EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
main committee central committee
اللجنة الرئيسية اللجنة المركزية
comité principal comité central
کمیته اصلی کمیته مرکزی
comité principal comité central
मुख्य समिति केंद्रीय समिति
comitato principale comitato centrale
主委員会 中央委員会
główna komisja komitet centralny
comitê principal comitê central
comitet principal comitet central
главный комитет центральный комитет
ana komite merkez komite
головний комітет центральний комітет
主委员会 中央委员会

der  Hauptausschuss
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaʊptaʊ̯sˌʃʊs/

🏛️ Was genau ist ein Hauptausschuss?

Der Hauptausschuss ist ein zentrales Gremium oder Komitee, oft innerhalb einer größeren Organisation wie einem Parlament, einer Partei, einem Verein oder einer Firma. Er hat in der Regel wichtige koordinierende, vorbereitende oder entscheidende Funktionen. Man kann ihn als eine Art Lenkungsgremium betrachten, das oft zwischen den Sitzungen des übergeordneten Organs (z.B. Plenum im Parlament) tagt und dessen Arbeit vorbereitet oder bestimmte Aufgaben übernimmt.

Stell dir vor, ein großes Schiff (die Organisation) braucht ein kleineres, wendiges Boot (der Hauptausschuss), um wichtige Kursentscheidungen schnell zu treffen oder vorzubereiten.

Es gibt nur den Hauptausschuss (maskulin).

Artikelregeln für der, die und das

-us/-uss/-uß meistens Maskulinum.

Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)

Beispiele: der Abfluss · der Abschluss · der Algorithmus · der Anschluss · der Applaus · der Aufschluss · der A...
⚠️ Ausnahmen: das Haus · das Krankenhaus · das Minus · das Plus · das Rathaus · die Fledermaus · die Kokosnuss · d...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Hauptausschuss

Das Wort "Hauptausschuss" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderHauptausschuss
GenitivdesHauptausschusses
DativdemHauptausschuss(e)
AkkusativdenHauptausschuss

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHauptausschüsse
GenitivderHauptausschüsse
DativdenHauptausschüssen
AkkusativdieHauptausschüsse

Beispiele im Einsatz

  1. Der Hauptausschuss tagt morgen Vormittag.
  2. Die Entscheidung des Hauptausschusses wurde allen Mitgliedern mitgeteilt.
  3. Wir müssen den Antrag dem Hauptausschuss vorlegen.
  4. Der Vorstand hat den Hauptausschuss mit der Prüfung beauftragt.
  5. Viele wichtige Themen werden in den Hauptausschüssen der Parlamente vorbereitet.

💼 Wann und wo verwendet man "Hauptausschuss"?

Der Begriff "Hauptausschuss" wird vor allem in formellen und offiziellen Kontexten verwendet:

  • Parlamente und Politik: In vielen Parlamenten (Bundestag, Landtage) gibt es einen Hauptausschuss, der eine zentrale Rolle spielt, oft bei der Haushaltsplanung oder zwischen den Plenarsitzungen.
  • Parteien und Verbände: Größere politische Parteien oder Verbände haben oft einen Hauptausschuss als wichtiges Entscheidungsgremium.
  • Kommunalverwaltung: Auch in Städten und Gemeinden gibt es häufig einen Hauptausschuss im Gemeinderat oder Stadtrat.
  • Unternehmen: Seltener, aber auch in großen Unternehmen oder Organisationen kann es ein Gremium mit diesem Namen geben, das ähnliche Steuerungsfunktionen hat.

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Wort weniger üblich, es sei denn, man spricht spezifisch über diese Gremien. Es klingt eher formell und bürokratisch.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Der Chef (maskulin, der) sitzt im Hauptausschuss und hat das Sagen.

Bedeutungsmerkhilfe: Der Hauptausschuss ist das Haupt-Gremium, der Kopf sozusagen, der die wichtigen Dinge regelt, bevor sie alle hören. Er schießt (Ausschuss klingt wie Schuss) die wichtigen Themen an.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Lenkungsausschuss: Betont die steuernde Funktion.
  • Zentralausschuss: Betont die zentrale Position.
  • Exekutivausschuss: Betont die ausführende oder entscheidende Macht (eher im angloamerikanischen Raum).
  • Präsidium / Vorstand: Je nach Struktur können diese Gremien ähnliche Aufgaben wie ein Hauptausschuss haben, sind aber oft die oberste Leitungsebene.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Unterausschuss: Ein Ausschuss, der dem Hauptausschuss oder einem anderen übergeordneten Gremium untergeordnet ist und sich mit spezifischeren Themen befasst.
  • Fachausschuss: Konzentriert sich auf ein bestimmtes Fachgebiet, während der Hauptausschuss oft eine breitere, koordinierende Rolle hat.
  • Plenum / Vollversammlung: Das Gremium, dem der Hauptausschuss oft zuarbeitet oder unterstellt ist (z.B. alle Abgeordneten eines Parlaments).

⚠️ Achtung: Nicht jeder Ausschuss ist ein Hauptausschuss. Der Begriff impliziert eine besondere Wichtigkeit oder zentrale Stellung.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt ein Abgeordneter den anderen: "Warum dauert die Sitzung des Hauptausschusses immer so lange?"Antwortet der andere: "Weil dort die Neben-Sachen zur Haupt-Sache gemacht werden!" 😉

📜 Der Hauptausschuss tagt

Im großen Haus, da sitzt ein Kreis,
der Hauptausschuss, nach altem Brauch.
\Man diskutiert, mal laut, mal leis,
\entscheidet viel, fürs Land, für auch
\den kleinen Mann, so hofft man doch,
evor es geht ins große Plenum-Loch.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich bin kein Kopf, doch leite oft als Haupt.
\Ich schieße nichts, doch bin ein Ausschuss laut Benennung.
\Im Parlament, Verein, da wird mir gern vertraut,
\wichtige Dinge zu beraten, ohne Trennung.

Wer bin ich?

Lösung: Der Hauptausschuss

💡 Noch wissenswert

Wortzusammensetzung

Das Wort "Hauptausschuss" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Haupt-: Bedeutet hier 'zentral', 'wichtigst', 'führend'.
  • Ausschuss: Ein Gremium, das aus einer größeren Gruppe (z.B. Parlament, Verein) ausgewählt (ausgeschossen) wird, um bestimmte Aufgaben zu erledigen.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung eines zentralen, wichtigen Gremiums.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hauptausschuss?

Das Wort "Hauptausschuss" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet ein zentrales, wichtiges Gremium oder Komitee in Organisationen wie Parlamenten oder Vereinen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?