EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
total weight overall weight entire weight
الوزن الكلي الوزن الإجمالي الوزن الكامل
peso total peso general peso completo
وزن کل وزن کلی وزن کامل
poids total masse totale poids global
कुल वजन समग्र वजन संपूर्ण वजन
peso totale peso complessivo peso intero
総重量 全体の重さ 全重量
całkowita waga ogólna waga pełna waga
peso total peso geral peso inteiro
greutate totală greutate generală greutate întreagă
общий вес полный вес весь вес
toplam ağırlık genel ağırlık tam ağırlık
загальна вага повна вага вся вага
总重量 整体重量 全部重量

das  Gesamtgewicht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈzamtɡəˌvɪçt/

⚖️ Was genau ist das Gesamtgewicht?

Das Gesamtgewicht bezeichnet das gesamte Gewicht einer Sache, einschließlich aller ihrer Bestandteile, der Ladung, der Betriebsstoffe und gegebenenfalls der Personen. Es ist die Summe aus Leergewicht und Zuladung.

Im Gegensatz zum Nettogewicht (Gewicht der Ware ohne Verpackung) oder Leergewicht (Gewicht eines Fahrzeugs ohne Ladung/Personen), umfasst das Gesamtgewicht alles.

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, was die Sache vereinfacht!

Artikelregeln für der, die und das

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

🧐 Grammatik: Die Beugung von Gesamtgewicht

Das Gesamtgewicht ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird stark dekliniert.

Deklinationstabelle

Singular

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasGesamtgewicht
GenitivdesGesamtgewichts
DativdemGesamtgewicht
AkkusativdasGesamtgewicht

Plural

Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieGesamtgewichte
GenitivderGesamtgewichte
DativdenGesamtgewichten
AkkusativdieGesamtgewichte

Beispielsätze

  1. Das Gesamtgewicht des LKW darf 40 Tonnen nicht überschreiten.
  2. Bitte geben Sie das Gesamtgewicht des Pakets an.
  3. Bei der Berechnung des Gesamtgewichts müssen auch die Passagiere berücksichtigt werden.
  4. Die Brücke ist nur für Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Gesamtgewicht zugelassen.

🚦 Wann und wie verwendet man "Gesamtgewicht"?

Der Begriff das Gesamtgewicht wird hauptsächlich in technischen, logistischen und rechtlichen Kontexten verwendet. Hier einige typische Anwendungsfälle:

  • Fahrzeuge: Angabe des maximal zulässigen Gewichts (z.B. im Fahrzeugschein: zulässiges Gesamtgewicht).
  • Transport & Logistik: Berechnung von Frachtkosten, Beladung von Transportmitteln (Schiffe, Flugzeuge, LKW).
  • Verpackungen: Angabe des Bruttogewichts auf Paketen oder Waren.
  • Bauwesen: Berechnung von Lasten auf Strukturen (z.B. Brücken, Böden).

Es ist wichtig, Gesamtgewicht von Leergewicht (Gewicht des leeren Fahrzeugs/Behälters) und Nutzlast oder Zuladung (Gewicht, das hinzugefügt werden kann) zu unterscheiden.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Hilfen, um sich das Gesamtgewicht besser einzuprägen:

Artikelhilfe: Denk an das Gewicht. Das Wort "Gewicht" ist sächlich (neutrum), also ist auch das Gesamtgewicht sächlich.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, du packst einen Koffer für den Urlaub. Das Gesamtgewicht ist alles gesamt: der leere Koffer + deine Kleidung + die Souvenirs = das Gesamtgewicht. Es zählt alles zusammen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Bruttogewicht: Oft synonym verwendet, besonders bei Waren (Ware + Verpackung).
  • Gesamtmasse: Technisch korrekter Begriff in der Physik, oft austauschbar im Alltag.
  • Gesamtlast: Bezieht sich eher auf die gesamte wirkende Kraft, kann aber ähnlich verwendet werden.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit spezifischem Gewicht (Dichte) oder nur Gewicht (kann sich auf Netto- oder Bruttogewicht beziehen, je nach Kontext).

😄 Ein kleiner Scherz zum Gewicht

Fragt der Fahrlehrer: "Was ist schwerer, ein Kilo Federn oder ein Kilo Blei?"
Antwortet der Fahrschüler: "Beides gleich schwer! Aber das Bußgeld ist höher, wenn dir das Kilo Blei auf den Fuß fällt, während du das zulässige Gesamtgewicht prüfst!"

📜 Ein Gedicht über das Gewicht

Der Laster rollt, die Fracht ist schwer,
Der Fahrer prüft, es muss noch mehr?
Nein, halt! Die Waage spricht:
Das Gesamtgewicht erreicht!
Sonst droht Gefahr auf weiter Fahrt,
Und auch die Strafe, unbewahrt.

❓ Rätselzeit

Ich bin die Summe, ganz komplett,
Vom Auto leer bis zum Tablett,
Das auf dem Beifahrersitz liegt,
Und alles, was der Laster wiegt.
Auf Schildern oft mein Limit steht,
Damit kein Unglück je geschieht.

Was bin ich?... Das Gesamtgewicht

🧩 Wort-Bausteine: Gesamtgewicht

Das Wort Gesamtgewicht ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Gesamt-: Bedeutet 'alles zusammen', 'in Gänze'.
  • Gewicht: Die physikalische Größe oder die gefühlte Schwere eines Objekts.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Das Gewicht von allem zusammengenommen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gesamtgewicht?

Das Wort "Gesamtgewicht" ist sächlich (Neutrum), daher ist der korrekte Artikel immer das. Es bezieht sich auf das totale Gewicht inklusive Leergewicht und Zuladung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?