EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
police headquarters police station
مقر الشرطة مركز الشرطة
cuartel general de policía comisaría
ستاد پلیس ایستگاه پلیس
préfecture de police commissariat
पुलिस मुख्यालय पुलिस स्टेशन
quartier generale della polizia commissariato
警察本部 警察署
komenda policji posterunek policji
quartel-general da polícia delegacia
sediul poliției secție de poliție
полицейское управление участок полиции
polis merkezi karakol
поліцейське управління відділок поліції
警察总部 警察局

das  Polizeipräsidium
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/poliˈt͡saɪpʁɛziˌdiʊm/

🏛️ Was bedeutet das Wort Polizeipräsidium?

Das Polizeipräsidium (sächlich, Neutrum) bezeichnet die zentrale Verwaltungs- und Führungsbehörde der Polizei in einer größeren Stadt oder Region. Es ist oft das Hauptgebäude der Polizei, von dem aus Einsätze koordiniert und administrative Aufgaben wahrgenommen werden.

Es handelt sich um ein Kompositum aus:

Da der zweite Teil des Kompositums, "das Präsidium", sächlich ist, bestimmt er das Geschlecht des gesamten Wortes: das Polizeipräsidium.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik im Detail: Deklination

Das Wort "Polizeipräsidium" ist ein sächliches Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dasPolizeipräsidium
Genitiv (2. Fall)desPolizeipräsidiums
Dativ (3. Fall)demPolizeipräsidium
Akkusativ (4. Fall)dasPolizeipräsidium
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)diePolizeipräsidien
Genitiv (2. Fall)derPolizeipräsidien
Dativ (3. Fall)denPolizeipräsidien
Akkusativ (4. Fall)diePolizeipräsidien

📝 Beispielsätze

  1. Das neue Polizeipräsidium wurde gestern feierlich eröffnet.
  2. Die Adresse des Polizeipräsidiums finden Sie auf der Webseite.
  3. Er musste sich heute Morgen bei dem Polizeipräsidium melden.
  4. Wir suchen das Polizeipräsidium in der Innenstadt.
  5. In Deutschland gibt es viele Polizeipräsidien.

🗣️ Wie wird Polizeipräsidium verwendet?

Der Begriff "Polizeipräsidium" wird hauptsächlich im offiziellen und administrativen Sprachgebrauch verwendet. Man findet ihn in Nachrichten, amtlichen Dokumenten oder wenn man über die Struktur der Polizei spricht.

  • Offizielle Bezeichnung: Es ist die korrekte Bezeichnung für die Hauptdienststelle der Polizei in größeren Städten oder Regierungsbezirken.
  • Geografischer Ort: Es kann sich auch auf das spezifische Gebäude beziehen, in dem die Behörde untergebracht ist ("Ich gehe zum Polizeipräsidium.").
  • Abgrenzung: Es unterscheidet sich von kleineren Dienststellen wie Polizeiwachen oder Polizeirevieren, die oft einem Polizeipräsidium untergeordnet sind.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagen viele Leute oft einfach "zur Polizei gehen" oder nennen den Namen der spezifischen Wache, wenn sie nicht die zentrale Behörde meinen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Denk an "das Präsidium". Viele Wörter, die auf "-um" enden und aus dem Lateinischen stammen (wie Präsidium, Museum, Stadium), sind sächlich. Da "Präsidium" der bestimmende Teil des Wortes ist, erbt "Polizeipräsidium" den Artikel "das". Stell dir ein neutrales, großes Gebäude vor – das Gebäude, das Präsidium, das Polizeipräsidium.

Für die Bedeutung: Das Wort "Präsidium" klingt nach Chefetage, nach dem Kopf einer Organisation. Die Polizei hat auch einen "Kopf" – die zentrale Verwaltungsstelle. Das ist das Polizeipräsidium, der Hauptsitz der Polizei.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Polizeidirektion: Oft synonym verwendet, kann aber je nach Bundesland eine andere Hierarchieebene bezeichnen.
  • Hauptpolizeiwache / Polizeihauptwache: Kann manchmal synonym sein, bezeichnet aber oft eher die größte operative Wache als die Verwaltungszentrale.
  • Landespolizeipräsidium / Polizeipräsidium [Stadtname]: Spezifischere Bezeichnungen.

Antonyme (Gegenteil im Kontext):

Es gibt keine direkten Antonyme, aber im Sinne von Hierarchie und Größe:

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Präsidium: Allgemeiner Begriff für ein Leitungsgremium oder dessen Sitz (z.B. Universitätspräsidium).
  • Polizeistaat: Ein Staat, in dem die Polizei weitreichende Befugnisse hat und die Bürger stark überwacht. Nicht zu verwechseln!

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Polizeipräsidium immer so viele Stühle?

Damit die Akten nicht auf dem Boden sitzen müssen! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Im Herzen der Stadt, ein Haus so grau,
das Polizeipräsidium, jeder kennt's genau.
Von hier aus wird gelenkt, mit Plan und Bedacht,
Für Sicherheit gesorgt, bei Tag und bei Nacht.
Sirenen hört man fern, ein Funkspruch erklingt,
Im Präsidium wird alles koordiniert geschwind.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein großes Haus, oft zentral gelegen,
Diene der Ordnung auf allen Wegen.
Uniformen gehen ein und aus bei mir,
Verwaltung und Leitung findest du hier.
Bin weder Wache noch kleines Revier,
Sondern der Kopf – wie heiße ich hier?

Lösung: das Polizeipräsidium

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Polizeipräsidium" ist ein typisches deutsches Kompositum (zusammengesetztes Wort):

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: das Präsidium der Polizei.

Trivia

Die genaue Bezeichnung und Struktur von Polizeipräsidien kann sich von Bundesland zu Bundesland in Deutschland unterscheiden, da Polizeirecht Ländersache ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Polizeipräsidium?

Das Wort 'Polizeipräsidium' ist ein Neutrum, daher lautet der korrekte Artikel 'das Polizeipräsidium'. Es setzt sich aus 'Polizei' und 'Präsidium' zusammen, wobei 'das Präsidium' den Artikel bestimmt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?