EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
quality seal quality mark
ختم الجودة علامة الجودة
sello de calidad marca de calidad
مهر کیفیت نشان کیفیت
label de qualité sceau de qualité
गुणवत्ता मुहर गुणवत्ता चिह्न
sigillo di qualità marca di qualità
品質シール 品質マーク
znak jakości certyfikat jakości
selo de qualidade marca de qualidade
sigiliu de calitate marcă de calitate
знак качества печать качества
kalite mührü kalite işareti
знак якості печать якості
质量印章 质量标志

das  Gütesiegel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡyːtəˌziːɡl̩/

🏅 Was bedeutet 'das Gütesiegel'?

Das Gütesiegel ist ein Zeichen oder Symbol, das auf Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen angebracht wird, um zu bestätigen, dass bestimmte Qualitätsstandards, Sicherheitsanforderungen oder andere Kriterien erfüllt sind. Es dient Verbrauchern als Orientierungshilfe und soll Vertrauen schaffen.

Es wird von unabhängigen Prüfinstituten, Verbänden oder staatlichen Stellen vergeben, nachdem eine Prüfung erfolgreich bestanden wurde. Bekannte Beispiele sind das Bio-Siegel, das TÜV-Siegel oder das Fairtrade-Siegel.

Da das Wort nur den Artikel 'das' hat, gibt es keine Bedeutungsunterschiede basierend auf dem Artikel. ⚠️ Achtung: Nicht jedes Label oder Logo ist ein echtes Gütesiegel mit unabhängiger Prüfung!

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von Gütesiegel

Das Substantiv "Gütesiegel" ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel "das" verwendet. Es gehört zu den schwach gebeugten Substantiven im Plural.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular: Das Gütesiegel
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dasGütesiegel
Genitiv (2. Fall)desGütesiegels
Dativ (3. Fall)demGütesiegel
Akkusativ (4. Fall)dasGütesiegel

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural: Die Gütesiegel
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieGütesiegel
Genitiv (2. Fall)derGütesiegel
Dativ (3. Fall)denGütesiegeln
Akkusativ (4. Fall)dieGütesiegel

Beispielsätze

💡 Wie wird 'das Gütesiegel' verwendet?

'Das Gütesiegel' wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Produktqualität, Verbraucherschutz, Marketing und Zertifizierung beziehen.

  • Produktauszeichnung: Das häufigste Anwendungsfeld. Ein Gütesiegel auf einer Verpackung signalisiert geprüfte Qualität (z.B. Bio-Lebensmittel, Elektrogeräte, Spielzeug).
  • Dienstleistungsbewertung: Auch Dienstleistungen können Gütesiegel erhalten, z.B. für Servicequalität oder Datensicherheit.
  • Marketinginstrument: Unternehmen nutzen Gütesiegel aktiv in der Werbung, um Vertrauen zu gewinnen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
  • Verbraucherinformation: Organisationen und Medien informieren über die Aussagekraft und Vertrauenswürdigkeit von Gütesiegeln.

Im Vergleich zu einem einfachen Label oder Markenzeichen impliziert ein Gütesiegel in der Regel eine unabhängige Prüfung anhand festgelegter Kriterien. Ein Zertifikat ist oft formaler und bezieht sich manchmal auf Systeme (z.B. ISO 9001) statt direkt auf das Endprodukt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an "das Siegel". Ein Siegel ist oft rund und neutral, wie "das". Das Wort "Güte" ändert nichts am Artikel: Es bleibt das Gütesiegel.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du drückst einen Stempel (ein Siegel) auf etwas, das besonders gut ist (von hoher Güte). Das Ergebnis ist ein Zeichen für geprüfte Qualität: ein Gütesiegel.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Qualitätszeichen: Sehr ähnlich, betont den Qualitätsaspekt.
  • Prüfsiegel/Prüfzeichen: Betont den Aspekt der Prüfung durch eine Instanz.
  • Zertifikat: Oft formaler, kann sich auch auf Prozesse beziehen.
  • Label: Allgemeiner Begriff, nicht jedes Label ist ein Gütesiegel (kann auch nur Marke sein).

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

🚨 Vorsicht Verwechslung: Ein Markenlogo ist kein Gütesiegel, es repräsentiert nur den Hersteller.

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat das Gemüse ein Gütesiegel bekommen?
Weil es sich von seiner besten Seite gezeigt hat und die Prüfungskommission total beeindruckt war – es war einfach „un-beet-able“!

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein Zeichen klein, auf Packung drauf,
Das Gütesiegel nimmt's genau.
Geprüft, getestet, für gut befunden,
So kauft der Kunde frohe Stunden.
Vertrauen schenkt's in Wort und Tat,
Ein weiser, qualitätsvoller Rat.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Zeichen, oft gedruckt, nicht gesprochen,
Habe Qualität und Sicherheit versprochen.
Ein Institut hat mich verliehen,
Damit Kunden sich auf Gutes ziehen.

Was bin ich? (... Das Gütesiegel)

📌 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gütesiegel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also die BedeutungSiegel für Güte“ oder „Qualitätssiegel“.

Trivia: Es gibt eine Vielzahl von Gütesiegeln in Deutschland und international, deren Aussagekraft und Kriterien sehr unterschiedlich sein können. Es lohnt sich oft, genauer hinzusehen, wer das Siegel vergibt und was geprüft wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gütesiegel?

Das Wort "Gütesiegel" ist sächlich und wird immer mit dem Artikel das verwendet (das Gütesiegel, des Gütesiegels, die Gütesiegel).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?