das
Ultimatum
📜 Was bedeutet "das Ultimatum"?
Das Ultimatum (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine letzte, unter Fristsetzung gestellte Forderung, bei deren Nichterfüllung bestimmte Konsequenzen angedroht werden. Es ist eine Aufforderung, die keinen Widerspruch duldet und oft in ernsten Verhandlungen, politischen Auseinandersetzungen oder auch persönlichen Konflikten eingesetzt wird.
Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort Ultimatum: das. Es stammt vom lateinischen Wort ultimus (der Letzte) ab.
Man spricht davon, jemandem ein Ultimatum zu stellen.
Artikelregeln für der, die und das
-um → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.
🧐 Grammatik von "das Ultimatum" im Detail
Das Substantiv "Ultimatum" ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel "das" verwendet. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze 📝
- Die Regierung stellte dem Nachbarland ein klares Ultimatum.
- Er gab ihr ein Ultimatum: Entweder sie hörte auf zu rauchen, oder er würde sie verlassen.
- Die Frist des Ultimatums läuft morgen ab.
- In der Geschichte gab es viele berühmte Ultimaten, die zu Konflikten führten.
🗣️ Wie wird "das Ultimatum" verwendet?
Der Begriff "Ultimatum" wird meist in Kontexten verwendet, in denen eine entscheidende, oft letzte Forderung gestellt wird. Die Atmosphäre ist typischerweise angespannt und ernst.
- Politik & Diplomatie: Staaten stellen sich gegenseitig Ultimaten, bevor militärische Aktionen oder Sanktionen eingeleitet werden. (z.B. Das Juli-Ultimatum Österreich-Ungarns an Serbien 1914)
- Wirtschaft & Verhandlungen: In Tarifverhandlungen oder Geschäftsabschlüssen kann eine Partei ein Ultimatum stellen, um Druck auszuüben. (z.B. Die Gewerkschaft stellte dem Arbeitgeberverband ein Ultimatum.)
- Persönliche Beziehungen: Auch im Privaten können Ultimaten gestellt werden, oft in Konfliktsituationen, um eine Entscheidung zu erzwingen. (z.B. Sie stellte ihm ein Ultimatum bezüglich seiner Spielsucht.)
Ein Ultimatum impliziert immer, dass die Zeit für Verhandlungen oder Kompromisse abgelaufen ist und eine harte Konsequenz droht, wenn die Forderung nicht erfüllt wird. Es ist stärker als eine bloße Forderung oder Bitte.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel "das": Viele aus dem Lateinischen stammende Wörter auf -um sind im Deutschen sächlich (Neutrum), also "das". Denk an: das Museum, das Zentum, das Aquarium, das Datum... und eben das Ultimatum. 🏛️
Für die Bedeutung: Denk an ULTIMativ + MaximUM = die ULTIMative, maximale Forderung, die letzte ihrer Art. Oder stell dir vor, jemand sagt: "Das ist das ultimative Angebot, nimm es oder lass es!" Das ist wie ein Ultimatum.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Angebot: Ein Vorschlag zur Annahme oder Ablehnung, ohne Zwang.
- Vorschlag: Eine Anregung, über die diskutiert werden kann.
- Verhandlung: Der Prozess des gemeinsamen Suchens nach einer Lösung.
- Bitte: Eine höfliche Aufforderung.
- Kompromiss: Eine Einigung durch gegenseitige Zugeständnisse.
⚠️ Achtung: Eine einfache "Forderung" ist nicht dasselbe wie ein "Ultimatum", da letzteres die Endgültigkeit und die Androhung von Konsequenzen beinhaltet.
😂 Ein kleiner Witz
Warum stellen Uhrmacher nie ein Ultimatum? 🤔
Weil sie wissen, dass ihre Zeit irgendwann abläuft! ⏰
📜 Ein kurzes Gedicht
Ein Wort, gewichtig, schwer und kalt,
Das Ultimatum, bald,
Die Frist gesetzt, die Wahl gestellt,
Ein Ja, ein Nein, das die Welt erhellt?
Die Luft vibriert, die Spannung steigt,
Wenn eine letzte Forderung sich zeigt.
❓ Rätselzeit
Ich bin die letzte Chance, die letzte Frist,
wer mich ignoriert, der leidet gewiss.
Ich komme mit Drohung, klar und direkt,
habe oft schon Kriege geweckt.
Was bin ich?
Lösung: Das Ultimatum
🌐 Weitere Informationen
Wortherkunft (Etymologie):
Das Wort "Ultimatum" stammt direkt aus dem Neulateinischen ultimatum, was "das Letzte" bedeutet. Es ist die Neutrumform des Adjektivs ultimatus, abgeleitet von lateinisch ultimus für "der/die/das Letzte". Die Verwendung im Sinne einer letzten diplomatischen Forderung etablierte sich im 18. Jahrhundert.
Bekannte historische Ultimaten:
- Das bereits erwähnte Juli-Ultimatum von 1914, das als einer der Auslöser des Ersten Weltkriegs gilt.
- Das Potsdamer Ultimatum von 1945, in dem die Alliierten Japan zur bedingungslosen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg aufforderten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ultimatum?
Das Wort "Ultimatum" ist sächlich (Neutrum) und hat daher immer den Artikel "das". Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. Die Mehrzahl lautet "die Ultimaten". Es bezeichnet eine letzte, unabweisbare Forderung mit Fristsetzung.