das
Nachbarland
🗺️ Was genau ist ein Nachbarland?
Das Wort das Nachbarland (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein Land, das direkt an das eigene Land angrenzt, also eine gemeinsame Staatsgrenze hat. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus Nachbar (neighbor) und Land (country/land).
Da das Land sächlich (neutrum) ist, ist auch das Nachbarland sächlich. Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen je nach Artikel, da nur "das" korrekt ist.
🧐 Grammatik: Die Deklination von das Nachbarland
Das Nachbarland ist ein Substantiv im Neutrum. Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:
Beispielsätze zur Anwendung
- Deutschland hat neun Nachbarländer.
- Die Beziehungen zum östlichen Nachbarland haben sich verbessert.
- Viele Menschen fahren zum Einkaufen ins Nachbarland.
- Die Kultur der Nachbarländer ist oft ähnlich, aber doch verschieden.
🌐 Wann und wie verwendet man "Nachbarland"?
Der Begriff das Nachbarland wird hauptsächlich in geografischen, politischen und gesellschaftlichen Kontexten verwendet.
- Geografie & Reisen: Wenn man über Länder spricht, die direkt an das eigene angrenzen (z.B. "Österreich ist ein Nachbarland Deutschlands").
- Politik & Wirtschaft: In Diskussionen über internationale Beziehungen, Grenzkontrollen, Handel oder Kooperationen zwischen angrenzenden Staaten (z.B. "Die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern ist wichtig.").
- Alltag: Manchmal auch im privaten Kontext, wenn man von Reisen, Einkäufen oder kulturellen Unterschieden spricht (z.B. "Wir machen am Wochenende einen Ausflug ins Nachbarland.").
Es ist ein sehr spezifischer Begriff. Wörter wie Ausland (foreign country) sind allgemeiner und bezeichnen jedes Land außerhalb des eigenen, nicht nur die direkten Anrainer.
🧠 Eselsbrücken für "das Nachbarland"
Artikelmerkhilfe: Denk an das Land. Da "Land" sächlich ist, ist auch das zusammengesetzte Wort das Nachbarland sächlich.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, dein Nachbar wohnt nicht nebenan, sondern in einem ganzen Land direkt neben deinem. Das ist dein Nachbarland!
🔄 Synonyme & Gegenteile
Ähnliche Begriffe (Synonyme)
- Anrainerstaat: Ein Staat, der an einen anderen Staat oder ein geografisches Merkmal (z.B. Meer) angrenzt. Sehr ähnlich zu Nachbarland.
- Grenzland/Grenzstaat: Betont die Lage direkt an der Grenze, oft im Plural verwendet (Grenzländer).
- Anliegerstaat: Ähnlich wie Anrainerstaat, oft im Kontext von Gewässern oder Verkehrswegen gebraucht.
⚠️ Achtung: Ausland ist kein Synonym, sondern ein Oberbegriff für alle Länder außer dem eigenen.
😂 Ein kleiner Witz
Fragt ein Tourist an der Grenze: "Ist das hier schon das Nachbarland?"
Antwortet der Grenzbeamte: "Nein, das ist nur der Vorgarten." 😉
📜 Gedicht über Nachbarländer
Ein Nachbarland, ganz nah und doch so fern,
man teilt die Grenze, hat sich manchmal gern.
Man fährt hinüber, schaut, was drüben ist,
die Sprache anders, doch kein großer Zwist.
Ob Berge trennen oder Flüsse breit,
ein Nachbarland bleibt nah, zu jeder Zeit.
❓ Rätselzeit
Ich habe Grenzen, doch kein eigenes Haus.
Ich liege nebenan, schau freundlich oder graus.
Man reist zu mir, für Arbeit oder Bier.
Wer bin ich, sag es mir!
Lösung: Das Nachbarland
💡 Noch etwas Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Nachbarland ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Nachbar: Person, die nebenan wohnt.
- Das Land: Territorium eines Staates.
Trivia: Deutschland hat mit neun Nachbarländern die meisten Nachbarn in Europa (Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande). China hat weltweit die meisten Nachbarländer (14 an Landgrenzen).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nachbarland?
Das Wort "Nachbarland" ist immer sächlich, daher lautet der korrekte Artikel das Nachbarland. Es bezeichnet ein Land, das eine gemeinsame Grenze mit dem eigenen Land hat.