EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
state television public broadcasting
التلفزيون الحكومي البث العام
televisión estatal transmisión pública
تلویزیون دولتی پخش عمومی
télévision d'État télévision publique
राज्य टेलीविजन सार्वजनिक प्रसारण
televisione statale trasmissione pubblica
国営テレビ 公共放送
telewizja państwowa nadawanie publiczne
televisão estatal transmissão pública
televiziune de stat transmisie publică
государственное телевидение общественное вещание
devlet televizyonu kamu yayıncılığı
державне телебачення публічне мовлення
国家电视台 公共广播

das  Staatsfernsehen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃtaːtsˈfɛʁnzeːən/

📺 Was genau ist das Staatsfernsehen?

Das Staatsfernsehen bezeichnet Fernsehsender, die direkt vom Staat kontrolliert, betrieben und finanziert werden. Im Gegensatz zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der zwar oft durch Gebühren finanziert, aber in seiner Programmgestaltung unabhängiger sein soll, unterliegt das Staatsfernsehen in der Regel einer direkten staatlichen Einflussnahme auf Inhalte und Berichterstattung.

Der Begriff wird oft in Diskussionen über Medienfreiheit und politische Systeme verwendet und kann, je nach Kontext und Land, eine neutrale Beschreibung oder eine kritische Konnotation (z.B. im Sinne von Propaganda oder Zensur) haben.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv: der Staat + das Fernsehen = das Staatsfernsehen.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik und Deklination von Staatsfernsehen

Das Wort "Staatsfernsehen" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist daher das. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet.

Deklination Singular

Deklination von "das Staatsfernsehen" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasStaatsfernsehen
AkkusativdasStaatsfernsehen
DativdemStaatsfernsehen
GenitivdesStaatsfernsehens

📝 Beispielsätze

🗣️ Verwendung im Kontext

Der Begriff "Staatsfernsehen" wird hauptsächlich im politischen, medialen und gesellschaftlichen Diskurs verwendet.

  • Kritische Konnotation: Oft wird der Begriff verwendet, um mangelnde Unabhängigkeit und mögliche Propaganda in autoritären oder undemokratischen Staaten zu kritisieren. Beispiel: "Die Berichte im Staatsfernsehen zeichnen ein geschöntes Bild der Realität."
  • Deskriptive Verwendung: Manchmal wird der Begriff neutraler verwendet, um die Organisationsform eines Senders zu beschreiben, der direkt vom Staat betrieben wird.
  • Abgrenzung: Es ist wichtig, "Staatsfernsehen" vom "öffentlich-rechtlichen Rundfunk" (wie z.B. ARD und ZDF in Deutschland) zu unterscheiden. Öffentlich-rechtliche Sender sollen staatsfern sein und der Gesellschaft als Ganzer dienen, während Staatsfernsehen direkt dem Staat unterstellt ist. ⚠️ Diese Unterscheidung ist zentral!

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Fernsehen. Wenn du schon weißt, dass es "das Fernsehen" heißt, dann bleibt der Artikel auch bei der Zusammensetzung mit "Staat" gleich: das Staatsfernsehen.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, der Staat (repräsentiert durch einen wichtigen Politiker) sitzt direkt neben dem Moderator im Fernsehstudio und flüstert ihm ins Ohr, was er sagen soll. Das ist (übertrieben gesagt) die Idee hinter StaatsfernsehenFernsehen, das direkt vom Staat kontrolliert wird.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

🚨 Vorsicht: Die Begriffe sind nicht immer trennscharf und ihre Verwendung hängt stark vom politischen System des jeweiligen Landes ab. Was in einem Land als "öffentlich-rechtlich" gilt, könnte in einem anderen Kontext Züge von "Staatsfernsehen" aufweisen.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Wetterbericht im Staatsfernsehen und einer Zwiebel?

Antwort: Wenn man eine Zwiebel schneidet, weint man – aber die Tränen sind echt.

📜 Gedicht zum Begriff

Auf dem Schirm, in bunten Bildern,
Soll die Welt sich uns erschließen.
Doch wer lenkt, was sie uns schildern?
Wessen Wahrheit soll da sprießen?

Das Staatsfernsehen, klar und laut,
Verkündet oft des Herrschers Sicht.
Mancher schaut und mancher traut,
Mancher sucht ein andres Licht.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich sende Bilder in jedes Haus,
Finanziert vom Staat, das ist der Brauch.
Meine Nachrichten sind oft gefärbt,
Weil die Regierung sie gern vererbt.
Unabhängigkeit ist nicht mein Ziel,
Kritik an mir gibt es viel.

Was bin ich?

Lösung: Das Staatsfernsehen

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Staatsfernsehen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Historischer Kontext: In vielen (ehemals) sozialistischen oder autoritär regierten Ländern spielte und spielt das Staatsfernsehen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der offiziellen Ideologie und der Kontrolle der öffentlichen Meinung (z.B. das Fernsehen der DDR).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Staatsfernsehen?

Das Wort "Staatsfernsehen" ist sächlich, der korrekte Artikel lautet daher das Staatsfernsehen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?