.
Für die Bedeutung: Stell dir ein großes Haus (das Haus) vor, in dem Jugendliche (Jugend) im Mittelpunkt (Zentrum) stehen und viele Aktivitäten machen. Das ist das Jugendzentrum.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
- Jugendtreff: Oft synonym verwendet, manchmal kleiner oder informeller.
- Jugendhaus: Sehr ähnlich, oft synonym.
- Jugendklub: Ähnlich, eventuell etwas älterer Begriff.
- JUZ / Juze: Gebräuchliche Abkürzungen.
- Freizeitzentrum für Jugendliche: Beschreibender, längerer Ausdruck.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):
- Seniorenheim / Altenheim: Einrichtung für ältere Menschen.
- Kindertagesstätte / Kindergarten: Einrichtung für jüngere Kinder.
- (Es gibt kein direktes Antonym im Sinne eines Ortes, der Jugendliche ausschließt, aber Orte für andere Altersgruppen sind das Gegenteil im Fokus.)
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Warum gehen Skelette nicht gerne ins Jugendzentrum?
Weil sie keinen 'Körper' haben, um mitzumachen! 😉
✍️ Gedicht über das Jugendzentrum
Im Jugendzentrum, bunt und laut,
wird auf die Zukunft aufgebaut.
Mit Kickertisch und Sofaeck',
findet hier jeder seinen Fleck.
Musik dröhnt, es wird gelacht,
manch neue Freundschaft wird gemacht.
Ein sicherer Ort, ein offenes Haus,
hier kennt man sich, hier tauscht man aus.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin ein Haus, doch lernst du hier nicht Mathe,
bin für die Jugend da, ganz ohne Krawatte.
Man trifft sich, spielt und redet viel,
Musik und Spaß sind hier das Ziel.
Was bin ich?
Lösung: Das Jugendzentrum
ℹ️ Zusätzliche Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Jugendzentrum" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Jugend: Bezieht sich auf die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter.
- Zentrum: Bedeutet Mittelpunkt, zentraler Ort oder Einrichtung.
Zusammen ergibt es also einen zentralen Ort für Jugendliche.
Wissenswertes
Jugendzentren spielen eine wichtige Rolle in der kommunalen Jugendarbeit und Sozialisation. Sie bieten oft nicht nur Freizeitgestaltung, sondern auch Beratung und Unterstützung bei Problemen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jugendzentrum?
Der korrekte Artikel für Jugendzentrum ist das. Es heißt also immer das Jugendzentrum (Neutrum). Beispiel: Das Jugendzentrum öffnet um 14 Uhr.