EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
kit set assembly kit
عدة طقم
kit conjunto
کیت مجموعه
kit ensemble
किट सेट
kit confezione
キット セット
zestaw komplet
kit conjunto
kit set
набор комплект
set kiti
набір
套件 组件包

der  Bausatz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaʊˌzats/

🧩 Was genau ist ein Bausatz?

Ein Bausatz (der Bausatz, männlich) bezeichnet ein Paket oder eine Zusammenstellung von Einzelteilen, Materialien und oft auch Werkzeugen, die dazu bestimmt sind, nach einer beiliegenden Anleitung zu einem vollständigen Objekt (z. B. einem Möbelstück, einem Modellflugzeug, einem elektronischen Gerät) zusammengebaut zu werden. Der Fokus liegt auf der Selbstmontage durch den Käufer.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für Bausatz. Keine Verwechslungsgefahr hier! ✅

Artikelregeln für der, die und das

-tz fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abenteuerspielplatz · der Absatz · der Abstiegsplatz · der Ansatz · der Atemschutz · der Aufsatz...
⚠️ Ausnahmen: das Festnetz · das Gesetz · das Grundgesetz · das Netz

🔧 Grammatik: Den Bausatz richtig zusammensetzen

Das Wort "Bausatz" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination von der Bausatz

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBausatz
AkkusativdenBausatz
DativdemBausatz(e)
GenitivdesBausatzes
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBausätze
AkkusativdieBausätze
DativdenBausätzen
GenitivderBausätze

Beispielsätze

  • Nominativ: Der Bausatz für das Regal liegt bereit.
  • Akkusativ: Hast du den Bausatz schon ausgepackt?
  • Dativ: Mit diesem Bausatz kann man einen kleinen Roboter bauen.
  • Genitiv: Die Qualität des Bausatzes war überraschend gut.
  • Plural: Wir haben verschiedene Bausätze für Modellautos gekauft.

🛠️ Wann und wie verwendet man "Bausatz"?

Der Begriff "Bausatz" wird häufig in Kontexten verwendet, in denen etwas selbst zusammengebaut wird:

  • Möbel: Besonders bekannt durch Möbelhäuser wie IKEA (z.B. "ein Regal als Bausatz kaufen").
  • Modellbau: Flugzeuge, Schiffe, Autos, Eisenbahnen (z.B. "ein detailgetreuer Bausatz eines Segelschiffs").
  • Elektronik: Computer, Radios, Roboter, Lernkits (z.B. "ein Elektronik-Bausatz für Anfänger").
  • Spielzeug: Baukästen, Konstruktionsspielzeug (oft als Synonym für "Baukasten" verwendet, aber "Bausatz" impliziert eher ein spezifisches Endprodukt).
  • Technik & Handwerk: Geräte, Werkzeuge, kleinere Konstruktionen (z.B. "ein Bausatz für eine Wetterstation").

Im Gegensatz zu einem Fertigprodukt erfordert ein Bausatz immer Eigenleistung beim Zusammenbau.

🧠 Eselsbrücken für "der Bausatz"

"Der Bauherr nimmt den Satz von Teilen – es ist der Bausatz!"

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Kit (das): Oft als Anglizismus synonym verwendet, besonders im technischen Bereich.
  • Montagesatz (der): Betont den Aspekt der Montage.
  • Selbstbausatz (der): Hebt hervor, dass man es selbst baut.
  • Baukasten (der): Eher für Spielzeug oder Systeme mit vielen Kombinationsmöglichkeiten, weniger auf ein festes Endprodukt fokussiert.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Fertigprodukt (das): Ein bereits zusammengebautes, einsatzbereites Produkt.
  • Fertigmodell (das): Ein bereits gebautes Modell.
  • Einzelstück (das) / Unikat (das): Etwas Einzigartiges, nicht aus standardisierten Teilen zusammengesetzt.

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema

Frage: Was sagt ein ungeduldiger Heimwerker zu seinem neuen Möbel-Bausatz?

Antwort: "Zerlegen kann ich mich auch alleine!"

📜 Ein Gedicht über den Bausatz

Ein Karton, so schlicht und rein,
doch innen drin, da steckt der Schein.
Aus vielen Teilen, groß und klein,
soll bald ein Möbel fertig sein.

Der Bausatz ruft, die Arbeit lacht,
Schraube hier, ein Brett gebracht.
Mit Plan und Hand und etwas Kraft,
wird stolz das Werk am End' geschafft.

🤔 Kleines Rätsel

Ich komme zerlegt zu dir nach Haus,
mit Anleitung, Schrauben, oft ein Graus.
Doch baust du mich richtig auf,< Stück für Stück,
erfüll' ich meinen Zweck, welch ein Glück!

Was bin ich? ... Der Bausatz

⚙️ Wort-Bausteine: Woher kommt "Bausatz"?

Das Wort "Bausatz" ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Wort:

Ein Bausatz ist also wörtlich ein "Satz (von Teilen) zum Bauen".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bausatz?

Die Antwort ist eindeutig: Es heißt immer der Bausatz. Dieses Substantiv ist maskulin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?