das
Regiment
🧐 Was bedeutet "das Regiment"?
Das Wort das Regiment (Neutrum) bezeichnet primär eine militärische Einheit. Es ist ein größerer Truppenverband, der üblicherweise aus mehreren Bataillonen oder Abteilungen besteht und oft einer bestimmten Waffengattung (z.B. Infanterie, Artillerie, Kavallerie) zugeordnet ist.
Es hat nur diese eine Hauptbedeutung und wird immer mit dem Artikel das verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
-ment → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-ent' sind oft männlich.
📚 Grammatik von "das Regiment" im Detail
Das Substantiv "Regiment" ist ein Neutrum. Es wird stark dekliniert.
Beispielsätze
🗣️ Wie verwendet man "das Regiment"?
Der Begriff "Regiment" wird fast ausschließlich im militärischen oder historischen Kontext verwendet.
- Militär: Zur Bezeichnung einer spezifischen Organisationseinheit innerhalb einer Armee. Beispiel: Das Panzergrenadierregiment 99 ist hier stationiert.
- Geschichte: Bei der Beschreibung vergangener Kriege, Schlachten oder militärischer Strukturen. Beispiel: Im Dreißigjährigen Krieg kämpften viele verschiedene Regimenter.
- Übertragen (selten): Manchmal metaphorisch für eine große, organisierte Gruppe, aber das ist unüblich und oft veraltet.
Es ist wichtig, "Regiment" nicht mit kleineren Einheiten wie Kompanie oder Bataillon oder größeren wie Division oder Armee zu verwechseln.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelhilfe: Denk an "das Militärwesen" oder "das Heerwesen" - viele Organisationseinheiten im Militär sind sächlich (das Bataillon, das Korps, das Regiment). Es ist neutral, das Organisationselement.
Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie Soldaten in Reih und Glied regelmäßig marschieren müssen – das gehört zum Regiment.
🔁 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteil):
Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte im Kontrast denken an:
- Zivilbevölkerung: Nicht-militärische Bevölkerung.
- Einzelperson: Im Gegensatz zur organisierten Gruppe.
- Chaos/Unordnung: Im Gegensatz zur straffen Organisation eines Regiments.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der General den neuen Rekruten: "Können Sie marschieren?"
Sagt der Rekrut: "Wohin denn, Herr General? Das ganze Regiment steht doch schon hier rum!"
📜 Gedicht zum Regiment
Das Regiment
Im Gleichschritt fest, Reihe an Reih',
So zieht das Regiment vorbei.
Mit Trommelklang und Fahnentuch,
Geordnet streng, nach altem Bruch.
Ein Teil des Heeres, stark und groß,
Geht seiner Pflicht und seinem Los.
Man kennt es wohl, in Krieg und Zier,
Das Regiment, es steht nun hier.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin ein Teil vom Militär,
Bin größer als ein Bataillon, fürwahr.
Soldaten folgen meinem Kommando klar,
Oft bin ich schon sehr alt, manches Jahr.
Mit 'das' steh ich im Diktionär.
Was bin ich? Lösung: das Regiment
💡 Sonstiges Wissenswertes
Etymologie: Das Wort "Regiment" stammt vom französischen régiment ab, welches wiederum auf das lateinische Wort regimen zurückgeht, was "Lenkung", "Leitung", "Herrschaft" oder "Ordnung" bedeutet. Dies spiegelt die organisierte und geführte Natur dieser militärischen Einheit wider.
Historische Bedeutung: Regimenter haben oft eine lange Geschichte und Tradition, manchmal verbunden mit bestimmten Regionen oder Herrscherhäusern. Ihre Bezeichnungen können sehr spezifisch sein (z.B. "Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment").
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Regiment?
Das Wort "Regiment" wird immer mit dem Artikel das verwendet (das Regiment, des Regiments). Es bezeichnet eine militärische Einheit und gehört zur Kategorie Militär & Sicherheit.